
Die RhB trägt den Anliegen der Regionen Rechnung
Die vor einem Monat bekanntgegebenen und ab dem 11. März 2024 in Kraft tretenden Produktionsanpassungen bei der Rhätischen Bahn (RhB) haben zahlreiche Reaktionen ausgelöst. Vertreterinnen und Vertreter der Regionen, Politikerinnen und ...


ÖBB bauen Österreichs erste Agri-Photovoltaikanlage für grünen Bahnstrom in Kärnten
Die ÖBB sparen mit den Schienenverkehrsleistungen jährlich rund 3,5 Millionen Tonnen CO2. Ein wesentlicher Beitrag ist dabei der Einsatz von erneuerbarer Energie für die Versorgung der Züge.


Kuriose Anzeige: Nächste Wiener Schnellbahn kommt in 8.408.697 Minuten
Eine Aufnahme von einem Wiener Bahnhof bringt zahlreiche Instagram-User zum Lachen. Glaubt man der am Bahnsteig abgelichteten Anzeigetafel, kommt die nächste S-Bahn erst in über acht Millionen Minuten.


Zug fährt trotz Schnee-Chaos noch - Brennerautobahn in Richtung Norden komplett gesperrt
Für diejenigen, die dringend nach Innsbruck müssen, wird empfohlen, auf die Bahn auszuweichen, da trotz der Schneemassen am Bahnhof Brenner der Zugverkehr noch läuft. Die Bahn könnte eine zuverlässigere Alternative sein, um die Reise ...


Hietzing: Die Verbindungsbahn-Pläne werden unter die Lupe genommen
Nach Beginn des Verbindungsbahn-Prozesses liegt eine erste Bilanz der Bürgerinitiativen vor. Das endgültige Ergebnis ist aber nach wie vor völlig offen.


Investitionsprogramm geht weiter: DB modernisiert die Strecke der Ammerseebahn
Die Deutsche Bahn bietet eine Vielzahl an attraktiven Arbeitsplätzen und für jeden den passenden Einstieg. In unserem Karriereportal werden sowohl Schüler, Studenten, Direkteinsteiger als auch Berufserfahrene fündig.


Platz für Prüfzug an B46: „Muss man sich ansehen“
Braucht Mistelbach einen Verkehrskontrollplatz? Die NÖN fragte bei Innenminister Gerhard Karner nach.


Modernisierungsarbeiten: Höchste Eisenbahn für den Umbau des Bahnhofs Rothenthurn
Der Bahnhof Rothenthurn wird umfassend modernisiert. Der Fokus liegt auf Barrierefreiheit und der Erweiterung der Infrastruktur.


Schienenersatzverkehr Murau - Tamsweg - steiermarkbahn.at
Bauarbeiten auf der Murtalbahn von 25.03. bis 29.03.2024


Umbau des Bahnhofs Himberg startet im April
Kein Personenhalt in Himberg von 08.02.2025 bis 14.11.2026 – Schienenersatzverkehr Öffentliche Informationsveranstaltung im Frühsommer in Planung


Millionenprojekt: Thema Gaisbergseilbahn spaltet die Politik in Salzburg
Das Projekt Gaisbergseilbahn ging vor kurzem in die nächste Runde. Wie man von der Unternehmensgruppe "Gug drei" GmbH erfährt, hat das Land Salzburg entschieden, dass für das Projekt keine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) nötig sei.


Neues Konzept in Arbeit: Hoffnungsschimmer für den Personenverkehr der Thermenbahn
Weder bei der Präsentation des „Zielnetzes 2040“ der ÖBB, noch bei der Vorstellung der Verkehrsdiensteverträge des Landes wurde der Erhalt oder Ausbau der Thermenbahn erwähnt. Dennoch gibt es Hoffnung für eine Attraktivierung der ...


Milliarden für die Bahn „ohne echte Kontrolle“ – und ein München-Salzburg-Problem? CSU warnt Ampel
Immer Ärger mit der Bahn: Die Ampel will weitere Gelder für die Schienen im Land geben können – doch die Union wittert dabei neue Probleme.


Baustellen und Einschränkungen - Wiener Lokalbahnen
Zweck: Bereitstellung des Dienstes UbitecVerarbeitungsvorgänge: Erhebung von Verbindungsdaten, von Daten Ihres Webbrowsers und von Daten über die aufgerufenen InhalteSpeicherdauer: bis zum Verlassen der WebsiteRechtsgrundlage für die Dat...


Bahnausbau im Isartal: Anwohner fürchten zu viel Lärm
Schon lange ist der teilweise zweigleisige Ausbau der Bahnstrecke Landshut-Dingolfing-Plattling geplant. Der Vorteil: eine Anbindung nach München im Halbstundentakt. Anwohner fürchten, dass es dann aufgrund der vielen Züge zu laut werde...


Für eine Starke Schiene: Deutsche Bahn modernisiert auf Schwarzwaldbahn Abschnitt Offenburg - Gengenbach
Arbeiten finden größtenteils unter rollendem Rad statt • In den Osterferien sind Busse für Fahrgäste zwischen Offenburg und Haslach im Einsatz • DB erneuert drei Brücken, rund 13.000 Meter Schienen und rund 39.000 Tonnen Schotter


Kahlenbergseilbahn: Prüfung abgeschlossen
Eine Entscheidung, ob eine mögliche Seilbahn auf den Kahlenberg eine Umweltverträglichkeitsprüfung durchlaufen muss, rückt näher: Laut Stadt ist die formale Prüfung der Unterlagen vorerst abgeschlossen.


ÖBB-Chef in ZiB2 : Andreas Matthä: „Ich gebe unserer Performance maximal ein Genügend“
Die ÖBB stehen nach turbulenten Wochen und Monaten in der Kritik. Am Mittwoch hat Vorstandsvorsitzender Andreas Matthä zu den Problemen in der ZiB2 Stellung genommen.


ÖBB: Hauptarbeiten für neuen Vorplatz am Bahnhof Jenbach starten
Wie zu Weihnachten angekündigt, starten die ÖBB kommende Woche pünktlich mit den umfangreichen Arbeiten. Mit dem neuen, attraktiven Vorplatz wird der gesamte Bahnhofsbereich in Jenba...


Allenstein - Neues Jahr, neue Straßenbahnstrecken | Preußische Allgemeine Zeitung
Linie 4 und 5 in Betrieb genommen – Weitere Siedlungen hoffen auf Anbindung an das Netz.

