
Hörl zu Ö3-Verkehrsaward für Zillertalbahn: Leuchtturmprojekt für Tiroler Mobilität!
Erste wasserstoffbetriebene Schmalspurbahn der Welt ab 2022 im Zillertal. Wirtschaftsbundobmann Franz Hörl zeigt sich erfreut über die bundesweite Auszeichnung für die neue, in Zukunft mit Wasserstoff betriebene Zillertalbahn.


SPÖ will die Straßenbahn in Urfahr verlegen - Oberösterreich | heute.at
Mit einer spannenden Idee lässt die SPÖ Linz aufhorchen. Sie will den Verkehr in Urfahr rund um den Hinsekampplatz völlig neu regeln.


Öffis 2.030-mal von Falschparkern blockiert
Busse und Straßenbahnen der Wiener Linien sind im Vorjahr 2.030-mal von falsch geparkten Fahrzeugen an ihrer Weiterfahrt verhindert worden. Im Durchschnitt kam es somit täglich zu mehr als fünf derartigen Störungen.


Ab März neu: Das bietet der Nachtzug durch Thüringen
Die Deutsche Bahn richtet für Jena und Saalfeld tägliche Direktverbindung nach Wien und Rostock ein. Der Zug bietet eine ungewöhnliche Ausstattung.


Fachverband Schienenbahnen: Eine starke Schiene bringt ökologisch und ökonomisch in die Zukunft
FV-Obmann Scheiber: Viele Punkte des neuen Regierungsprogrammes stimmen optimistisch. Allerdings muss die Finanzierung gesichert sein


Linzer Stadtseilbahn feiert Revival
Die Linzer Stadtseilbahn ist wieder Thema. Das Projekt gilt für den Linzer Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) und Vizebürgermeister Markus Hein (FPÖ) als Leuchtturm- und Zukunftsprojekt in Sachen Verkehr.


Salzburger FPÖ fordert massiven Ausbau des öffentlichen Verkehrs
Die Freiheitlichen fordern 95 Millionen Euro jährlich vor allem für die Infrastruktur. Auch die Einnahmen aus der Parkgaragengesellschaft, die Stadt und Land gehört, sei als Geldquelle denkbar. Statt eines Parkhauses in Lamprechtshausen


Batterie verbessert CO2-Bilanz: DB Cargo beschafft 50 Toshiba Hybridlokomotiven
Die Deutsche Bahn macht den Schienengüterverkehr noch umweltfreundlicher: Nach erfolgreicher Machbarkeitsstudie zur gemeinsamen Entwicklung einer neuen Hybrid-Lokomotive ordert DB Cargo jetzt die ersten 50 Fahrzeuge.


Bayern: Lokführer verhindert Zugsunglück
Durch seine geistesgegenwärtige Reaktion hat ein Lokführer an der Bayrisch-Tiroler Grenze ein schweres Zugsunglück verhindert. Der Vorfall spielte sich am Mittwochnachmittag auf der eingleisigen Zugstrecke zwischen Garmisch-Partenkirchen


EU-Bremse bei Infrastrukturprojekten
Regierungsmitglieder und Vertreter der Wirtschaftskammer haben sich am Mittwoch erstmals zu einer Infrastrukturkonferenz getroffen. Dabei wurde unter anderem gefordert, dass EU-Förderrichtlinien für den Ausbau der Infrastruktur geändert


Salzburg und Oberösterreich starten Mobilitätspaket für Grenzraum
In Sachen Verkehr soll es künftig eine engere Zusammenarbeit zwischen Salzburg und Oberösterreich geben. Die beiden Länder haben heute ein gemeinsames Mobilitätspaket gestartet. Darin werden Verkehrslösungen für den nördlichen


Riedenburg: Kanal- und Leitungsbau startet
Aufgrund der guten Wetterbedingungen starten die Bauarbeiten in der Kaserngasse und Neutorstraße bereits am Montag, 27. Jänner 2020 - und damit eine Woche früher als geplant.


Badner Bahn: 13,4 Mio. Fahrgäste bedeuten neuen Fahrgastrekord
13,4 Millionen Fahrgäste, so viele wie nie zuvor, nutzten 2019 die Badner Bahn. Das ist ein weiterer Fahrgastzuwachs von rund 700.000 Fahrgästen auf der Strecke von Wien nach Baden.


Kitzbühel-Wochenende: ÖBB mit tausenden zusätzlichen Sitzplätzen
Die ÖBB bieten am Hahnenkammwochenende von 24. bis 26. Jänner 80.000 zusätzliche Sitzplätze an. Zudem pendelt wieder ein "Hahnenkammexpress" kostenlos zwischen Kirchberg in Tirol, Kitzbühel und St. Johann in Tirol, teilten die ÖBB am


Erneut offene Tür bei U1-Garnitur
Bei den Wiener Linien sorgt die nächste offene U-Bahn-Tür für Aufsehen: Diese hatte sich in einer U1 außerhalb der Station geöffnet. Die Fahrerin muss nun zur Nachschulung. Im ersten Fall einer offenen Tür sei ein Fahrgast schuld gewesen.


System 7 Group: INVEST AG beteiligt sich an den beiden Rail-Technik-Unternehmen
Die INVEST AG der Raiffeisenbankengruppe Oberösterreich beteiligt sich mit zehn Prozent an den beiden Rail-Technik-Unternehmen der „system 7“ – Gruppe in Oberweis bei Gmunden. Der Einstieg der INVEST AG bei „system 7 rail support“


Stieglgleis: Brauerei hofft weiter auf Lokalbahn als Frachtzug-Betreiber
Die Lokalbahn zieht sich aus dem Güterbahngeschäft außerhalb ihrer Stammstrecke zurück. Stiegl will seinen bisherigen Partner aber nicht so ohne weiteres ziehen lassen - und fordert auch von der Politik Verantwortung ein.


[DE] DB Cargo’s 193 363 is a Climate Hero [updated + video]
“I am European” and “I am Einziganders” were first. Now, a third special design has been released by DB Cargo. This slogan this time is “I am a Climate Hero”. This article was originally published …


ÖBB Rail Cargo Group bringt neuen Direktzug zwischen Verona und Lübeck auf Schiene
Start mit zwei Rundläufen pro Woche; Ausbau der Präsenz auf der Brennerachse


ÖBB lassen zu den 80. Hahnenkammrennen die Schienen glühen
Von 24. bis 26. Jänner 2020 stellen die ÖBB als verlässlicher Mobilitätspartner des Kitzbüheler Skiclub über 80.000 zusätzliche Sitzplätze für die Fans auf Schiene. Zwischen Kirchberg in Tirol – Kitzbühel – St. Johann in Tirol pendelt

