
Kaputter Obus sorgt für Stau in Landeshauptstadt
Für Stau hat am Mittwochnachmittag ein kaputter Obus am Hans-Schmid-Platz gesorgt. Der Obus war auf der Fahrbahn liegen geblieben, in der Folge staute es in der Innsbrucker Bundesstraße stadteinwärts. Auch in der Kleßheimer Allee war de...


Linzer Lokalbahn will die Aschacher Bahn integrieren
LINZ/EFERDING. Die Linzer Lokalbahn (LILO) ist 105 Jahre alt. "In den vergangenen 30 Jahren ist die jährliche Fahrgastzahl von 750.000 auf zwei Millionen kontinuierlich gestiegen", sagt LILO-Vorstand Friedrich Klug.


Verknüpfung mit der Aschacher Bahn - Zukunft 20.20 <LILO>
Studie/Projekt: Linzer Lokalbahn Verknüpfung mit der Aschacher Bahn 20.20


U2/U5 in Wien: Trassen und Stationen des neuen U-Bahn-Kreuzes fixiert
Bis 2023 entstehen zwei neue Stationen, fünf werden zu Knotenpunkten ausgebaut...


Tunnel-Gegner zeigen ÖBB wegen Bauarbeiten am Semmering an
Alliance for Nature und die Bürgerinitiative 'Stopp dem Bahn-Tunnelwahn!' haben die ÖBB Infrastruktur AG wegen aus ihrer Sicht illegaler Bautätigkeiten beim Semmering-Basistunnel (SBT) angezeigt. Dies geht aus einem Schreiben an die Bezi...


Die Übelbachbahn fährt weiterhin
Der Verkehrslandesrat lud zum Runden Tisch, um über die Zukunft der Übelbachbahn zu sprechen.


Landesrat Mayr stellt Weichen für Stadtbahn in Brüssel
Im kürzlich beschlossenen Juncker-Investmentfonds sieht Landesrat Hans Mayr (Team Stronach) eine Möglichkeit zu Realisierung einer U-Bahn durch die Stadt Salzburg als Verlängerung der bestehenden Lokalbahn. Am Mittwoch sprach Mayr seine ...


Salzburger Lokalbahn erweitert: Oberösterreich kommt näher zu Salzburg
Der neugebaute Abschnitt der Salzburger Lokalbahn von Trimmelkam nach Ostermiething im angrenzenden Bezirk Braunau wurde am Freitag eröffnet. Durch kurze Fahrzeiten und eigene Eilzüge rückt Oberösterreich damit ein Stück näher an Salzbur...


Railjet ersetzt Intercity von Bregenz nach Wien
Wer künftig mit der Bahn von Bregenz nach Wien fährt, kann mehr als 40 Minuten früher am Westbahnhof ankommen. Vorausgesetzt, man benützt den Railjet (Bregenz ab 14.10 Uhr), der ab Fahrplanwechsel am 14. Dezember den bisherigen Intercit...


Kurze Wartezeit für mehr Sicherheit
Entlang der Gleichenbergerbahn ließen die Steiermärkischen Landesbahnen eine weitere Lichtzeichenanlage in Betrieb nehmen – und zwar auf der Trautmannsdorferstraße (L 251) zwischen Bad Gleichenberg und Trautmannsdorf.


Die Pinzgaubahn fährt wieder
Auf der durch das Hochwasser teilweise lahmgelegte Pinzgaubahn ist die Teilstrecke zwischen Niedernsill und Mitternsill wieder in Betrieb. Bis wieder die ganze Strecke in Betrieb ist, muss man noch ein bisschen warten.


Salzburg will unterschiedliche Regionalbahn-Projekte bündeln
Seit Jahrzehnten schwirren in Salzburg die verschiedensten Ideen herum, wie das Verkehrsproblem im Zentralraum in den Griff zu kriegen ist. Nun sollen in einer Studie zwölf verbliebene Trassen analysiert und letztlich die ...


Zug entgleiste wegen Murenabgangs in Tirol
Ein ÖBB-Zug der Rollenden-Landstrasse (RoLa) ist in der Nacht auf Montag wegen eines Murenabganges auf die Brennerbahnstrecke in Tirol entgleist. Nach Angaben der Polizei versuchte der Lokführer noch eine Notbremsung einzuleiten, konnte ...


Zügige Fahrt zum Jubiläum - Die Gleichenberger Bahn feierte den 80. Geburtstag
Viele Landes- und Kommunalpolitiker feierten das Jubiläum der Landesbahn. Am Bahnhof in Maierdorf herrschte ein riesiges Gedränge. Aber nicht, weil so viele Menschen auf den Zug warteten, sondern um vielmehr die Bahn hochleben zu lassen.


Streit um Gletscher: Fällt Lift-Tabu als Folge des Brandes in Kaprun?
In Tirol will die Landesregierung am Mittwoch das Erschließungsverbot für Gletscher aufheben. Eine notwendige Konsequenz der Tragödie in der Gletscherbahn in Kaprun?


Wiener Linien - Groteske Videospiele
Die Videoüberwachung in U- und Straßenbahn hält nicht das, was sie verspricht. Datenschützer kämpfen gegen die Wiener Linien.


Flughafen-Knoten am Mittelmeer: Wien liefert das Know-how
Malta soll nach Plan des Flughafens Wien und seines kanadischen Partners SNC-Lavalin zu einem modernen Kreuzfahrer-Zentrum werden.


Quergeschrieben: Störfall Kunde
Mit der Bahn zu reisen wäre erfreulich, müsste man nicht die ÖBB benutzen.


Neuer Anlauf für Stadtbahn in Salzburg
20.12.2006 - Neuer Anlauf für Stadtbahn in Salzburg. Eine Stadtbahn vom Salzburger Hauptbahnhof durch die Altstadt bis nach Salzburg-Süd sei machbar und sinnvoll. Im kommenden Jahr wollen Landes- und Stadtpolitiker mit der neuen ...


Große Umstellung bei Buslinien
Zwei Jahre nach der letzten großen Reform der Buslinien in der Stadt Salzburg folgt mit Sonntag die nächste große Umstellung: Die Obuslinie 2 wird nach Gnigl verlängert, außerdem werden die Autobuslinien neu organisiert.

