
Harzer Schmalspurbahnen mit Millionen-Minus: Brockenbahn könnte teurer werden | MDR.DE
Die Harzer Schmalspurbahnen sind ein Highlight für Touristen. Sie sind aber auch teuer: Für 2024 erwarten sie etwa 5,6 Millionen Euro Defizit.


Thema: Bauliche Fertigstellung der Koralmbahn – Meilenstein im Jahrhundertprojekt
Nach 26 Jahren Bauzeit werden die Arbeiten an der 130 Kilometer langen Strecke Ende November planmäßig fertiggestellt. Während der neue Bahnhof Weststeiermark noch seinen Feinschliff erhält, ist die Bahn-Strecke selbst bereit für die so ...


Mehr Straße statt Schiene ist die Realität
Im Güterverkehr nimmt in Tirol der Transport auf der Straße trotz politischer Beteuerungen anteilsmäßig weiter zu. In Tirol fehlen Verladeterminals und der Schienenverkehr ist mit den modernen Bedürfnissen oft schwer vereinbar. Das zeigt...


Experten sehen großen Aufholbedarf bei lokalen Busangeboten
WIEN. Fachleute sehen laut einer Erhebung des Verkehrsclub Österreich (VCÖ) großen Aufholbedarf beim Ausbau regionaler und lokaler Busangebote in Österreichs Regionen.


LEO - Der historische MAN Triebwagen VT 9 soll wieder fahren
Wir wollen den seit einigen Jahren, abgestellten MAN Triebwagen (MAN VT9), das letztgebaute Fahrzeug dieser Baureihe, wieder in Betrieb nehmen und zusammen mit unseren beiden anderen MAN Fahrzeugen im Museums und Touristikverkehr einsetzen.


O-Buslinien im Linzer Osten könnten sich verzögern
LINZ. Die Insolvenz des belgischen Busherstellers Van Hool macht eine Neuausschreibung notwendig.


Deutscher Bahnkunden-Verband e.V. – Brandenburg: Erste Bewertung des Entwurfs zum Koalitionsvertrag zwischen SPD und BSW
Der Entwurf des Koalitionsvertrages enthält einige Vorhaben für den Bereich des öffentlichen Verkehrs, die in der Tat auf eine bessere Verkehrspolitik hoffen lassen. Es bleibt jedoch immer die Frage, wie dies finanziell umgesetzt werden ...


„Rettungsplan“ für den Verkehr im Linzer Osten
Der Linzer Osten ist zweifellos das dynamische Herz der Stadt – doch mit dem rasanten Wachstum kommen auch Herausforderungen. Während die Skyline des ...


Drei E-Skibusse für Pinzgauer Saalachtal
Im Pinzgauer Saalachtal wird die Flotte der Skibusse auf Elektro-Antrieb umgestellt. Das haben Mittwoch drei Gemeinden der Region und das Skigebiet Almenwelt Lofer bekanntgegeben.


Magazin "der Fahrgast" 4/2024 - PRO BAHN e.V.
Inhaltsübersicht der Ausgabe 4/2024: * Zwischenbilanz zu DB Infrago, * Blick auf den deutsch-französischen Nahverkehr sowie über die Grenze nach Tschechien, * Berichte von PRO-BAHN-Aktivitäten in den verschiedenen Regionen, ...


PRO BAHN Post - Rundbrief von PRO BAHN Oberbayern
Neue PRO BAHN Post Dezember 2024 - der Rundbrief von PRO BAHN Oberbayern


Ortsreportage Feldkirchen bei Graz: Mobilität in allen Facetten
Der E-Scooter-Verleih in Feldkirchen wird gut angenommen, die Erweiterung des Radwegenetzes schreitet voran. FELDKIRCHEN BEI GRAZ. Seit dem Frühling ist die E-Scooter-Initiative von Wegfinder und ÖBB in Feldkirchen bei Graz in Betrieb.


Streit um Zufahrt zu Bahnhof Bisamberg
Die Zufahrt zur Bahnstation Bisamberg (Bezirk Korneuburg) über ein Privatgrundstück ist seit Juli nicht mehr gestattet. Rund 70 Personen erhielten seitdem ein Schreiben: Sie sollen fast 400 Euro zahlen, um einer Besitzstörungsklage zu en,,,


Moderner Ausbau des Bahnhofs ist auf Schiene
Mit Investitionen in Millionenhöhe wird der öffentliche Verkehr für Zugpendler im Nordburgenland noch attraktiver gemacht. Ein Personentunnel soll ...


Spatenstich: Baustart für Modernisierung des Bahnhofs in Wulkaprodersdorf
Der Startschuss für die Modernisierung des Bahnhofs in Wulkaprodersdorf ist gefallen. Der Bahnhof bekommt unter anderem eine zweite Park-and-Ride-Anlage und einen Personentunnel.


Sammlung: Millioneninvestition - Großprojekt „Maintenance Graz Linien“ auf Schiene
Das Projekt „Maintenance Graz Linien“ ist eines der zentralen Bauprojekte der Stadt Graz mit der Holding Graz in den nächsten zehn Jahren. Insgesamt werden rund 228 Mio. Euro investiert.


Verkehrsverbund mit RH-Kritik nicht einverstanden
Der Rechnungshof Vorarlberg hat den Verkehrsverbund Vorarlberg genau geprüft und einige Verbesserungen vorgeschlagen, jedoch werden nicht alle Vorschläge positiv aufgenommen. Konkret gehe es um die Angebotsplanung. Hier seien die Kritikp...


„Wieso soll die B 68 jetzt kommen?“ – Fragen an Michael Wagner (FPÖ)
Der südoststeirische FPÖ-Bezirksparteiobmann wird Vorsitzender des Regionalvorstandes. "Themen sind sicher die Aufwertung der Spitalsstandorte und die Infratstruktur: der Ausbau der B 68 und der Erhalt der Gleichenberger Bahn."


Wolfgang Löhr neuer Geschäftsführer der Hafen Wien-Tochter WienCont
Die WienCont Container Terminal GmbH, ein Tochterunternehmen des Wien Holding-Unternehmens Hafen Wien, verstärkt ihre Geschäftsführung: Ing. Wolfgang Löhr, MBA übernahm am 1. November 2024 an der Seite von Monika Gindl-Muzik die ...


Stehen Klimabonus und Klimaticket vor dem Aus?
Der Klimabonus und das Klimaticket könnten im kommenden Jahr vor einer Reform oder gar vor einem Aus stehen. Denn angesichts des Budgetdefizits soll über die Maßnahmen diskutiert werden.

