
Bahnfahrt des Schreckens und sonstige Unannehmlichkeiten
Ich lebe seit 7,5 Jahren autofrei und fahre daher gerne mit den Öffis. Beruflich ist eine Bahnfahrt pro Woche von Seekirchen nach Saalfelden dabei, hier wurde mit Fahrplan 12/22 wieder auf die Uralt-Garnituren des City Shuttle umgestellt.


Geschützte Werkstätte arbeitet für den BBT
Am Standort Imst der Geschützten Werkstätte (GW) Tirol werden Teile für den Brennerbasistunnel hergestellt. Die seit einem Jahr laufende Kooperation wurde jetzt um zwei Jahre verlängert. Angedacht ist auch eine darüber hinausgehende ...


Linzer Stadtbahn: Neue Streckenführung in Urfahr soll Durchbruch bringen
Am 12. Oktober tagte ein Sonder-Verkehrsausschuss zur geplanten Linzer Stadtbahn. Dabei kamen interessante neue Details zutage: Demnach soll die S7 künftig nicht durch die Urfahraner Pragerstraße fahren, sondern über den Donaudamm ...


Gleichenberger Bahn: Mit Dschungelexpress zu den schönsten Orten der Region
Die Gleichenberger Bahn ist nach den schweren Unwetterschäden des Jahres 2023 weiterhin für ihre Fahrgäste da. Dank des engagierten Einsatzes des Teams am Standort Feldbach konnten die Reparaturen und Wartungsarbeiten auf der Strecke ...


1.600 Geologie-Experten tagen in Salzburg
1.600 Expertinnen und Experten aus 63 Ländern sind diese Woche zu einem internationalen Geomechanik-Fachkongress nach Salzburg gereist. Die Landeshauptstadt hat sich dabei als Tagungsort gegen Südkorea durchgesetzt.


Unwetter kommen ÖBB teuer zu stehen
Mehr als 10 Mio. € müssen die ÖBB pro Jahr aufgrund von Unwettern und der daraus folgenden Schäden im Westen Österreichs investieren, der Großteil davon entfalle auf Tirol. Im Vergleich zu 2020 haben sich die Kosten verdoppelt, so die ÖBB.


Thema: Nahverkehrsplan Linienänderungen und Siebeneinhalb-Minuten-Takt im Visier
Nach der Ausgliederung des öffentlichen Verkehrs aus der Salzburg AG wollen Stadt und Land Salzburg den Öffi-Nahverkehr auf neue Beine stellen. Ein Siebeneinhalb-Minuten-Takt auf wichtigen Obusstrecken ist eines der großen Ziele, steht ...


ÖBB-Transfer bringt Urlauberinnen und Urlauber in Zell am See-Kaprun vom Bahnhof in ihr Quartier
Der Start des neuen Shuttle-Service erfolgte in Baden bei Wien. Zell am See-Kaprun ist österreichweit die zweite Destination für den ÖBB-Transfer. Auf der Liste stehen 600 Unterkünfte in der Region.


Österreich: Pöstlingbergbahn in Linz
In der oberösterreichischen Landeshauptstadt Linz besteht ein interessanter Mix an schienengebundenen Verkehrsmitteln. Die Stadt ist Knotenpunkt im ÖBB-Netz und beherbergt auch wesentliche Werkstätten dieses Bahnunternehmens.


"Ötscherland-Express": Gemeinde will lieber Radweg statt Museumsbahn
WAIDHOFEN. Landesverkehrsgesellschaft NÖVOG sagt die Sanierung der Bergstrecke der Ybbstalbahn zu, Gemeinde Lunz will Trasse für Radfahrer.


MS Austria sitzt auf dem Trockenen
Das Flaggschiff der Vorarlberg Lines – das Motorschiff Austria – ist am Dienstagmorgen ausgewassert worden. Dabei wurde das 450 Tonnen schwere Schiff auf das Werftgelände in Fußach gezogen. In den kommenden Wochen wird die ...


Europe’s bus and coach driver shortage widens 54%, grim outlook to 2028
IRU’s 2023 driver shortage report found that unfilled bus and coach driver positions are on the rise in Europe. It’s forecast to get much worse over the next five years without significant action.


Emotionale Debatte in Salzburg: Wer glaubt noch an den S-Link?
Am Donnerstag trafen Befürworter, Gegner und Skeptiker zum S-Link in Salzburg aufeinander. Die Frage lautete: Ist das Megaprojekt Irrweg oder Chance? Die Fronten sind verhärtet, viele Fragen bleiben offen.


Bummel-Bim?
So modern die City Runner der Linz Linien auch wirken – flott sind sie leider nicht: 59 Minuten von der Solar City zur Kepler Uni, 45 Minuten von der Trauner Kreuzung zum selben Ziel: Das


Neue Serie: "Projektsteuerung - das große Puzzle" - ABS38
Kosten, Risiko, Terminplan, Dokumentation, Verträge, Nachträge, Flächen, Einwendungen, Vermessung, BIM, Jira. Wer jetzt nur Bahnhof versteht, dem wird geholfen: Wir stellen viele dieser zentralen Aufgaben der Projektsteuerung bei ...


Gebrüder Weiss mit Weltrekordversuch: Solar-Lkw auf höchstem Vulkan der Erde
Einen verrückten Weltrekordversuch unterstützen die Gebrüder Weiss: Ein dreiköpfiges Team möchte einen Solar-Lkw auf den höchsten Vulkan der Erde bringen. Die Logistikfirma mit Standorten in Salzburg bringt Fahrzeug und Equipment nach Chile.


Neue Mobilitätsdrehscheibe in Alkoven
Stern & Hafferl errichtete in Alkoven in wenigen Monaten eine komplett neue Mobilitätsdrehscheibe.


Touristenausflüge machen Nebenbahnen gehörig Dampf
Nicht nur bei Eisenbahn-Enthusiasten kommen Nostalgieausflüge auf Nebenbahnstrecken gut an: Im Zayatal etwa hat ein Verein eine aufgelassene Strecke ...


Nachhaltige Mobilität: Grün unterwegs rund um den Asitz in Leogang
Nachhaltigkeit ist – zurecht – voll im Trend und ist auch bei den Leoganger Bergbahnen nicht vorbeigegangen. Nun gibt es ein weiteres grünes Angebot rund um den Asitz in Leogang.


LOK Report - Österreich: Verkehrsinfrastruktur Burgenland GmbH erwirbt ein zusätzliches Ventus-Triebfahrzeug von Siemens
Die Verkehrsinfrastruktur Burgenland GmbH hat im Amtsblatt der Europäischen Union eine Freiwillige Ex-ante-Transparenzbekanntmachung zur Beschaffung eines Triebfahrzeuges von der Siemens Mobility Austria GmbH im Wert von 7,9 Mio.

