Der Schienenweg von Schwarzach in den Süden
In Schwarzach ist der Eisenbahnverbindung durch die Alpen ein eigenes Museum gewidmet. Im Rahmen des Museumswochenendes rund um den Muttertag gibt es am 14. Mai freien Eintritt.
Donauradweg durchgehend befahrbar
Offiziell eröffnet wurde am Samstag der letzte Radweg-Abschnitt zwischen Oberranna und Wesenufer (Bezirk Schärding). Damit ist der Lückenschluss am Donauradweg von Passau bis Schlögen vollzogen und die 40 km lange Strecke ist nun...
LOK Report - Österreich: Pumparbeiten im umgekippten Kesselwagen nach Zugunglück in Kittsee
Fotos Bezirksfeuerwehrkommando Neusiedl am See. Nach dem Zugunglück zweier Güterzüge am 30.04.2023 musste nun am Montag, 01.05.2023, der Inhalt des umgekippten Kesselwagens mit Salpetersäure abgepumpt werden. Die Vorbereitungen für den ...
Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter überreicht
2,3 Millionen Euro für Erneuerung von Gleisen und Oberleitungen
Rail Cargo Hungaria verdoppelt ihre Brennholz-Beförderungskapazität für soziale Zwecke
Rail Cargo Hungaria setzt die Auslieferung des bereits bestellten Brennstoffs auch nach Abschluss des Programms für Festpreis-Brennholz fort.
Gaisbergbus am Wochenende wieder elektrisch unterwegs
"Der Gaisbergbus kommt bei den Fahrgästen immer besser an, was steigende Fahrgastzahlen belegen“, sagt Gaisberg-Koordinator Florian Kreibich. Und weiter: „Besonders freut mich, dass wir dieses Wochenende wieder einen umweltfreundlichen...
Zwei neue Maschinen für Skandinavien
Plasser & Theurer hat einen Vertrag mit RB Solutions über die Lieferung von zwei brandneuen Maschinen für den skandinavischen Markt unterzeichnet.
LOK Report - Deutsche Bahn: Mehrmonatiger Praxistest des digitalen Güterzugs erfolgreich abgeschlossen
Fotos Deutsche Bahn AG / Steve Wiktor, Deutsche Bahn AG / Oliver Lang. Die Einführung der Digitalen Automatischen Kupplung für Güterzüge gewinnt an Fahrt, der Testzug kann die nächste große europaweite Erprobungstour unternehmen...
Andrehen der Tunnelbohrmaschine „Lilia“ am Brenner Basistunnel
Am Brenner Basistunnel haben die Mineure am Dienstag die Tunnelbohrmaschine für die Haupttunnelröhre Ost angedreht. Knapp über 8 Kilometer wird sie sich in Richtung Süden vorarbeiten. Der Bohrkopf hat einen Durchmesser von 10,4 Metern.
Škoda Group expandiert weiter mit Modernisierung von ÖBB-Liegewagen
Die Škoda Group, ein führender Hersteller von Fahrzeugen für den öffentlichen Verkehr, hat den Zuschlag für die Modernisierung von Liegewagen der ÖBB erhalten, der nationalen Eisenbahngesellschaft Österreichs.
Erste Solar-Anlage auf Doppeldeckerbus
Ein Reiseunternehmen aus Hittisau will CO2 sparen und hat deshalb einen Doppeldeckerbus mit einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach ausgestattet. Es ist der erste Doppeldeckerbus in Österreich, der mit Solarzellen ausgestattet ist.
Erlebnisfahrt mit der ältesten Dampflok
Großen Bahnhof hat es am 1. Mai für die 671 gegeben, eine ganz besondere Lokomotive. 1860 wurde sie gebaut, war seither ununterbrochen im Einsatz und gilt somit als dienstälteste Dampflok der Welt.
HBI-Transport im BoxOnBox - Innofreight
Gemeinsam mit der DB Cargo transportiert Innofreight HBI in den BoxOnBox-Containern vom Hafen in Vlissingen, Niederlande nach Österreich.
130 Mio. Euro oder mehr für Zillertalbahn
Die Betreiber der Zillertalbahn wollen ihre Schmalspurbahn auf Wasserstoffantrieb umstellen und rechnen dafür mit 130 Millionen Euro an Kosten. Der Bau einer Oberleitung wäre teurer. Bis Dienstag musste die Bahn dem Land eine Vergleichs-...
Kittsee: Streckensperre nach Zugskollision
Nachdem am Sonntagabend bei Kittsee (Bezirk Neusiedl am See) zwei Güterzüge unter der Autobahnbrücke der A6 seitlich kollidiert sind, kommt es zu Einschränkungen für Pendlerinnen und Pendler zwischen Wien und Bratislava. Die Strecke wird...
Pkw und Zug bei Bahnübergang kollidiert
An einem Bahnübergang in Steinaweg/Klein-Wien (Bezirk Krems) ist am Sonntagvormittag ein Auto mit einer Triebwagengarnitur zusammengestoßen. Bei dem Einsatz konnte eine eingeklemmte Person aus dem betroffenen Pkw gerettet werden.
Abbiegen bei Rot an 170 Radlerampeln
Radfahrerinnen und Radfahrer dürfen in Wien nun bei 170 roten Ampeln rechts abbiegen. Die Stadt rollte das legale Rechtsabbiegen weiter großflächig aus, wie es am Sonntag in einer Aussendung hieß. Die betroffenen Ampeln sind bereits beschildert.
Es geht aufwärts mit der Murtalbahn: Am 1. Mai startet der neue Murradler-Zug!
Am 1. Mai 2023 startet auf der Murtalbahn zwischen Unzmarkt und Tamsweg der neue „Murradler“-Zug. Er ist mit extra Waggons für die Mitnahme von Fahrrädern ausgerüstet und somit die ideale Anreise zu Radtouren am Mur-Radweg.
KI-Großübung für Katastrophenlagen in Salzburg: Alle Bilder
Eine komplexe Großübung, bei der erstmals Künstliche Intelligenz zur Erstellung eines Lagebildes zum Einsatz kam, ging am Samstag an vier Standorten im Bundesland Salzburg über die Bühne. Um 10.15 Uhr ist der Startschuss am Schauplatz in...
Feistritztalbahn: Sie dampft, pfaucht und gibt Signal - die Feistritztalbahn!
Sie ist unterwegs, auf verkürzter Strecke diese Tage, die erste Ausfahrt am 29.April und dann über das ganze Wochenende. Weitere Fahrten werden folgen. BIRKFELD.