
Mühlkreisbahn bringt Künstler und Kunstinteressierte zusammen
Zwei oberösterreichische Kunststandorte – das Klosteratelier Der(N)Art in Niederwaldkirchen und die Galerie Dumas in Linz-Urfahr verbinden sich am Sonntag, 19.


Sparen mit dem Umstieg auf Bus und Zug
Mit dem Umstieg vom Auto auf Bahn und Bus lässt sich derzeit besonders viel Geld sparen. Das sagt der Verkehrsclub Österreich und rechnet dafür etwa das Beispiel der Pendlerstrecke von Schwaz nach Innsbruck vor.


Südbahnhotel startet in neue kulturelle Ära
Nach der Übernahme des Südbahnhotels durch Christian Zeller soll der legendäre Fin-de-Siecle-Bau nun ganzjährig kulturell bespielt werden. Zum Auftakt gibt es im Juli ein Eröffnungswochenende, unter anderen mit Philipp Hochmair ...


ÖBB: Erster Durchschlag im Semmering-Basistunnel
Großer Meilenstein erreicht: Erste Verbindung zwischen zwei Bauabschnitten ist hergestellt, Göstritz trifft Fröschnitzgraben im Berg.


Am 09.06.2022 ist der "Internationale Tag für mehr Sicherheit an Eisenbahnkreuzungen"
Unfallzahlen an Eisenbahnkreuzungen gehen weiter zurück | Zahl der Eisenbahnkreuzungen seit dem Jahr 2000 nahezu halbiert | ÖBB setzen auf Sensibilisierung und Aufklärung der Verkehrsteilnehmer:innen


VCÖ: Externe Kosten des Verkehrs in Österreich betragen 19 Milliarden Euro pro Jahr - Mobilität mit Zukunft
VCÖ (Wien, 4. Juni 2022) – Österreichs Verkehrssystem verursacht hohe ökologische und soziale Kosten. Das ist ein zentrales Ergebnis einer aktuellen VCÖ-Studie im Vorfeld des Weltumwelttags. Insgesamt verursacht der Verkehr jährlich run...


VCÖ sieht in Österreich teures, klimaschädliches und sozial ungerechtes Verkehrssystem
Zu diesem Ergebnis kommt der Verkehrsclub Österreich in einer aktuellen Studie ...


Mönchsberggarage: Große Demo zum Protestfinale vor Bürger:innenbefragung
Hunderte rot gekleidete Demonstrierende zogen am Freitagnachmittag durch die Stadt Salzburg. Die Aktion bildete den Abschluss der Mobilisierungskampagne für die Befragung der Salzburger Bevölkerung zum umstrittenen Ausbau der ...


Weiter Gratis-Tickets für Geflüchtete aus Ukraine
Menschen, die aus der Ukraine geflüchtet sind, können weiterhin das Netz der Wiener Linien ohne Ticket benutzen. Die entsprechende Aktion wurde um einen weiteren Monat bis Ende Juni verlängert.


ÖBB: Nightjet von Wien und Innsbruck nach Amsterdam feiert 1-jährigen Geburtstag
Die ÖBB blicken auf ein ereignisreiches erstes Nightjet-Jahr für die Relation Wien & Innsbruck nach Amsterdam zurück. Nach einer Corona-bedingten Nachtzug-Pause haben sich im letzten Frühjahr die Nightjets der ÖBB schnell wieder gefüllt.


ÖBB fahren rund um die Feiertage mit mehr als 10.000 Sitzplätzen zusätzlich
Die ÖBB setzen alles daran, das Bahnfahren so bequem und stressfrei wie möglich zu gestalten. Die kommenden Feiertage zählen zu den am stärksten frequentierten Reisetagen des Jahres. Deshalb haben die ÖBB die Kapazitäten um über 10.000 ...


ÖBB: Sitzplatzreservierung auch mit Klimaticket empfohlen
Rund um Christi Himmelfahrt (26.05.) und Pfingsten (05./06.06.) steht wieder ein sehr hohes Reisendenaufkommen in den Zügen bevor. Die ÖBB empfehlen daher allen Reisenden, im Zuge ihrer Ticketbuchung auch einen Sitzplatz für ihren ...


Bei britischen Bahnen droht Streik
Mit Notfallplänen rüstet sich die Wirtschaft für einen möglichen Großstreik bei der britischen Bahn. Hintergrund ist ein Streit über Bezahlung, Kündigungen und Sicherheitsbedenken. Ein Ausstand könnte schwere Folgen für den ...


Ein tolles Fest – 110 Jahre Lokalbahn Gmunden – Vorchdorf – Verein Pro Gmundner Straßenbahn
Am Samstag, dem 14. Mai 2022 feierte die Lokalbahn Gmunden – Vorchdorf das 110 jährige Bestehen ihrer ursprünglichen Strecke. Diese begann 1912 in Gmunden-Traundorf und wurde 1990 zum Seebahnhof verlängert. Damit konnte die erste und ...


„Bedeutsamer“ BBT-Durchschlag erfolgt
Am Donnerstag ist der Durchschlag beim Bau des Brennerbasistunnels (BBT) zwischen den beiden Baulosen Mauls und Eisackunterquerung erfolgt. Damit entstand eine durchgängige Verbindung zwischen dem BBT-Südportal bei Franzensfeste und ...


Der ungarische Bahntransitverkehr mit ukrainischem Getreide nimmt rasant zu
Im Vergleich zum April des Vorjahres hat sich der von der Rail Cargo Group in Ungarn organisierte Transitverkehr von ukrainischem Getreide auf der Schiene in Ungarn vervielfacht.


[AT] A CityJet combo: The first CityJet livery Taurus with push-pull coaches [updated]
1116 181, the Siemens ES64U2 that has been reliably serving its owner for 18 years, is the first of its kind. It was recently repainted in black, orange, white, and red, the combination known from Siemens Desiro and Talent units.


Als das Bahnnetz zum Stromnetz wurde
In den Aufschwungsjahren nach 1945 machten sich die ÖBB daran, die Bahninfrastruktur zu verbessern. Der wohl größte Kraftakt war die Elektrifizierung der Strecken, etwa auf der Südbahn. Damit wurde – reichlich langsam – das Ende der ...


ÖBB: Cityjet Loktaufe zur „Halbzeit“ im Doppelstockwagen Upgrade-Programm
Ziel des 2019 gestarteten DOSTO Upgrade-Programms ist es, das Bahnfahren noch komfortabler und moderner zu gestalten. Innerhalb von circa vier Jahren werden insgesamt rund 100 Doppelstockwagen von ÖBB Train Tech am Standort St. Pölten ...


Marianske Lazne/Marienbad 120 years of electric public transport
On 14th and 15th May 2022 Marianske Lazne/Marienbad celebrated 120 years of electric public transport as well as 70 years of trolleybus operation. It is a little sort of miracle that there is electric public transport in form...

