
Vergangenheit und Zukunft: Verkehrsmuseum Remise lädt zur Sonderausstellung
Das Verkehrsmuseum Remise wird 10 Jahre alt. Zur Feier gibt es eine Sonderausstellung. Gäste erwarten einige Highlights, auch im Rahmen der Langen Nacht der Museen. WIEN/LANDSTRASSE.


Elektrotechnik Anlagen- und Betriebstechnik - Wiener Linien
Wir halten Wien mobil. Mit U-Bahn, Bim, Bus und einem wachsenden Angebot alternativer Mobilitätsformen bieten wir mobile Freiheit für Wien.


ELL-Chef Christian Kern zum Bahn-Güterverkehr | ÖAMTC auto touring
Eine Möglichkeit CO2 einzusparen ist die Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf die Schiene. Warum das nicht funktioniert und was man anders machen …


Automatisierter Shuttle: Testbetrieb in Pichling läuft
LINZ. Seit 23. September fährt in Linz-Pichling ein Shuttle-Bus, der ohne Lenker auskommt. Der autonome Elektro-Van hat Platz für bis zu sechs Fahrgäste und wird derzeit mit Beschäftigten von ausgewählten Firmen getestet. Nutzer können a...


Streik im öffentlichen Nahverkehr
Einmal mehr wird bei Zug, Bus und Seilbahnen gestreikt und zwar am kommenden Samstag (5. Oktober) für 24 Stunden. Einige Zug- und Busverbindungen werden allerdings garantiert.


Transportleitsystem der Uniklinik: Tupfer und Tortellini unterwegs im Tunnel
Größere Städte verfügen vielfach über ein eigenes U-Bahn-Netz. Dass das Gelände der Uniklinik Graz so groß wie eine ganze Stadt anmutet, ist hinlänglich bekannt.


City-Bus-Chaos: Wörgls Politik fordert "Comeback" der alten Linienführung
Die neue Linienführung des City-Busses in Wörgl sorgt für Frustration. Die politischen Fraktionen fordern eine Rückkehr zur alten Regelung und kritisieren die mangelnde Verantwortung des Bürgermeisters.


Zwei Verletzte bei Busunfall in Längenfeld
In Längenfeld im Ötztal ist es Montagmittag in einer Kurve zu einer seitlichen Kollision zwischen einem Lkw und einem Linienbus gekommen. Mehrere Scheiben des Busses gingen dabei zu Bruch. Zwei Fahrgäste wurden leicht verletzt.


Gütertransporte nehmen wieder Fahrt auf
Die wichtigste Verkehrsader der ÖBB – die Weststrecke zwischen St. Pölten und Wien – ist nach wie vor stark eingeschränkt, und diese Einschränkungen werden voraussichtlich noch einige Zeit andauern. Dennoch freuen wir uns, Ihnen heute ...


Hände weg vom Lenkrad: Dieser Bus fährt, lenkt und bremst ganz alleine
Im Linzer Süden wird derzeit ein autonomes Fahrzeug getestet, das Industriepark mit Bahnhof und Bim verbinden soll: So ist der Status Quo.


Hauptbahnhof: Frau auf Bahngleis erfasst und schwer verletzt
Grazerin (55) am Montag von Zug erfasst und schwer verletzt.


Deutsche Gewerkschaft will Schenker-Verkauf noch stoppen
Am Mittwoch soll der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn über den Verkauf der Logistiktochter DB Schenker abstimmen - doch die Zustimmung des Gremiums ...


Dank E-Lkws: VCÖ-Mobilitätspreis an Innofreight und Knauf verliehen
lnnofreight und Knauf wurden in Wien in der Kategorie "Klimaverträglicher Güterverkehr und Logistik" für ihre gemeinsamen Bemühungen hinsichtlich zukunftsfitter Güterlogistik ausgezeichnet. WIEN.


LOK Report - Bayern: Münchens dienstältester S-Bahn-Lokführer - "Früher haben sich die Fahrgäste bedankt"
Fotos Götzfried/Münchner Merkur. Früher war alles besser. Den Satz hört man immer wieder. Helmut Binninger würde eher sagen, es war anders. Der 64-Jährige ist Münchens dienstältester S-Bahn-Lokführer. Er findet, dass Höflichkeit und Anst...


Ticket zu langsam entwertet: 98-Jährige mit 100 Euro fürs Schwarzfahren bestraft
Bei Busfahrt in Klagenfurt wurde eine fast 100-Jährige abgestraft. Nach Beschwerde wurde Geldbuße zurückgezogen. Kontrolleur habe „nur die Vorgaben erfüllt“.


Bergbahn Fieberbrunn: Streubödenbahn geht in rund zwei Monaten in Betrieb
Bauarbeiten für die neue Streubödenbahn liegen trotz des zwischenzeitlichen Wintereinbruchs im Zeitplan; 600.000 Euro wurden mittels Crowdfunding lukriert. FIEBERBRUNN.


Gesicherte Verbindung durch neuen SEV-Direktbus zwischen Tulln – Tullnerfeld – St. Pölten im Stundentakt
Der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) richtet in Zusammenarbeit mit dem ÖBB-Personenverkehr und Postbus ab morgen, den 25. September, einen neuen Schienenersatzverkehr (SEV) auf der Strecke Tulln a.d. Donau - Tullnerfeld - St. Pölten ein ...


Graz Linien: Sicherheit im Fokus - Holding Graz
Die Sicherheit ihrer Fahrgäste ist den Graz Linien ein sehr großes Anliegen. Sie tun selbst sehr viel dafür – aber auch Fahrgäste bzw. andere Verkehrsteilnehmer:innen können viel dazu beitragen, dass wir alle sicherer unterwegs sein können.


Kooperation von Plasser & Theurer und HYPERION
Auf der InnoTrans wird die neue Technologie DURFOG zur Reduktion von Feinstaub auf Gleisbaustellen vorgestellt. Sie ist für neue und bestehende Maschinen verfügbar.


Hotelier schließt Rudolfshütte und Bergbahn
Kommenden Sonntag endet im Stubachtal in Uttendorf (Pinzgau) der Betrieb der Bergbahn sowie der Rudolfshütte. Das hat Unternehmer Wilfried Holleis am Montag bei einem Pressegespräch bekannt gegeben. Das Aus trifft 60 Mitarbeiterinnen un...

