Elektrifizierung: Bund muss Umsetzung vorantreiben
Berlin, 17.04.2024. Der Bund ist bei der Elektrifizierung des Schienennetzes in Deutschland deutlich im Rückstand. Die Allianz pro Schiene und der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) beklagen, dass die Bundesregierung ihr im Koal...
Ziel: Aus für alle Dieselzüge bis 2040
Region/München - Bis zum Jahr 2040 will Bayern seinen kompletten Zugverkehr endgültig von Dieselloks auf Elektrozüge umgestellt haben. Das hat Verkehrsminister Christian Bernreiter jetzt angekündigt.
Kremser e-BUSSI startet mit 1. Mai seinen Pendelverkehr
Touristischer Elektro-Bus lässt Stein mit Schiffstation und Museen mit der Kremser Altstadt „zusammenwachsen“.
310 Elektromotoren von Traktionssysteme Austria für Regionalzüge in Deutschland - TSA
310 TSA-Elektromotoren für die neuen Civity-Regionalzüge in Niederrhein-Münsterland. Insgesamt 76 neue Civity-BEMU Regionalzüge der Firma CAF (Construcciones y Auxiliar de Ferrocarriles, S.A.) werden im Schienennetz vom Verkehrsverbund ...
Öffis: Wien bekommt keine neue U-Bahn mehr
Das Öffi-Netz in der Stadt wächst und wächst. Im Untergrund und an der Oberfläche wird massiv ausgebaut. Damit gehen auch notwendige Bauarbeiten mit ...
Bergung der Säntis - Das sind die nächsten Schritte
Obwohl am vergangenen Samstag die geplante Bergung des historischen Dampfschiffes "Säntis" vom Grund des Bodensees wegen eines technischen Defekts nicht stattfinden konnte, denken die Organisatoren nicht ans Aufgeben.
Ausbau von Südbahn und Radkersburger Bahn ist auf Schiene
ÖBB und Land Steiermark präsentierten Fahrplan für das zweite Gleis zwischen Wagna und Spielfeld-Straß sowie die Elektrifizierung der Radkersburger Bahn.
Zug gegen Kleinbus geprallt: Fahrer hatte Schutzengel an Board
Am 15. April 2024 kam es am Bahnübergang der Neusiedler Str...
Neue Stimme in Linzer Bim: Das sagen die Fahrgäste
LINZ. Seit etwa einer Woche kündigt statt der gewohnten Tonbandstimme eine digitale Durchsage die nächsten Haltestellen in der Linzer Bim und den Bussen an. Was die Linzerinnen und Linzer von dieser Umstellung halten
Linien 56 & 58 in Wien: Verspätungen bei Zuklinbus sollen zurückgehen
Der Busanbieter Zuklinbus ist zuletzt medial aufgefallen. Einerseits, weil es Verspätungen auf frisch übernommenen Linien zwischen Hietzing und Liesing gab und andererseits ortete man selbst "Störungen durch den Mitbewerb".
BRB schießt gegen Deutsche Bahn: "Das System ist am Ende"
Monatelange Baustellen, fehlendes Material, mangelnde Kommunikation: Die private Bayerische Regiobahn BRB ist sauer auf den Infrastrukturbetreiber der DB. Im jüngsten Fall verzögern sich spontan die Bauarbeiten zwischen Weilheim und Peiß...
Wie der Verkehrsverbund gegen Stau vorgeht
Ampelschaltungen, Busspuren und notfalls längere Fahrzeiten. Der Verkehrsverbund Vorarlberg verfolgt bei Verspätungen durch Staus mehrere Ansätze. Schon kleine Veränderungen können Zahl und Ausmaß der Verspätungen deutlich reduzieren.
Hochleistungsbahn durch den Flachgau: Das Motto ist verbessern statt verhindern
Diskutiert wird die geplante Hochleistungsbahn durch den Flachgau nach Salzburg seit Jahrzehnten. Jetzt wird es aber wirklich (wieder) ernst, nachdem die ÖBB in den zwei vergangenen Jahren ihr Projekt umgeplant haben.
Positives Echo der Pendler auf Ausbau der Bahn
Im Burgenland haben von 133.000 Erwerbstätigen knapp 100.000 ihren Arbeitsplatz außerhalb des Wohnortes. Entsprechend wohlwollend fallen die ...
S-LINK: Regionale Bürger:innen-Dialoge - S-LINK
Von 17. bis 19. April 2024 lädt die S-LINK Projektgesellschaft zum Bürger:innen-Dialog ein. In Hallein, Anif und Salzburg Süd wird unter anderem die bevorzugte Trasse aus Sicht der Fachplanung präsentiert.
DB Cargo: Deutsche Bahn schließt Verkauf ihrer Güterbahn nicht mehr aus
Druck aus Brüssel, hohe Verluste: Der verlustreiche Schienengüterverkehr DB Cargo könnte beim DB-Konzern schon bald zum Verkauf stehen. Es gibt offenbar nur noch einen Ausweg.
RVO will Buslinien zwischen Berchtesgaden und Traunreut einstellen – Landratsamt zieht nicht mit
Sieben Linien möchte die Gesellschaft in den Landkreisen Traunstein und BGL nicht mehr befahren. Doch das Landratsamt BGL zieht nicht mit.
ÖBB: Gasblase und technische Störung sorgen für Zug-Verspätungen in Wien
Ein Einsatz auf einer Baustelle aufgrund einer "Gasblase" sowie eine technische Störung sorgten für Verspätungen bei den ÖBB-Verbindungen am regnerischen Montagnachmittag in Wien. WIEN.
„Gelinde gesagt irritierend“: Tram-Westtangente in München – Ärger um Bau-Verzögerung
Der Bau eines Abschnittes der Tram-Westtangente verzögert sich. Der Fahrgastverband Pro Bahn kritisiert das: „Es ist irritierend.“
Den Ossiacher See autofrei genießen und umrunden
Von 10 bis 15 Uhr haben alle Radler und Skater am Sonntag, 21. April, rund um den Ossiacher See freie Bahn.