Umfrage: Besorgnis wegen Klimawandel
Fast zwei Drittel der Bevölkerung finden, dass zu wenig gegen die Klimakrise gemacht werde. Das geht aus einer Umfrage des Sora-Institutes im Auftrag des Landes hervor, die Klima-Landesrat Stefan Kaineder (Grüne) am Freitag präsentiert hat.
Gleichenberger Bahn: Verein sieht Zukunft der Linie im S-Bahn-Netz
Der neue Verein "Neue Gleichenberger Bahn" hat große Visionen, was die Bahnlinie anbelangt. Man will sie modernisiert und im Regelverkehr sehen und auf lange Sicht gesehen gar als Teil des S-Bahn-Netzes.
Klimaneutralität: Rechnungshof mahnt zur Eile
Der Vorarlberger Landesrechnungshof empfiehlt dem Land mehr Tempo beim Klimaplan. Die Landesverwaltung soll laut Landtagsbeschluss bis 2040 klimaneutral organisiert sein – „Mission ZeroV“ kommt laut Landesrechnungshof voran, könnte aber...
Zu Unrecht Doktor: Bahnvorstand beurlaubt
Das unerlaubte Führen eines Doktortitels des Vorstands der Zillertalbahn hat am Donnerstag zu Konsequenzen geführt. Helmut Schreiner wurde auf unbestimmte Zeit beurlaubt, FPÖ und Grüne forderten den Stopp des Wasserstoffprojekts der Zillertalbahn.
Straßenbahnlinie 18 wird verlängert
Ab dem Herbst 2026 soll die Straßenbahnlinie 18 bis zum Ernst-Happel-Stadion fahren. Für die Verlängerung müssen laut Wiener Linien Gleise in der Länge von drei Kilometern verlegt werden. Die Strecke überquert die Stadionbrücke.
Exportpreis: ÖBB RCG holt mit Ukraine-Getreidetransporten Bronze
Gestern verlieh die Außenwirtschaft Austria der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) in Wien zum 29. Mal den Österreichischen Exportpreis. In sechs Kategorien wurden herausragende Exporterfolge gewürdigt. Die RCG gewann für ihre ...
Öffis und Taxis als Alternative
Mit der Kampagne „Sicher nach Hause im Sommer“ soll das Bewusstsein für einen sicheren Heimweg mit Öffis oder dem Taxi geschärft werden.
Grüne: Urlauber sollen Öffis gratis nutzen können
Der Tourismus im Land soll klimafreundlicher werden, das fordern die Grünen. Urlauberinnen und Urlauber sollen deshalb mit der Gästekarte in ganz Vorarlberg die öffentlichen Verkehrsmittel gratis nutzen können. Finanziert werden könnte ...
Land gibt grünes Licht für Wasserstoffbahn
Die Tiroler Landesregierung wird in ihrer Sitzung am Dienstag die vom Zillertal geforderte Wasserstoffbahn beschließen. Landeshauptmann Anton Mattle (ÖVP) informierte die Bürgermeister und Tourismusverbände im Tal bereits schriftlich.
Fahrgast, Pro Bim und MoVe iT fordern: Neugestaltung Annenstraße darf nicht zulasten der Straßenbahn ausfallen!
Es ist zu begrüßen, dass die Politik die Annenstraße als Pracht- und Flaniermeile noch nicht aufgegeben hat und gut 10 Jahre nach dem missglückten Umbau dahingehend einen neuen Vorstoß wagt. Der Zeitpunkt des Baus der Entlastungsstrecke...
Spatenstich für die zukünftige Mobilitätsdrehscheibe Alkoven
Modern, barrierefrei und intermodal – unter diesen Leitbegriffen entsteht in Alkoven ein neuer Bahnhof mit einer großer Park-and-Ride-Anlage.
Marode Bahn in Bayern: Warum die Probleme nicht enden
Die Pünktlichkeitswerte für den Mai 2023 liegen im Bahn-Fernverkehr bei 65,5 Prozent. Auch im Regionalverkehr sind Verspätungen und Ausfälle Alltag. Die Infrastruktur ist jahrelang vernachlässigt worden. Wie verheerend die Lage wirklich ist.
Rad im Alltag: Murtal baut Radwege aus
Millioneninvestition in das RadwegenetzGemeinsam mit den anliegenden Städten und Gemeinden werden knapp 10 Millionen Euro für Verbesserungen im Alltagsradverkehr investiert.
Drei Brücken für die Regionalbahn nach Völs
Für die Regionalbahn Linie 5 von Rum durch Innsbruck nach Völs steht ein weiterer Meilenstein an. Drei Brücken ermöglichen ab 2030 die Öffi-Fahrt über den Inn, die Autobahn und die Bundesstraße zum Völser Bahnhof. Das Siegerprojekt aus ...
KPÖ: S-Bahn statt Autowahn. Raus aus dem Milliardengrab, rein in die Mobilitätswende!
AUSSENDUNG DER KPÖ Bestätigt sieht sich die KPÖ in ihrer Ablehnung der Westring-Autobahn (A26) nach dem ein weiterer drastischer Anstieg der Baukosten für das Hochleistungsstraßenprojekt …
„S-Link“-Chef verspricht: „Euer Haus bleibt!“
Enteignungen beim Bau des „S-Link“? Davor hat eine Halleiner Familie Angst. Die „Krone“ berichtete darüber. Jetzt bekam man Besuch vom Projektchef.
Kaum Verständnis in Politik für Klimaprotest
Seit Montag haben Klimaaktivisten der Gruppierung „Letzte Generation“ in Innsbruck und auf der Brennerautobahn (A13) jeden Tag Straßenblockaden durchgeführt. Die Tiroler Landespolitiker zeigten wenig bis kein Verständnis für die Vorgehensweise.
Beim Bahnhof Micheldorf entsteht nächstes Jahr eine Park&Ride- und Bike&Ride-Anlage
MICHELDORF IN OÖ. Im Zuge des Umbaus des Bahnhofes Micheldorf werden rund 60 Pkw-Stellplätze und 40 überdachte Zweirad-Abstellplätze errichtet. FPÖ-Bezirksparteiobmann Michael
Buslinie verbindet Grenzstädte
Ab dem kommenden Jahr soll eine Buslinie Bad Radkersburg und Gornja Radgona in Slowenien verbinden. Das grenzüberschreitende Projekt ist als Zwischenlösung für eine mögliche Wiederverbindung der Bahnlinien gedacht.
Koralmbahn: Wirtschaftsraum "AREA Sued" ist auf Schiene
Mit der Präsentation der neuen Dachmachmarke „AREA Sued“ erfolgte am 16. Juni im weststeirischen Groß St. Florian die finale Weichenstellung für einen neuen Wirtschaftsraum im Süden Österreichs, ausgelöst durch die Koralmbahn ...