Leserbrief aus Salzburg: Laute Kritik an der S-Link-Gegenbewegung
BezirksBlätter-Leser Richard Fuchs, vom Verein „Die Rote Elektrische“ schickte uns am 16. Juni 2023 einen Leserbrief. Darin kritisiert er das Vorgehen der "Stopp U-Bahn" Initiative auf den sozialen Medien.
Klimaticket Salzburg: Bereits über 50.000 Stück verkauft
Seit 1,5 Jahren können die Salzburger:innen mit einer einzigen Fahrkarte im Bundesland Salzburg um nur einen Euro pro Tag unterwegs sein. Nun wurde die 50.000 Marke geknackt.
Warum staut es in Linz? Interview Landesrat Günther Steinkellner
Brückenprobleme: Infrastrukturlandesrat Günther Steinkellner spricht über die nervende Stausituation in Linz und was uns noch erwartet.
Auf Einladung der Grünen: Diskussionsabend im Flachgau über S-Link
Der Landtagsklub der Grünen lud zum Dialog über das geplante Bauprojekt "S-Link" nach Neumarkt ein. An die fünfzig Besucher und Besucherinnen folgten der Einladung zum S-Link Dialog.
6 Fahrzeuge Typ Coradia Stream - Grenzüberschreitenden Zugverkehr - sta AG
Sechs Fahrzeuge des Typs Coradia Stream des französischen Herstellers Alstom machen den gemeinsamen Fahrzeug-Pool für den grenzüberschreitenden Euregio-Zugverkehr künftig komplett: Das Land Südtirol und die österreichische Bahngesellschaft...
Rasern droht Beschlagnahme des Autos
Rasern drohen künftig die Beschlagnahme und Zwangsversteigerung ihrer Autos. Der Ministerrat hat Mittwoch dazu eine Gesetzesnovelle beschlossen – das „Raserpaket 2“. Stefan Schnöll (ÖVP) – der alte und neue Verkehrsreferent der Salzburger...
Günstigeres Schul-Öffi-Ticket für Bedürftige
In Tirol soll es ab dem kommenden Schuljahr ein „Soziales Schulticket“ geben. Das ist ein günstigeres Öffi-Ticket für ganz Tirol für Schülerinnen und Schüler aus Familien mit Mindestsicherungsbezug. Das Land übernimmt 80 Prozent der...
MA 29: Start der Untergrunderkundungen für die U5- Verlängerung vom Frankhplatz bis nach Hernals
Der U-Bahn-Ausbau in der Klimamusterstadt läuft auf Hochtouren, aktuell wird am Öffi-Ausbau U2xU5 von Matzleinsdorfer Platz bis zum Frankhplatz gearbeitet. Zugleich laufen bereits die Vorbereitungsarbeiten für die 2. Baustufe von U2xU5,
Virgl-Eisenbahntunnel: Landeshauptmann erteilt Einvernehmen | Alle News | News | Südtiroler Landesverwaltung
Virgl-Eisenbahntunnel: Landeshauptmann erteilt Einvernehmen | Alle News | News | Südtiroler Landesverwaltung
1.300 Ideen für den Klimaschutz
Im zweiten Pilotjahr des Wiener Klimateams kamen über 1.300 Ideen für den Klimaschutz in Wien zusammen. Das sind um über 200 Ideen mehr als im ersten Pilotjahr. Diesmal wurden Ideen für die Bezirke Mariahilf, Währing und Floridsdorf gesucht.
Fehlende Informationen: Gefahrengüter auf der Schiene können hochgefährlich sein
Anlässlich des Tunnelbrandes in Terfens macht die FPÖ-Verkehrssprecherin und Abgeordnete im Tiroler Landtag Evelyn Achhorner auf die prekäre Situation von Gefahrenguttransporten aufmerksam.
Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt - Golem.de
Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.
Bahnhof Wulkaprodersdorf: Mehr Rad-Garagen
Immer mehr Pendlerinnen und Pendler fahren mit dem Rad zum Bahnhof und steigen dort in den Zug um. Daher steigt auch die Nachfrage nach absperrbaren Fahrrad-Abstellboxen. Die Raaberbahn erhöht deshalb in Wulkaprodersdorf die Zahl dieser...
Die Stadt Seifhennersdorf erhält ab 11. Juni 2023 ihren Anschluss an das Eisenbahnnetz zurück
Unter Beteiligung der Seifhennersdorfer Bürgerinnen und Bürger wurde am heutigen Freitagvormittag, den 09.06.2023, nach über achtjähriger Pause die ca. 2 km lange Bahnstrecke ab Varnsdorf „Pivovar“ (Brauerei) bis Seifhennersdorf mit...
NEOS fordert visionäre Verkehrsmodelle
NEOS hat am Mittwoch in der „Aktuellen Stunde“ des Landtags ein Umdenken in der Verkehrspolitik gefordert. Es brauche ein visionäres Verkehrsmodell, große Straßen dürften nicht mehr geplant werden, ohne eine entsprechende Alternative auf...
Oö. Tourismus setzt auf Radfahrer
Voll Optimismus gehen die oberösterreichischen Touristiker in die beginnende Sommersaison. Die Buchungslage sei in allen Regionen „sehr gut“, die 5,3 Mio. Nächtigungen vom Vorjahr will man übertreffen. Verstärkt im Fokus stehen niederländische...
S-Link-Bohrungen: Verkehrsbehinderungen am Salzburger Rudolfskai
Während der Probebohrungen für den S-Link in der Stadt Salzburg kommt es ab Montag zu wochenlangen Verkehrsbehinderungen im Bereich des Rudolfskais: Den Autofahrer:innen wird geraten, den Bereich zu Stoßzeiten nach Möglichkeit zu umfahren.
Kosten für Bahnübergänge dürfen nicht an Gemeinden hängen bleiben
BEZIRK ROHRBACH.Reichte bislang ein Andreaskreuz aus, so sieht die Eisenbahnkreuzungsverordnung vor, dass alle, auch weniger frequentierte, öffentlichen Bahnübergänge mit Lichtsignal
Neue Regionalzüge für den Euregio-Verkehr
Für den grenzüberschreitenden Regionalverkehr über den Brenner kommen neuartige Mehrsystem-Triebwagengarnituren zum Einsatz. Ab Mitte 2026 werden sechs Fahrzeuge geliefert, die ab Dezember 2026 grenzüberschreitend unterwegs sein werden.
Neue Fahrzeuge für den grenzüberschreitenden Zugverkehr
Neue Mehrsystemfahrzeuge werden ab Mitte 2026 geliefert und ermöglichen geplanten Halbstundentakt zwischen Innsbruck und Bozen ohne Umsteigen am Brenner...