„Rettungsplan“ für den Verkehr im Linzer Osten
Der Linzer Osten ist zweifellos das dynamische Herz der Stadt – doch mit dem rasanten Wachstum kommen auch Herausforderungen. Während die Skyline des ...
Deshalb müssen Linzer länger auf neue Öffis warten
Die künftige O-Bus-Linie 48 hätte voraussichtlich ab 2027 von der Haltestelle Karlhof über die Neue Donaubrücke und den Linzer Osten zum Bulgariplatz ...
Ausbau der E-Ladestationen für Elektrobusse am Bahnhof Rankweil
Zur Unterstützung der Umstellung auf umweltfreundlichere Verkehrsmittel wird am Bahnhof Rankweil eine Erweiterung der Infrastruktur vorgenommen.
„Shuttle BUZZ“: Mit dem Discobus zur Party
Der „Shuttle Buzz“ ist pünktlich zu Halloween bereits in die neue Partysaison gestartet. Jugendliche sollen aktiv mitbestimmen können.
Thema: Advent, Weihnachten - Fahrpläne und Sonderverkehre
Die Adventzeit bringt Glanz und Weihnachtsmärkte der öffentlichem Verkehr wird daraufhin angepasst oder bietet winterliche Reiseabenteuer.
Lkw kappt Obus-Leitung in Salzburger Altstadt: Verkehrschaos rund um Bürgerspitalplatz
Die Obus-Leitung am Bürgerspitalplatz wurde heute Morgen von einem Lkw gekappt. Rund um die Salzburger Altstadt kam es daher zu massiven Verzögerungen im Verkehr. Mittlerweile ist die Unfallstelle geräumt.
HESS lighTram® Batterie-Trolleybusse für Salzburg und auch für Innsbruck! - Urban Transport Magazine
Die Salzburg Linien als Teil der Salzburg AG und die Innsbrucker Verkehrsbetrieb und Stubaitalbahn GmbH IVB schließen einen gemeinsamen Rahmenvertrags für künftige Lieferungen von Batterie-Gelenk-Trolleybussen mit dem Schweizer Herstelle...
Verkehrsberuhigung: Amtsbericht fertig
Seit Donnerstag liegt der Amtsbericht zur Verkehrsberuhigung der Salzburger Altstadt zwischen Neutor und Museumsplatz vor. Konkret soll dort der Durchzugsverkehr ausgesperrt werden und eine Begegnungszone entstehen. Der Bericht muss noc...
Die Rennbahnsiedlung erhält 2025 eine Busanbindung
Voraussichtlich Ende Februar 2025 bekommt die Rennbahnsiedlung endlich eine Busanbindung.
Saalfelden stellt im Linienverkehr von Diesel- auf Elektrobusse um
Spätestens zum Fahrplanwechsel am 15. Dezember werden in Saalfelden im Stadtverkehr nur mehr Elektrobusse eingesetzt. Das betrifft die Linien 61 und 62, die die Stadt selbst finanziert, sowie die Linie 60, die der Salzburger Verkehrsverb...
Bgld: Pkw kollidiert in Stegersbach mit Autobus
STEGERSBACH (BGLD): Am Sonntag, dem 10. November 2024, ereignete sich aus unbekannter Ursache kurz vor Mittag ein Verkehrsunfall an der Hauptkreuzung in Stegersbach. In den Unfall waren ein Pkw und ein Stockbus verwickelt. Die Einsatzkrä...
Alle Termine & Veranstaltungen rund um das Thema: S-LINK - Herzstück der Regionalstadtbahn Salzburg
Es kursieren immer mehr Gerüchte und Fake-News. Umso wichtiger ist es sich zu informieren. Bedenken Sie, die S-LINK Projektgesellschaft muss jederzeit den Wahrheitsbeweis antreten können, die Gegner nicht ! Fakten statt Meinung !
Bus-Kollision bei Hauptbahnhof: Lenker hatte fast 1,8 Promille intus
Zu einem Crash zwischen zwei Linienbussen ist es bereits am Montag vergangener Woche beim Hauptbahnhof in der Stadt Salzburg gekommen. Einer der Busfahrer hatte fast 1,8 Promille Alkohol im Blut.
Leserbriefe Oktober - Thema S-LINK
Hier finden Sie die aktuellen Leserbriefe zum Thema S-LINK für den Monat Oktober 2024.
Salzburger Klimaticket wird teurer
Ab dem kommenden Jahr wird nicht nur das bundesweite, sondern auch das Salzburger Klimaticket teurer. Statt bisher 365 Euro kostet es ab 1. Jänner 393 Euro. Das bestätigt das Land. Es sei die erste Preiserhöhung seit 2022.
Obus-Betriebsratschef im Gespräch: "Die Verkehrsflächen in der Stadt Salzburg sind zu klein"
Frank Conrads lenkte 20 Jahre lang den Obus durch Salzburg. Jetzt vertritt er die Fahrerinnen und Fahrer. Ein Gespräch im SN-Airstream über die Verlängerung der Lokalbahn und das Öffinetz in Salzburg.
Erste Stromtankstelle für E-Busse in Serfaus eröffnet | Tiroler Tageszeitung Online
Die Tinext errichtet in Serfaus ihre erste E-Bus-Tankstelle im Oberland. Dort sind drei Elektrobusse für den VVT im Einsatz.
Salzburger Untergrund ist beherrschbar
Experten bei Dialogrunde zum S-LINK Bau einig.
Informationsfahrt zum S-Link: Bürgerinitiative DAFÜR lädt ein
Die Initiative "DAFÜR – Zukunft Mobilität" informiert im historischen Obus über den S-Link, ein Mobilitätsprojekt für Salzburg, und beantwortet Fragen vor der Abstimmung am 10. November 2024.
Altpolitiker offenbaren ihr eigenes Versagen!
Seit Jahren wächst das Verkehrschaos in Salzburg, verursacht durch das Versagen mehrerer Bürgermeister. Der S-Link, das größte Verkehrsprojekt, ist die einzige Lösung. Jugendliche fordern nun eine zukunftsfähige Verkehrspolitik.