
Der viergleisige Westbahn-Ausbau im Bezirk soll 2023 endlich losgehen
LINZ-LAND/OÖ. 32 Prozent aller Züge in Österreich befahren die Westbahnstrecke, obwohl diese nur rund zehn Prozent des Schienennetzes ausmacht. Grund genug für die Österreichischen ...


Was macht denn eigentlich ein Triebfahrzeugführer?
Daniel Bruckner ist Triebfahrzeugführer aus Leidenschaft. Wie er sich seinen Kindheitstraum erfüllen konnte, was ihm an seinem Job am besten gefällt, ...


Lange Wartezeiten bei Straßenbahnen
Bei den Wiener Linien gibt es derzeit längere Wartezeiten, auch von über einer halben Stunde. Die Wiener Linien arbeiten an der Problemlösung. Schuld seien Pensionierungen, Krankenstände und äußere Umstände.


Detlef Wimmer ist neuer Vorstand der Linzer Lokalbahn AG
LINZ. Nach dem Ableben von Friedrich Klug, dem damaligen Vorstand der Linzer Lokalbahn AG, wurde eine Ausschreibung initiiert. Detlef Wimmer wurde von einer Kommission ausgewählt und


Fahrplanbuch mit falschen Obuszeiten
Der Salzburger Verkehrsverbund bringt zum Fahrplanwechsel mit 11.12.2022 - wie jedes Jahr - ein Fahrplanbuch für die Stadt Salzburg heraus. Dort finden sich übersichtlich nicht nur alle Obus- und Busfahrpläne, sondern ...


Eisenbahner erzielen KV-Einigung: 8 Prozent mehr
In der 8. Verhandlungsrunde haben sich die Gewerkschaft vida und die Verhandler der Arbeitgeberseite, auf einen Kollektivvertrag (KV) für die rund 50.000 Beschäftigten geeinigt.


Der Salzburger O-Bus befindet sich in einer Dauerkrise
ÖVP will Verkehr im Eiltempo aus Salzburg AG ausgliedern, Bürgerliste warnt vor unkalkulierbaren Mehrkosten für die Stadt


Neue Garnituren machen die Salzburger Lokalbahn hochmodern
20 „Tram-Trains“ um 97 Millionen Euro bestellt. „Rabatt“ durch Großauftrag / Erste Lieferung 2026. Heute wurde in Karlsruhe (Deutschland) enthüllt, wie die neuen und hochmodernen Garnituren für die Salzburger Lokalbahn aussehen werden.


Pannen und Unfall zum Start der neuen Waldenburgerbahn
Ein Schienenbruch und weitere technische Pannen haben auf der Waldenburgerbahn schon kurz nach Inbetriebnahme zu einigen Schwierigkeiten geführt. Leidtragende sind die Fahrgäste.


Reform für Busverkehr sorgt für Diskussionen
Im Stadtsenat stand am Montagnachmittag die Ausgliederung der Verkehrssparte aus der Salzburg AG auf der Tagesordnung. Zwar gab es einen Beschluss, ...


Betreiberwechsel auf der Bahnstrecke Traunstein - Ruhpolding
Die Bahnstrecke Traunstein – Ruhpolding wurde am 17.08.1895 eröffnet, seit 03.11.1955 wird sie elektrisch betrieben. Anlass für die Elektrifizierung war der 1949 wieder aufgenommene und in der Folgezeit stark angewachsene Verkehr mit ...


Droht nächster Bahnstreik in Österreich?
In den Lohnverhandlungen bleibt es heute sowohl bei den Eisenbahnern als auch bei den streikenden Brauereien spannend. Im Bahn-Sektor stehen nach einem Warnstreik vor 14 Tagen und Gesprächen in der Vorwoche am Nachmittag erneute Verhandlungen an.


Sammlung Fahrplanwechsel 2022 auf 2023
Am 11. Dezember 2022 tritt europaweit der neue Fahrplan in Kraft. Einen kleinen Überblick über die Bundesländer finden Sie hier...


ÖBB: Erste Züge der neuen Vorarlberger ÖBB Nahverkehrsflotte offiziell in Betrieb
Mit Fahrplanwechsel haben die ersten neuen, modernen Nahverkehrszüge vom Typ Siemens Desiro ML für die Fahrgäste den Betrieb aufgenommen. Die neuen Züge sind in Vorarlberg im Dreiländereck im Einsatz.


Debatte über eigene Gesellschaft für Öffis in Stadt Salzburg
Das Match um die geplante eigene Gesellschaft für den öffentlichen Verkehr in der Stadt Salzburg ist eröffnet. Geplant ist, den O-Bus aus der Salzburg AG herauszulösen. Die neue Gesellschaft soll direkt von Stadt und Land finanziert werden.


Viele Naturschutz-Fragen bei Gaisberg-Seilbahn
Das Verkehrsprojekt in Salzburg hat viel politische Unterstützung, aber noch keine Genehmigung. Im Umweltverfahren lauern Stolpersteine.


Neue Bahnverbindung: Westbahn fährt nun von Wien nach Innsbruck
Die Westbahn fährt seit Sonntag, 11. Dezember 2022, auch von Wien nach Innsbruck - bisher konnte man mit der Privatbahn nur bis Salzburg fahren. WIEN/INNSBRUCK. Dreimal täglich fährt das Privatunternehmen Westbahn seit Sonntag, 11.


Letzter Zug passierte Bahnhof St. Paul
Am Samstagabend um 21.35 Uhr hat der letzte Personenzug den Lavanttaler Bahnhof St. Paul passiert. Mit dem Bau der neuen Hochleistungsstrecke für die Koralmbahn wird der Bahnhof aufgelassen, denn er liegt abseits der künftigen Strecke.


KV-Verhandlungen: kein Ende für Eisenbahner
Die Kollektivvertrags-Verhandlungen bei den Eisenbahnern ziehen sich weiter in die Länge. Das kritisierte die Salzburger Gewerkschaft. Zwar haben sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer zu einer Verhandlungsrunde getroffen, dabei nach wochenlangem Zwist aber nicht einmal einen Abschluss angepeilt.


Fahrplanwechsel am 11. Dezember – Neuauflage des Fahrplanhefts für das Berchtesgadener Land
Am Sonntag, 11. Dezember 2022, beginnt das neue Schienenfahrplanjahr 2023. Das Fahrtenangebot im Berchtesgadener Land wird weitgehend unverändert fortgeführt. Alle Fahrpläne von Bus und Bahn sind im neuen Fahrplanheft des Landkreises zusammengefasst.

