Nah und Fernverkehr nimmt zu – Vertreter der Politik und Fahrgastverband Pro Bahn informieren
Die Fernverkehrszüge zwischen München und Zürich durch das Allgäu erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, das zeigt das steigende Fahrgastaufkommen auf dieser Strecke. Auch der Nahverkehr verzeichnet mehr Fahrgäste. Vertreter der Polit...
Land NÖ und ÖBB revolutionieren Park&Ride-Anlagen für Pendler
Ein neues, digitales Zufahrtssystem soll Pendlern in Niederösterreich den Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel erleichtern und gleichzeitig die Gemeinden finanziell entlasten. Wie das System funktioniert, hat die NÖN erfahren.
„Die Haltestelle aufzulassen, ist keine gute Idee“
ÖBB pochen auf Ausbau und Verlängerung der Gleise, da der dritte Bregenzer Bahnhof auch eine strategische Bedeutung hat. Mit einem möglichen ...
Schwierige Bergung: Auto kollidierte auf Bahnübergang mit Lokalbahn
Gestern, 23. August 2024, kollidierte am Nachmittag ein Auto auf einem Bahnübergang in Fraham mit einer Triebwagengarnitur. Die Lenkerin wurde bei dem Unfall leicht verletzt. FRAHAM.
Grazer Kinder sollen Öffis bei Schulausflügen gratis nutzen können
Wiener Pflichtschulen bekommen Gratis-„Öffi“-Tickets für Schulausflüge. Bildungsstadtrat Kurt Hohensinner (ÖVP) fordert das auch für Graz.
Radler trotz gültigem Ticket aus dem Zug geworfen
Fährt ein Burgenländer von Wien nach Graz und wird in Niederösterreich aus dem Zug geworfen. Was klingt wie ein Witz, wurde für einen 47-Jährigen nun ...
Weiterhin Chaos auf Südbahnstrecke
Seit Monaten haben ÖBB-Kunden mit Problemen bei Zugsgarnituren des Fernverkehrs zu kämpfen. Passagiere zwischen Wien, Kärnten und Salzburg mussten trotz Reservierung aussteigen. WC und Klimaanlagen fallen immer wieder aus, Radfahrer werd...
Nagelneue Rolltreppen für Bahnhof-Bruchbude
Der Termin für den Rolltreppentausch ist noch nicht fixiert, der Ersatz wird aber bereits angefertigt. ÖBB-Pressesprecher Christoph Gasser-Mair ...
Bahnschranke in Lorüns geht in Betrieb
Am Samstag wird die Bahnschranke an der viel befahrenen Alma-Kreuzung in Lorüns in Betrieb gehen. Bei den Montafoner Bürgermeistern hat die Schranke schon im Vorfeld für großen Unmut gesorgt: Sie befürchten längere Stehzeiten und Stau.
ÖBB-Ticketautomaten in Salzburg und OÖ aufgebrochen: Allein Sachschaden bei mindestens 30.000 Euro
Bargeld als sieben ÖBB-Ticketautomaten wurde in der Nacht auf Donnerstag an Bahnhöfen in Salzburg und Oberösterreich gestohlen. Der Sachschaden beläuft sich auf mindestens 30.000 Euro.
Nach Billa-Schließung: Shopping-Tour mit dem Einkaufs-Shuttle
Am 10. August schloss die Billa-Filiale in Pöls für immer. Mittels Shuttledienst gelangt man von dort zum Spar-Markt am Ortsende. Wir haben eine Testfahrt gemacht.
Tourismus-Schock am Watzmann: Reparatur der Seilbahn ungewiss – Hauptsaison gefährdet
Mitten in der Hauptsaison ist die Materialseilbahn zur beliebten Hütte kaputt. Und die bringt normal alles nach oben – von Klopapier bis Getränke. Wie geht es jetzt weiter?
ÖBB: Auftakt für Modernisierungen im Gasteinertal - Baustart am Bahnhof Bad Gastein
Im Juli 2025 wird den Fahrgästen ein barrierefreier, komfortabler Bahnhof zur Verfügung stehen. Die Bahnhofsmodernisierungen im Gasteinertal sind Teil umfassender Arbeiten auf der Tauernstrecke zur Attraktivierung der Nord-Süd Verbindung.
Ohne Ticket im Bus: Rauferei zwischen Fahrer und Fahrgast in Oberwart
Weil ein junger Mann kein gültiges Ticket vorweisen konnte und den Bus nicht verlassen wollte, kam es am Donnerstag zwischen dem Fahrer der Verkehrsbetriebe Burgenland und einem Fahrgast zur tätlichen Auseinandersetzung. Polizei ermittelt.
Streit um ÖBB-Haltestelle am Hafen
Die ÖBB reagiert auf die Kritik am geplanten Ausbau der Haltestelle Hafen-Bregenz. ÖBB-Pressesprecher Christoph Gasser-Mair betont, dass die Station für den Einsatz neuer Zuggarnituren wichtig sei. Unterdessen wird die Haltestelle immer ...
Grüne Funktionäre aus Urfahr-Umgebung im Austausch mit Bundesministerin Leonore Gewessler
URFAHR-UMGEBUNG. Im Rahmen ihrer Klimatour kam Bundesministerin Leonore Gewessler am Mittwoch, 21.08. nach Linz in die Dombar. Grüne Funktionäre aus Urfahr-Umgebung nutzten die Möglichkeit für den Austausch.
Der Traum vom Zug ist noch nicht ganz abgefahren
2011 wurde der Personenverkehr von Oberwart aus eingestellt. Immer mehr Bürger wünschen sich jetzt einen Reaktivierung der Bahnstrecke.
Besseres Monitoring an der Karwendelbahn
Das Monitoring entlang der Karwendelbahn soll weiter verbessert werden. Schon mehrfach kam es vor, dass Züge in Muren gefahren sind. So sollen entlang der teilweise sehr exponierten Strecke Niederschlagsmessstationen und Geophone eingeri...
Zweiter Anrainer-Infoabend zum Ausbau der GKB kommt noch im Herbst
Elektrifizierung der Strecke schreitet voran, heuer noch von Lieboch bis Wettmannstätten. Nach Wirbel um ersten Infoabend erfolgt bald ein zweiter.
Stadtzentrum: Fridays for Future ruft "Jahrhunderchance" in Erinnerung
Das "Jahrhundertchance"-Konzept renommierter Verkehrsplaner sorgte im Frühling für großes Medieninteresse. Bei Fridays for Future Graz ist man nach wie vor von der Grundidee überzeugt. GRAZ.