
Gleisarbeiten behindern den Zugverkehr in Salzburg
Fast vier Kilometer Gleise werden in Richtung Pongau neu verlegt. Es kommt zu Fahrplanänderungen und Ersatzverkehr.


Öffis rund um Landesfeiertag für alle gratis
Noch bis 9. September läuft der Benzin-Frei-Tag. Nun soll noch mehr Anreiz geschaffen werden, um auf die Öffis umzusteigen: So wird heuer die Anfahrt zum Rupertikirtag mit Bus und Bahn kostenlos sein.


Spanien führt Übergewinnsteuer ein - und finanziert damit kostenlosen ÖPNV
In Spanien gibt es eine Übergewinnsteuer auf Krisengewinne. Die Regierung möchte die Mittelklasse und Arbeiter in Schutz nehmen.


Man kann der Personalkrise auch Gutes abgewinnen
Wenn von 30 Menschen nur einer in der Gastronomie arbeiten würde, könnten 29 andere hier Kaffee trinken - so leider nicht. Diese Tafel (kürzlich gesehen vor einem Salzburger Kaffeehaus) bringt das Dilemma auf den Punkt. Es fehlt an ...


ÖBB kritisieren Strompreisfindung
Als einer der größten Stromverbraucher Österreichs haben die ÖBB am Dienstag das Zustandekommen des Strompreises kritisiert. Das System sei nicht mehr zeitgemäß, sagte ÖBB-Chef Andreas Matthä am Rande des Forum Alpbach.


Eine Woche Gratis-Öffis im Pielachtal
Zwischen 5. September und 2. Oktober können die Bewohnerinnen und Bewohner des Pielachtals das einwöchige „Pendlerticket“ kostenlos testen. Öffentlichen Verkehrsmittel und Mobilitätsangebote in der Region sind in diesem Zeitraum gratis.


Personalmisere: Salzburg AG sucht bis zu 30 Obuslenker
Das Unternehmen will den Beruf attraktiver machen und "Dienste flexibilisieren". Offen ist, ob zu Schulbeginn eine Rückkehr zum Normalbetrieb möglich ist. Der Betriebsratschef ist dagegen.


Unwetter: Ab Samstag wieder planmäßiger Zugverkehr auf der Südstrecke
Update: Wegfall der bisherigen Streckenunterbrechungen in Kärnten und der Steiermark. Fernverkehrszüge nach Venedig bzw. Zürich fahren bereits ab Samstag wieder planmäßig.


Schneebergbahn feiert 125 Jahr-Jubiläum
Geburtstag wird mit buntem Programm begangen. Highlight ist eine große Live-Performance auf 1.800 Metern Seehöhe.


Die Florianerbahn lebt wieder auf – zumindest für einen Tag
Vor 109 Jahren wurde die einst legendäre Straßenbahnlinie von Ebelsberg nach St. Florian eröffnet und 61 Jahre später, 1974, wieder eingestellt. Zwölf Millionen Fahrgäste beförderte die Florianerbahn in den sechs Jahrzehnten zuvor.


Gartenbahn Steyregg - Nächster Fahrtag: 14. August 2022
Willkommen bei der Gartenbahn Steyregg. Nächster Fahrtag: 14. August 2022. Die Gartenbahn Steyregg ist eine personenbefördernde Gartenbahn auf der Spurweite von 5 Zoll (127mm). Zur Traktion stehen verschiedenste Lokomotiven zur Verfügung...


Weltrekordversuch: Die Tickets sind ausverkauft
Das Vorhaben der RhB, am 29. Oktober 2022 den weltweit längsten Reisezug über die Albulalinie fahren zu lassen, stösst auf grosses Interesse.


LOK Report - Österreich: Nostalgiezüge „150 Jahre Eisenbahn in Vorarlberg“
Der Verein Pro Bahn Vorarlberg hat in Zusammenarbeit mit dem VVV und den Lienzer Eisenbahnfreunden ein Nostalgiezugprogramm ins Leben gerufen. Vom 6. August bis 3. September finden eine Reihe von Nostalgiefahrten statt:


S-LINK Ausstellung im Schloss Mirabell
Ausstellung mit Informationen zum Projekt bis Ende September in der Wolf-Dietrich-Halle. Ab sofort stehen im Schloss Mirabell Informationen rund um den S-LINK in einer Ausstellung allen Interessierten leicht zugänglich zur Verfügung...


Karlsruhe: Neuer Verkehrsvertrag für die AVG bis zum Jahr 2037
Am 27.07.2022 wurde der neue Verkehrsvertrag mit der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) unterzeichnet.


Streckensperrung zwischen Bad Reichenhall und Berchtesgaden mindestens bis Donnerstagnacht, 28. Juli 2022
Der Streckenabschnitt Bad Reichenhall – Berchtesgaden bleibt für den Zugverkehr mindestens noch bis Donnerstagnacht, 28. Juli 2022, gesperrt, es bleibt bei Schienenersatzverkehr mit Bussen.


Zugtaufe in Bad Reichenhall
Die Bayerische Regiobahn (BRB) bedient mit der Linie von Freilassing nach Berchtesgaden laut eigener Aussage „eine der schönsten Strecken Deutschlands“. Nun erfährt diese Verbindung eine zusätzliche ...


LOK Report - Stadler: Weltpremieren zur InnoTrans 2022
Fotos Stadler. Stadler präsentiert an seinem grossen Bahnhof an der InnoTrans in Berlin Weltpremieren mit innovativen und nachhaltigen Antriebslösungen im Schienenverkehr. Zum ersten Mal stellt Stadler seinen mit Wasserstoff betriebenen...


Trockenheit: Probleme für Schiffe befürchtet
Die Trockenheit lässt die Pegel in der Donau von Tag zu Tag sinken, in Bayern verursacht der niedrige Wasserstand der Donau Probleme für Hotelschiffe. In Österreich sieht man die Situation noch gelassen.


Elektrofähre: Trotz Leck getauft
Fast 200 Jahre nach Beginn der Passagierschifffahrt auf dem Bodensee ist am Sonntag die erste E-Fähre auf den Namen „Insel Mainau“ getauft worden. Eigentlich sollte das 3,6 Mio. Euro teure Schiff vom 18. Juli an zu ersten Fahrten ...

