Eisenstadt: Live ist Life bei Stadtbus
Es ist schon klar, Eisenstadt ist nicht Salzburg, wir müssen uns nach der finanziellen Decke strecken. Das angestrebte Stadtbus-Gesamtpaket mit einer mehr, größeren und elekrifizierten Bussen mit 15-Minuten-Takt und Halt in Großhöflein ...
Dampftramway, Rote Elektrische, S-Link
Die mittelalterliche Altstadt Salzburg ist bis heute überhaupt nicht für die reibungslose Bewältigung des Straßenverkehrs eingerichtet. „Das Auto“ ist bis heute und vermutlich noch länger, ein Fremdkörper in der Salzburger Altstadt.
Noch keine Entscheidung zu Kampenwandseilbahn
Aschau - Das Verwaltungsgericht München hat zum Ausbau der Kampenwand-Seilbahn in Aschau noch keine Entscheidung getroffen.
Suche nach Verkehrslösungen im Rißtal
Eine Studie soll Lösungen für den Verkehr im Rißtal im Karwendel ausloten. Ein entsprechendes Euregio-Projekt ist jetzt genehmigt worden. Derzeit reisen viele mit dem Pkw oder Motarrad über die zwölf Kilometer lange Mautstraße von ...
Unterflur-Bahn: Bedenken von Wasserbau-Experten
Ein unterirdischer Ausbau der Bahnstrecke zwischen Wolfurt und Lochau ist in Diskussion. Für den Wasserbau-Experten und Ziviltechniker Michael Gasser würde das viele Probleme mit sich bringen. So müsse man sich überlegen, was mit den ...
Themenschwerpunkt: Der Obus, technologisch unerreicht!
Seit die „Elektro-Mobilität“, die „echte“ mit Bahn und Obus, aus Umweltschutz- und Klima-Gründen ein weltweites Thema ist, erlebt der moderne Obus eine Renaissance. Der Obus hat alle Eigenschaften, die ein Fahrzeug der Zukunft braucht.
S-Link: Stadt-SPÖ steht mit ihrem Nein nun offiziell allein da
Vor der Bürgerbefragung zum S-Link am 26. November 2023 sind die politischen Fronten in der Stadt Salzburg nun endgültig geklärt: Nach einer Diskussion des Salzburger Gemeinderats steht die Stadt-SPÖ mit ihrer klaren Ablehnung für das ...
LOK Report - Tschechien: Die Mittelböhmische Region prüft die Möglichkeit eines RegioTram-Systems
Die Mittelböhmische Region (Středočeský kraj) will die Möglichkeit des Einsatzes von Straßen- und Stadtbahnen prüfen, die in Zukunft in vier eng mit Prag verbundenen Gebieten Verkehrsleistungen erbringen könnten. Auf ihrer Sitzung a...
Röhrentransport: Hyperloop TT stellt Hochgeschwindigkeits-Frachtsystem vor - Golem.de
Hyperloop TT hat ein automatisiertes Expressfrachtsystem entworfen, das in das Passagiertransportsystem eingegliedert werden soll.
Mit Koralmbahn-Finale flammt Kampf um Lavanttalbahn wieder auf
Koralmbahn wird Ende 2025 fertig, das befeuert Diskussion um Lavanttalbahn von Zeltweg nach Kärnten. Politik und Wirtschaft fordern Personenzugverkehr.
Land hält 500.000 Euro parat, damit Zug am Bahnhof Kühnsdorf hält
Der Bahnsteig Kühnsdorf soll auf 320 Meter erweitert werden, damit die Koralmbahn dort stoppen kann. Doch seitens der ÖBB gibt es keine Signale, dass das geplant sei.
Salzburger Stadtpolitik will Busnetz umkrempeln
ÖVP-Verkehrsreferenten von Land und Stadt haben bis 2027 viel vor. Dezember 2024 sollen die Linien 9, 10 und 12 alle zehn Minuten (tagsüber) sowie alle 20 Minuten (abends) verkehren. Allein für diese Maßnahme werden rund 30 Obuslenker ...
S-Link wird zu wichtigstem Wahlkampfthema
Das Bahnprojekt S-Link wird zum Hauptthema im Gemeinderatswahlkampf. Noch vor der Wahl im März stehen wichtige Termine dazu an: am 11. Dezember findet die öffentliche Verhandlung zur Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) statt, am ...
Themenschwerpunkt „Grundsatzfrage S-Link“ - Was, wenn S-Link nicht kommt?
Nach Jahrzehnten wachsendem Verkehrschaos wird man sich bewusst, dass Salzburg Stadt und Umland eine Verkehrslösung brauchen. Das geht nach jahrelangem Stillstand nicht um ein Almosen und verlangt Projekte, die richtig ins Geld gehen.
Modernisierung der S-Bahn-Stammstrecke startet
Am Handelskai findet heute Vormittag der Spatenstich für die Modernisierung der S-Bahn-Stammstrecke statt. Vier Jahre dauern die Arbeiten. Die Züge sollen in Zukunft im U-Bahn-Takt fahren.
Der Öffi-Ombudsman
Um aus dem Hamsterrad „Halbwissen – Polemik – Angriffigkeit – Besserwissen – Überforderung – Verschleierungstaktik – Politiker-Bashing und Verhinderungsstreben“ herauszukommen, wird es notwendig einen „Öffi-Ombudsman“ zu installieren.
S-LINK: Vorliegende Studien bestätigen Verkehrswirksamkeit
Prüfungen erfolgen durch das Bundesministerium für Klimaschutz – Unterlagen übermittelt. Die heute am Vormittag von der SPÖ präsentierten Zahlen zur angeblich fehlenden Verkehrswirksamkeit des S-LINK können nicht nachvollzogen werden.
LOK Report - Österreich: ÖBB lassen Reisezugwagen für die Länder Niederlande, Belgien und Frankreich zulassen
Die ÖBB-Personenverkehr AG hat im Amtsblatt der Europäischen Union eine Vertragsänderung betreffend des Umbaus von Reisezugwagen für den Personenverkehr im Wert von 1 515 500.00 EUR durch die Škoda Transportation a.s. bekannt ...
Grazer Verkehrsexperte: "Es wird trotz S-Link Staus in Salzburg geben"
Der Verkehrsplaner Georg Kriebernegg malt ein trostloses Bild für die Verkehrssituation in der Stadt Salzburg: Mit und ohne S-Link müsse man sich auf Staus einstellen. "Es hilft nur, die Autos auszusperren." Vizebürgermeister ...
E-Mobilität: Leitfaden-Hilfe für Gemeinden
Bis zum Jahr 2050 will das Land Tirol unabhängig von fossilen Energieträgern werden. Bei der Mobilitätswende spielen die Tiroler Gemeinden eine wichtige Rolle. Ein neuer Leitfaden soll sie dazu animieren, verstärkt auf Elektromobilität ...