
Lokalaugenschein bei Schienenersatzverkehr
Wegen der Fertigstellung der Koralmbahn ist die Eisenbahnstrecke zwischen Klagenfurt und Wolfsberg seit neun Tagen gesperrt. Bis Dezember müssen Reisende auf Busse umsteigen und längere Fahrzeiten in Kauf nehmen. Der Schienenersatzverkehr...


E-Scooter teils klimaschädlicher als Autos
In Paris werden Leih-E-Scooter nun verbannt, in Wien setzt man auf strengere Regeln. Nach wie vor werden die Roller aber oft als gute Autoalternative für kurze Wege in der Stadt gehandelt, also für die „letzte Meile“. Unter bestimmten Umst


Forstau kauft alte Großarler Gondelbahn
Im Pongau auf der Fageralm wird der uralte Zweiersessellift nach vier Jahrzehnten ausgemustert – dann aber nicht durch einen neuen Lift, sondern durch eine gebrauchte Gondelbahn aus Großarl (Pongau) ersetzt.


Gratis-Fahrradkurse für Frauen
Der ÖAMTC veranstaltet Gratis-Fahrradkurse für Frauen. In Kooperation mit der Mobilitätsagentur Wien sollen Frauen aus aller Welt angesprochen werden, die nicht Fahrrad fahren können oder schon lange nicht mehr gefahren sind.


Kahlenberg-Seilbahn: Streit um UVP
Es ist eine der noch ungeklärten Hürden rund um eine mögliche Seilbahn auf den Kahlenberg: eine verpflichtende Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) für das 70-Millionen-Euro-Projekt. Die Projektgegner wollen eine, der Projektwerber sieht...


Ein schriller Pfiff gibt das Signal zur Abfahrt - ein Tag mit ÖBB-Zugbegleitern
Ein Kontrollblick zum Signal und über den Bahnsteig - dann folgt der Pfiff als Zeichen des Aufbruchs. Die SN haben zwei Zugführer im Railjet begleitet.


Niederlande: Zugsunglück fordert Toten und 30 Verletzte
Einen Toten und 30 Verletzte forderte in der Nacht auf Dienstag ein Zugsunglück in den Niederlanden. Die Ursache ist derzeit noch unklar.


Falschparker-Hotspots werden entschärft
Viermal am Tag hat ein falsch geparktes Auto im Vorjahr eine Wiener Straßenbahn an der Weiterfahrt gehindert. Um dem entgegenzutreten, werden Hotspots durch Umbauarbeiten entschärft – etwa durch die Verbreiterung von Gehsteigen.


Kapitäninnen für Donauschiffe gesucht
Saisonstart für die Donauschifffahrt: Pünktlich zum Frühlingsbeginn legen die Schiffe vom Schwedenplatz und Handelskai Richtung Bratislava und Wachau ab. Allerdings herrscht auf den Schiffen Personalmangel. Vor allem Kapitäne und Kapitäninnen ...


Aus für dieselbetriebene Personenzüge
Sonntagnacht geht eine Ära auf den Kärntner Schienen zu Ende: Ab dann fahren keine dieselbetriebenen Personenzüge mehr im Regelbetrieb. Kärnten ist diesbezüglich Vorreiter in Österreich. Die Strecke zwischen Klagenfurt und Bleiburg wird für...


St. Paul als Drehkreuz der Koralmbahn
Am 10. Dezember wird der neue Bahnhof Lavanttal für den Nahverkehr in St. Paul eröffnet. Die Gemeinde wird damit zu einem Drehkreuz an der neuen Koralmbahn, die Klagenfurt und Graz ab Ende 2025 in 45 Minuten Fahrzeit verbindet. Distanzen,


15 Verletzte bei Entgleisung zweier Regionalzüge in der Schweiz
Die Unfälle ereigneten sich bei stürmischen Wetter bei Lüscherz sowie bei Büren zum Hof. In beiden Fällen wurden mehrere Menschen verletzt. Bern – Im Schweizer Kanton Bern sind am Freitag bei stürmischem Wetter zwei Regionalzüge entgleist.


Untersbergbahn fährt ab 1. April wieder
Mit dem 1. April pendelt die Untersbergbahn wieder zwischen Bergspitze und Tal und bringt Naturfreunde wieder bequem auf den Salzburger Hausberg.


Neubauer: Österreich zeigt, "wie man um seine Klimaziele rumschlawinert"
Schlagabtausch zwischen Klimaaktivistin Luisa Neubauer und ÖVP-Staatssekretärin Claudia Plakolm bei Pro und Contra. Während Plakolm Österreich als "technologischen Herzschrittmacher" in der Klimakrise sieht, findet Neubauer, dass Österreich...


Streik in Deutschland sorgt für Zug- und Flugausfälle in Österreich
In ganz Deutschland stehen seit Mitternacht Züge, Busse und Flugzeuge still. Der 24-stündige Warnstreik führt auch in Österreich zu massiven Beeinträchtigungen im Bahn- und Flugverkehr. Am Flughafen Salzburg etwa wurden Flüge nach ...


Koralmbahn: Wirtschaft diskutiert über Chancen
Die Koralmbahn und ihre Chancen für den Süden Österreichs – unter diesem Motto haben Fachleute und Vertreter der Wirtschaft in Klagenfurt über die Details informiert. Eröffnet werden soll die dann schnelle Zugverbindung zwischen ...


Wien baut 20 Kilometer neue Radwege
Die Stadt Wien hat heute ihr Radinfrastrukturprogramm für das heurige Jahr vorgestellt. 20 Kilometer sollen im Hauptradwegnetz dazukommen. Konkret wird etwa die Verbindung durch den Süden Wiens nach Niederösterreich geschlossen.


Kontrollamtsbericht kritisiert Obus-Strategie der Salzburg AG
Das genaue Gegenteil eines guten Ergebnisses brachte der Kontrollamtsbericht für die Verkehrssparte der Salzburg AG. Buchungen seien nicht nachvollziehbar, im Obus-Verkehr soll es seit Jahren keine Investitionen mehr gegeben haben...


Verkehrssituation: Das Problem der ersten und der letzten Meile
Das Klimaticket hat in den Köpfen der Teilnehmenden am steirischen Verkehr schon viel bewirkt. Den Grünen ist das noch nicht genug. Sie wollen in der Steiermark und in der Südoststeiermark erreichen, dass auch der Weg zwischen Haustür und...


"Salzburg radelt" in den Frühling
Landesweite Aktion mit Gewinnchance / Umwelt und Gesundheit profitieren. Der heranrückende Frühling macht Lust, sich wieder aufs Rad zu schwingen. Bei der landesweiten Aktion „Salzburg radelt“ können alle gewinnen, die mitmachen.

