
Die ÖBB Rail Cargo Group hat über ihre ungarische Tochtergesellschaft seit März bereits eine 1 Mio. Tonnen Getreide aus der Ukraine transportiert
Der mit der heurigen millionsten Tonne Getreide aus der Ukraine beladene Zug der Rail Cargo Hungaria hat die ungarische Grenze passiert.


Kritik an Öffi-Ausgliederung
Die Bürgerliste kritisiert das Tempo bei der geplanten Ausgliederung des öffentlichen Verkehrs aus der Salzburg AG. Diese neue Struktur sei zwar grundsätzlich notwendig, aber viel zu überhastet – und es gebe zu viele Unsicherheiten.


BRB mit Bayerischem Eisenbahnpreis ausgezeichnet
Größte Qualitätsverbesserung der vergangenen fünf Jahre. Die Qualität der Eisenbahnverkehrsunternehmen bewertet die BEG in einem stark ausdifferenzierten und strengen Qualitätsmesssystem anhand verschiedener Kriterien...


Vorinformation zur Direktvergabe des SPNV im Land Oberösterreich an die ÖBB
Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) hat im Amtsblatt der Europäischen Union eine Vorinformation zur Erbringung von Verkehrsdienstleistungen im Schienenpersonennah- ...


Vorinformation zur Direktvergabe des SPNV im Land Steiermark an die ÖBB
Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) hat im Amtsblatt der Europäischen Union eine Vorinformation zur Erbringung von Verkehrsdienstleistungen im Schienenpersonennah- ...


Vorinformation zur Direktvergabe des SPNV in den Bundesländern Wien, Niederösterreich und Burgenland an die ÖBB
Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) hat im Amtsblatt der Europäischen Union eine Vorinformation zur Erbringung von Verkehrsdienstleistungen im Schienenpersonennah- ...


LOK Report - Österreich: Graz-Köflacher-Bahn wird elektrifiziert und umstrukturiert
Die Graz-Köflacher-Bahn steht vor großen Veränderungen: Am 12.07.2022 wurde in Deutschlandsberg der erste Oberleitungsmast für die Elektrifizierung der GKB gesetzt. Mit Inbetriebnahme der Koralmbahn zum Fahrplanwechsel 2025 soll auch die...


Von „Königsseebahn“, ABS38 über Verkehrsverbund bis hin zur Mautfreistellung und Lkw-Nachtfahrverbot
Zum mittlerweile schon neunten EUREGIO-Gipfel hatte Salzburgs Landeshauptmann Wilfried Haslauer nach Salzburg in den Chiemseehof eingeladen. Neben wichtigen Verkehrs- und Mobilitätsfragen ging es in dem Austausch auch um die ...


Tirol: Direktvergabe an Zillertalbahn geplant – Land stellt Fahrzeuge
Die Verkehrsverbund Tirol GesmbH hat die direkte Vergabe der Personenzugleistungen auf der Zillertalbahn an die Zillertaler Verkehrsbetriebe AG angekündigt.


Wirtschaft: Zillertalbahn verlud 200.000 Tonnen Holz
Die Dynamik in der Holzindustrie gibt den Zillertaler Verkehrsbetrieben auch 2022 Rückenwind – für Binderholz transportiert die Zillertalbahn Rundholz, Schnittholz und Holzpellets vom Güterterminal ins Sägewerk und wieder retour.


1,7 Milliarden Euro für die Weststrecke
Von Linz bis Wels bauen die ÖBB die Strecke aus. Viel Geld wird in die Hand genommen, um noch mehr Züge ans Ziel zu bekommen. Die „Krone“ war bei ...


Wieder Bergbahnen-Fusion im Pongau
Die Snow Space Salzburg Bergbahnen Aktiengesellschaft übernimmt nach den Liften in Flachau vor fünf Jahren nun auch die Alpendorf Bergbahnen AG in St. Johann (beide Pongau). Das berichten die „Salzburger Nachrichten“.


Rollerfahrer von U-Bahn überrollt
Ein Rollerfahrer ist am Dienstagabend in der U4-Station Schwedenplatz in der Wiener Innenstadt von einem Zug überrollt und schwer verletzt worden. Ein einfahrender Zug konnte nicht mehr rechtzeitig stehenbleiben.


Gailtalbahn fährt weiter
Vor zehn Jahren haben die ÖBB den Güterverkehr im Oberen Gailtal aufgegeben, weil er nicht wirtschaftlich war. Ein privater Verein will jetzt aber gemeinsam mit Mayer-Melnhof-Holz beweisen, dass ein wirtschaftlicher Betrieb möglich ist.


Neue Qualität am Bahnhof Unterpurkersdorf
Rund 61 Millionen Euro wurden in die Modernisierung des Bahnhofs sowie die zulaufende Streckenausrüstung investiert, damit den Bahnfahrer:innen in Unterpurkersdorf eine moderne Verkehrsstation zur Verfügung steht.


Mühlviertler Pendler und Schüler bleiben in der Linzer Pachmayrstraße im Regen stehen
UU/LINZ. Eine stark frequentierte Öffi-Haltestelle ist jene in der Urfahraner Pachmayrstraße, welche Tag für Tag von vielen Mühlviertler Berufspendlern, Schülern und Lehrlingen


Obus fährt wieder öfter, aber kein Normalfahrplan
Der Obus in der Stadt Salzburg fährt ab Montag in den Stoßzeiten wieder öfter als zuletzt. Eine Rückkehr zum Normalfahrplan sei derzeit aber wegen des anhaltenden Personalmangels noch nicht möglich, heißt es von der Salzburg AG.


Petition eingereicht: Oststeiermark kämpft für Zuganbindung nach Graz: Bundesbahnen stellen sich quer | Kleine Zeitung
Die oststeirischen Gemeinden kämpfen um eine gute Zuganbindung nach Graz. Den Vorschlag der Bundesbahnen, ein Tunnel durch den Söchauer Berg, kritisiert der Hartberger Bürgermeister und bietet eine Alternative. Die Kosten würden sich dabei jedoch verdoppeln.


Sopron: Raaberbahn modernisiert Bahnhof
Obwohl nicht im Burgenland gelegen, ist der Bahnhof Sopron ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt für die burgenländischen Bahnreisenden. Der Besitzer, die Raaberbahn, investiert nun mehrere Millionen Euro in die Modernisierung des Bahnhofes.


LOK Report - Österreich: Änderung am Klimaticket
Am 30. November 2022 änderte die österreichische Klimaschutz- und Mobilitätsministerin Leonore Gewessler die finanziellen Regeln für das bundesweite Klimaticket. Beindruckend ist die Komplexität der Regeln, sogar eine Grafik mit einer ...

