
Salzburg: Gesamt-Verkehrsstrategie - Konzept Unterkofler | Medienberichte
Update: 25.01.2022 | Eine Obus-Reform in der Stadt Salzburg soll bessere Verbindungen bringen. Das ist Teil der neuen Gesamt-Verkehrsstrategie. Reaktionen zur Verkehrsstrategie in Salzburg: "Enttäuschend" und "Nichts Neues"...


Aschenputtel unter Österreichs Bahnen – die Gleichenberger Bahn
Eisenbahnen sind ungeliebte verkehrspolitische Stiefkinder. Die Gleichenberger Bahn wurde abwertend zum „Dschungel“ verbannt. Die Parallelen zum Märchen „Aschenputtel“ sind offensichtlich, da der Bahn die Lebensfähigkeit abgesprochen wird.


LOK Report - Österreich: Lok-Rochade auf 760 mm
Im Herbst und Winter 2021/22 gab es bemerkenswerte Lokomotiven-Rochaden auf bosnischer Spur. Die seit vielen Jahren abgestellte Lokomotive D8 der Zillertalbahn (O&K/1967) stand zur Disposition. Gemeinsam mit ihrer...


LOK Report - Österreich: Wiener Straßenbahn - 50 Jahre alte Wagentype nach wie vor im Planeinsatz
Der Planeinsatz der wenigen noch vorhandenen Fahrzeuge der mit rund 50 Jahren ältesten Wagentype E1 (Duewag-Lizenz) der Wiener Straßenbahn konzentriert sich aktuell nun auf die Linie 30 (Floridsdorf - Stammersdorf). Der Wagenauslauf ...


Verletzter Kletterer mit dem Zug in die Klinik
Ein abgestürzter Kletterer ist am Dienstag im Bereich der Martinswand bei Zirl mit einem ÖBB-Zug Richtung Klinik gebracht worden. Der Zug legte dafür einen außerfahrplanmäßigen Halt im Bereich der Galerie ein.


Bus bei Wendemanöver von der Fahrbahn abgekommen
FELDKIRCHEN AN DER DONAU. Kurz nach 20 Uhr kam am Dienstag, den 19. Jänner auf der B131 nahe der Ortschaft Pesenbach (Gemeinde Feldkirchen an der Donau) im Zuge eines Wendemanövers


Feuerwehrauto schleppte Straßenbahn ab
LINZ. Zu einem ungewöhnlichen Einsatz musste die Feuerwehr heute in Linz ausrücken - sie musste eine wegen einem Oberleitungsschaden liegengebliebene Straßenbahn abschleppen.


Hybrid-Loks: Bahn will alte Diesellok-Antriebe im Güterverkehr verbannen - Golem.de
Auf der letzten Meile im Güterverkehr will die Deutsche Bahn auch auf Plugin-Hybrid-Loks setzen.


„Am schwebenden Seil“ auf die Rax
Der Bau der Rax-Seilbahn gilt als Meisterleistung der heimischen Ingenieurskunst. 1926 wurde Österreichs erste Seilschwebebahn eröffnet und trieb damit auch den Tourismus voran. Trotzdem sollte sie nur wenige Jahre später schon wieder ...


»Die neue Königsseebahn ist keine Utopie«
Berchtesgadener Land – »Die neue Königsseebahn von Salzburg bis zum Königssee ist keine Utopie«, sagt Dr. Karl Bösenecker, Vorsitzender des Vereins ...


LOK Report - Überführung TEE-Waggons der Eifelquerbahn
Foto & Text: Karl-W. Koch | Am 15. Januar starteten DB, Eifelquerbahn und Vulkaneifelbahn mit den ersten Schleppfahrten zur Überführung der bei der Flut rund um Gerolstein gestrandeten Fahrzeuge. Die Fotos entstanden in Darscheid und ...


Stadler liefert bis zu 504 Tram-Trains an deutsch-österreichisches Projektkonsortium
Stadler hat den Zuschlag für den grössten Auftrag in der Unternehmensgeschichte mit einem Gesamtvolumen von bis zu vier Milliarden Euro erhalten: Sechs Verkehrsunternehmen aus Deutschland und Österreich hatten im Rahmen des ...


Mehrere Verletzte: Führerloser Bus kracht in Stadl
Kurz nach 13.00 Uhr ist es in Bürserberg zu einem Busunfall gekommen, bei dem nach ersten Informationen sieben Menschen leicht verletzt wurden. Drei von ihnen wurden mit der Rettung ins Krankenhaus gebracht. Nachdem der Busfahrer ...


Leserbrief zur „Verkehrswende“ | Klimakrise ist unaufhaltbar!
Alle reden von der Klimakrise oder vom Umweltschutz. Wenn es aber zu Maßnahmen kommt, rasten alle aus. „Klimaschutz ja, aber nicht mit mir!“ Das scheint die Botschaft bzw. die allgemeine Meinung zu sein. Das Problem scheint...


Zehn Fragen und Antworten: Feistritztalbahn: Fahrbetrieb ab März geplant, im Herbst soll es wieder bis Weiz gehen
Feistritztalbahn-Prokurist und Club-U44-Obmann Reinhard Zeller sowie Clubsekretär Karl Schellauf beantworten die zehn wichtigsten Fragen in Bezug auf die Zukunft der Feistritztalbahn. Trotz Gerangel um die Anteile sind sie für einen ...


Bus legt mit Wendemanöver Hellbrunner Straße lahm
Auf der Hellbrunner Straße in der Stadt Salzburg ereignete sich Donnerstagmittag ein seltenes Schauspiel. Der Lenker eines Regionalbusses hat sich offenbar verfahren, musste sein Fahrzeug wenden und blockierte damit drei Fahrspuren.


LOK Report - Tschechien: Zusammenstoß von Güterzügen in Prosenice
Fotos Drážní inspekce, Správa železnic. Am 13. Januar 2022 um 22.55 Uhr kollidierte der Güterzug Nex 43404 mit dem Zug Pn 52479 an einer Weiche in Prosenice in der Region Přerov. Da die Züge in dieselbe Richtung fuhren, kam es zu ...


Die Zeit ist reif für die neue Königsseebahn
Das „Verkehrsforum Berchtesgadener Land und Rupertiwinkel e. V.“ informiert über seine Tätigkeiten im Jahr 2021 und über die Vorhaben für das Jahr 2022. Die neue Königsseebahn steht nun im Fokus der Aktivitäten.


Fahrende Züge erzählen Geschichte
Salzburgs Eisenbahnen werden mit begeisternden Fotografien und akribischer Recherche gewürdigt.


Tschechien: Großprojekt für Třinecké železárny - Innofreight
Die Herausforderung der nachhaltigen Stahlproduktion beschäftigt Unternehmen europaweit. Beim größten tschechischen Stahlproduzenten Třinecké železárny beginnt der Einstieg in die CO2-freie Produktion mit einem Technologiewechsel im ...

