
Gefährliche Mutprobe: TikToker klettert auf U-Bahn und filmt sich dabei
Ein TikTok-Nutzer war in dieser Woche auf der Donaustadtbrücke unterwegs - jedoch nicht in, sondern auf der U-Bahn. Die Rede ist von einem "U-Bahn-Surfer", einer gefährlichen Mutprobe. WIEN/LEOPOLDSTADT/DONAUSTADT.


Das InfoCenter hat Geburtstag: Feiern Sie mit! - ABS38
Unser InfoCenter am Bahnhofsplatz in Mühldorf hat Geburtstag. In den vier Jahren seines Bestehens kamen mehr als 1500 Besucher:innen. Das Projektteam lädt zur Geburtstagsfeier ein: am 16. November 2023 von 14 bis 18 Uhr! Es warten ...


Die Kapellbahn ist eine Museumsbahn: LÄNDLE TV: Us dr Gondl mit Touristiker Jürgen Zudrell
Die einzige Sesselliftverbindung vom Silbertal in die Skiregion Silvretta Montafon am Hochjoch, stellt die Kapellbahn dar.


Der Wutbrief des Bahnexperten: Pro-Bahn-Vorstand prangert desolaten Zustand an
Er nennt es selbst einen „Brandbrief“: Norbert Moy von Pro Bahn ärgert sich über die Zustände auf der Pfaffenwinkelbahn. Nicht nur dort läuft vieles falsch.


Die Instrumentalisierung der S-Link-Bürgerbefragung
In der Debatte um den S-Link, die unterirdische Verlängerung der Lokalbahn quer durch Salzburg gibt es zu viel Parteitaktik.


Biber legen Bahnstrecke lahm
Wegen Schäden durch Biberbauten bleibt Oberstdorf im Allgäu bis Mitte November vom Bahnverkehr abgeschnitten. Betroffen sind davon auch die Kleinwalsertaler, denn Oberstdorf ist die nächste größere Gemeinde auf deutscher Seite.


Immer weniger Junge machen Führerschein
Führerscheine dürften für junge Erwachsene in Salzburg an Bedeutung verlieren. 2022 wurden im Vergleich zum Jahr davor rund 20 Prozent weniger ausgestellt. Experten betonen, der Führerschein gehöre – trotz Trends – weiterhin zu einer ...


Finale Grande für Granitbahn-Sommerfahrten 2023 — Lokalbahn Hauzenberg
Am vergangenen Samstag waren bei Traumwetter weit über 200 Fahrgäste mit den beiden tollen Granitbahn-Fahrten unterwegs: Der pure Genuss bei perfektem Herbstwetter am Passauer Altstadtpanorama vorbeizugleiten und in wenigen Minuten ...


Vom Plan auf das Gleis: Wie eine neue Straßenbahnlinie entsteht
Beim Planen einer neuen Straßenbahnlinie wird auf jedes Detail geachtet, von Umstiegszeiten bis zur Ampelschaltung.


Öffentlicher Nahverkehr: Warum die Räder immer öfter stillstehen
Zu wenige Busfahrer, noch weniger Triebfahrzeugführer - über 3.000 von ihnen fehlen deutschlandweit bei den Verkehrsgesellschaften. In den kommenden Jahren dürften die Personalprobleme noch deutlich zunehmen. Es fehlt meist an Geld.


Nachhaltige Mobilität: Die letzten Meter als Herausforderung
Der Mobilitätstest, den wir im Rahmen der Serie "Griaß di, Zukunft" gemacht haben, zeigt: Es sind oft die letzten Meter, an denen der Umstieg auf den Öffi-Verkehr noch scheitert.


U4 zweigeteilt: „Öffi“-Baustellen in Ferien
Die Wiener Linien nützen die Herbstferien für dringend notwendige Arbeiten an den Gleisanlagen: So stellt die Straßenbahnlinie 38 ihren Betrieb für eine Woche ein. Auf der U4-Strecke verkehren zwischen Schweden- und Karlsplatz zehn Tage ...


Verkehrsexperte: Alltagsradeln sollte sich etablieren
Im Rahmen der Abschlussveranstaltung des „Radius“ Radwettbewerbs ist der niederländische Radverkehrsplaner Sjors van Duren in Vorarlberg. Er zeigte, was bei uns im Radverkehr funktioniert und wie viel wir noch von den Niederlanden ...


Ehrenhausen wird untertunnelt
Das Land hat seine Pläne für die Bahnstrecke von Ehrenhausen nach Wildon präsentiert. Dabei soll die jahrzehntelang geforderte Umfahrung von Ehrenhausen entstehen – ein Teil der Trasse soll als Tunnel geführt werden.


Baustart für erstes Supergrätzl in Wien
In Favoriten hat es heute Vormittag den Spatenstich für die Gestaltung des ersten Wiener Supergrätzls gegeben. Mehrere Straßenzüge werden verkehrsberuhigt, begrünt und auch kühler gemacht.


Grazer Verkehrsexperte: "Es wird trotz S-Link Staus in Salzburg geben"
Der Verkehrsplaner Georg Kriebernegg malt ein trostloses Bild für die Verkehrssituation in der Stadt Salzburg: Mit und ohne S-Link müsse man sich auf Staus einstellen. "Es hilft nur, die Autos auszusperren." Vizebürgermeister ...


Effizienter Schienengüterverkehr: VTG setzt auf die Automatisierung der Bremsprobe mit PJM
Europas führender privater Waggonvermieter VTG bietet künftig das automatische Bremsprobe-System der PJ Monitoring GmbH (PJM) als projektbezogene Ausrüstungsoption an. VTG setzt damit konsequent ihre Digitalisierungsstrategie fort, ...


Jauntalbrücke auf Herz und Nieren geprüft
Eine der höchsten Eisenbahnbrücken Europas wurde nach einjähriger Bauzeit von Experten der Bundesbahn und weiteren Profis getestet. Sechs Loks ...


Busse machen Seestadt-Planung schwierig
Experten prüfen, ob das Seestadt-Areal in Bregenz ein geeigneter Standort für einen neuen Bahnhof in der Landeshauptstadt sein könnte. Dabei ist auch fraglich, ob das 9.000 Quadratmeter große Grundstück genug Platz für ...


Neugestaltung für S-Bahnstation Breitensee
Der Platz vor der S-Bahnstation Breitensee in Penzing soll neu gestaltet werden. Die Bezirksvorstehung lädt diese Woche Anrainerinnen und Anrainer an, ihre Vorschläge für die Neugestaltung einzubringen. Die Wirtschaftskammer wünscht ...

