
Die Bahn soll in den Berg - und das Seeufer frei werden
Es ist (noch) eine Vision engagierter Zeller. Eine Vorstudie wird kräftig mitfinanziert, sie soll Land, Bund und ÖBB überzeugen. Die geschätzten Kosten des Projekts liegen bei 400 Millionen Euro.


SN Leserbriefe Jänner 2020 - Teil 1: mehr Frust als Lust | stressfrei | SLB | Gestaltung fehlt | ...
Bisherige SN Leserbriefe Jänner 2020: Öffi-Fahren - mehr Frust als Lust | Mit den Öffis "stressfrei und sicher" ans Ziel | SLB | Neue Dekade startet mit Rekorden | Verkehr, dem die Gestaltung fehlt | Dilettantische Verkehrsplanung


36C3: BahnMining offenbart die nackte Wahrheit hinter der DB-Pünktlichkeitsquote
David Kriesel hat die Daten der Deutschen Bahn zu 25 Millionen Zug-Halten ausgewertet. Es wird deutlich, welcher wo am häufigsten zu spät oder gar nicht kam. - Bei welchen Zügen "lohnt" sich wegen deren Verspätungsstatistik ein Sparticket?


Facebook-Link | Mehr Fahrradfahren! - aber im Winter? geht nicht, denkt man ...
Oh!


Unbekannte hacken Deutsche Bahn und lassen alle Züge pünktlich fahren (Satire)
Schwere Panne bei der Deutschen Bahn: Unbekannte Hacker haben heute Vormittag Zugriff auf das Computersystem des Unternehmens erlangt und den Betrieb völlig durcheinander gebracht, indem sie mit gezielten Manipulationen dafür sorgten,


Fragebögen zu Mitfahrerbänken (Teisendorf)
Die Ausschussmitglieder stellten Fragen in Bezug auf die Sicherheit bei Einrichtung von Mitfahrerbänken; ein Sicherheitskonzept wird für notwendig erachtet. Mit einem Testbetrieb könnte Anfang des nächsten Jahres begonnen werden ...?


Wiener Linien - Groteske Videospiele
Die Videoüberwachung in U- und Straßenbahn hält nicht das, was sie verspricht. Datenschützer kämpfen gegen die Wiener Linien.


Quergeschrieben: Störfall Kunde
Mit der Bahn zu reisen wäre erfreulich, müsste man nicht die ÖBB benutzen.

