
PRO BAHN Post – Rundbrief von PRO BAHN Oberbayern
Neue PRO BAHN Post Jänner 2025 - der Rundbrief von PRO BAHN Oberbayern


München: Stadtrat stellt Weichen für Baubeginn der Tram Münchner Norden zum Kieferngarten
Mit der gestrigen Entscheidung zum Haushalt hat der Stadtrat die Weichen für den Baubeginn der Tram Münchner Norden zum U-Bahnhof Kieferngarten als Verlängerung der Tram 23 gestellt...


LOK Report - Bayern: Stadtrat stellt Weichen für Baubeginn der Tram München Norden zum Kieferngarten
Mit der gestrigen Entscheidung zum Haushalt hat der Stadtrat die Weichen für den Baubeginn der Tram Münchner Norden zum U-Bahnhof Kieferngarten als Verlängerung der Tram 23 gestellt. Jetzt besteht nicht nur Baurecht durch den ...


Verhandlungen laufen: Neue Fageralmbahn soll 2025/26 an den Start gehen
Die Fageralmbahn in Forstau soll modernisiert werden: Mit der Übernahme der Hochbrandbahn aus Großarl will das Skigebiet seinen Charme für Familien, Kinder und Senioren bewahren.


Bau-Update KV-Terminal - Hafen Straubing-Sand: Dezember 2024
Aktuelle Baufortschritte: * Asphalttragschicht ist eingebaut, * Abstimmung Entwässerung mit Sachverständiger AwSV ist erfolgt, * Schottertragschicht für Gleisbau teilweise aufgebracht, * ...


Robel gründet Vertriebs- und Servicegesellschaft in der Schweiz
Mit der neuen Plasser Robel Services Schweiz AG in Brugg bietet sie ab sofort lokale Servicedienstleistungen für schienengebundene Fahrzeuge an. Geschäftsführer Vinzenz Bindschädler betont die Nähe zu Kunden und Markt.


Verkehrsfreigabe für Geh- und Radwegunterführungen in Wiener Neustadt
Die Eisenbahnkreuzungen Gymelsdorfergasse und Frohsdorferstraße wurden durch moderne Geh- und Radwegunterführungen ersetzt. Dadurch konnten zwei weitere Bahnübergänge in Wiener Neustadt geschlossen werden.


ÖBB: Erster Zug hielt in der neuen Haltestelle Seekirchen Stadt
Pünktlich um 00:47 Uhr konnten heute die ersten Nachtschwärmer an der neuen Haltestelle Seekirchen Stadt ein- und aussteigen. Die S-Bahn in Richtung Frankenmarkt hielt als erster Zug - die neue Station nahm damit wie geplant ihren ...


Wieder Debatte um Zillertalbahn: Diesel-Züge müssen erneuert werden | Tiroler Tageszeitung Online
Der Aufsichtsratsvorsitzende der Zillertalbahn Franz Hörl beklagt, dass es unbedingt eine Finanzspritze benötigt, damit die alten Diesel-Züge der Zillertalbahn bis zur Umrüstung auf Akku-Züge weiterfahren können. Er ortet Verzögerungen...


Verlegung des Busbahnhofs Mariazell ab 1.1.2025 - Mariazell Online
Wegen Verkaufs des Postgebäudes muss die Stadtgemeinde Mariazell den bestehenden Busbahnhof räumen und einen neuen Standort für die Ein- und Ausstiegsstelle der Linienbusse einrichten.


Straßenbahn in den Westkreis Offenbach: Machbarkeitsstudie bringt überzeugende Ergebnisse - Urban Transport Magazine
Die Verlängerung der Frankfurter Straßenbahn nach Neu-Isenburg, Dreieich und Langen hat großes Potenzial – wirtschaftlich, technisch und städtebaulich. Das ist das Ergebnis der vertiefenden Machbarkeitsstudie, die im November 2024 ...


Straßenbahn in Triest nach acht Jahren wieder auf Schiene
Im Jahr 2016 wurde der Straßenbahnverkehr in Triest nach einem Unfall mit zwei Trams eingestellt. Am Dienstag gab es die lang ersehnte Neu-Zulassungsgfahrt.


Mehrkosten Remise: Grüne greifen jetzt Ex-Verkehrsreferentin Kahr an
Spannende Replik: Nachdem MeinBezirk die vom Stadtrechnungshof kritisierte Kostenexplosion beim Bau der Remise Steyrergasse kritisiert hatte, nimmt Judith Schwentner (Grüne) jetzt die damals zuständige Stadträtin Elke Kahr in die Pflicht.


Moderne Seilbahn auf den „WM-Berg“ offiziell eröffnet – salzTV – Nachrichten aus dem Salzkammergut
(HP) Der Zwölferkogel in Saalbach-Hinterglemm wurde für diese besondere Wintersaison auch mit einer neuen Seilbahn ausgestattet. Die moderne 12er NORD ersetzt die bisher dort bestehende Bahn und bietet statt Stehkabinen nun auch bequem...


Details zu Verkehr auf Luegbrücke bekannt
Am Mittwoch hat die ASFINAG die Tage mit zweispuriger Verkehrsführung auf der Luegbrücke bekanntgegeben. Die über 1.800 Meter lange Hangbrücke muss generalsaniert werden, zeitweise muss sich der Verkehr jeweils über eine Richtungsfahrbah...


Der Brennerbasistunnel nähert sich dem Durchschlag
Das Jahr 2025 bringt beim Milliardenprojekt Brennerbasistunnel einen Meilenstein: Zuerst wird der Erkundungsstollen fertig ausgebrochen, 2026 folgen dann die Hauptröhren. Voraussichtlich im Jahr 2032 soll der Bahnbetrieb im 64 Kilometer ...


S-Link-Konzession ist 99 Jahre gültig - mehr Tempo für Plan B gefordert
Nach dem Nein zum S-Link beginnt die Auflösung der Projektgesellschaft. Die Grünen fordern im Landtag die Prüfung für die Messebahn.


Mit neuer Bahn in 8 Minuten auf den Loischkopf
Im Brandnertal werden die bestehenden Sessellifte Einhornbahn II und Loischkopfbahn, die teilweise schon über 25 Jahre alt sind, ersetzt. Die neue ...


Deutsche Bahn: Verkehrsminister fordert Mittel für Strecken-Sanierung
BERLIN. Der deutsche Verkehrsminister Volker Wissing fordert vom Haushaltsausschuss eine schnelle Freigabe von Mitteln zur weiteren Sanierung maroder Bahn-Strecken.


Krautheim/Dörzbach: Jagsttalbahn-Strecken-Reaktivierung droht Aus trotz Rechtsstreit-Ende
Der Rechtsstreit zwischen der Stadt Krautheim und der AG wude mit einem Vergleich beendet. Befürworter sehen eine gute Lösung, Gegner einen faulen Kompromiss.

