
Schulbusproblem in Unterkärnten
Seit einer Fahrplanumstellung im Dezember ist die direkte Busverbindung zur Volksschule nach St. Margarethen ob Töllerberg aus vier Völkermarkter Ortschaften eingestellt. Die Kinder müssen an der vielbefahrenen Packer Straße umsteigen. D...


ÖBB-Chef in ZiB2 : Andreas Matthä: „Ich gebe unserer Performance maximal ein Genügend“
Die ÖBB stehen nach turbulenten Wochen und Monaten in der Kritik. Am Mittwoch hat Vorstandsvorsitzender Andreas Matthä zu den Problemen in der ZiB2 Stellung genommen.


ÖBB: Hauptarbeiten für neuen Vorplatz am Bahnhof Jenbach starten
Wie zu Weihnachten angekündigt, starten die ÖBB kommende Woche pünktlich mit den umfangreichen Arbeiten. Mit dem neuen, attraktiven Vorplatz wird der gesamte Bahnhofsbereich in Jenba...


LOK Report - Österreich: Erste Personalschulungsfahrten mit dem ET 20.114
Bericht: Stefan Jurasovits | Am Montag den 19.02.2024 fanden mit dem von der Salzburger Lokalbahn gemieteten ET 32, welcher von Stern & Hafferl als ET 20.114 buchmäßig geführt wird, auf der Lokalbahn Lambach - Vorchdorf-Eggenberg ...


Wegstrecken - Der aktive Fuchs - Radio FRO
Sendung anlässlich des 70-jährigen Geburtstages des Verkehrsaktivisten Richard Fuchs.


Bauarbeiten der DB InfraGO AG führen zu Fahrplanabweichungen im Netz Berchtesgaden-Ruhpolding vom 01.-04.03.2024 - Bayerisc...
Die DB InfraGO AG führt Bauarbeiten durch, die von Freitag, 1., bis Montag, 4. März 2024, Auswirkungen auf die Zugverbindungen der BRB im Netz Berchtesgaden-Ruhpolding haben.


Wasserstoff-Züge rollen durch Norddeutschland: Warum sie keine Zukunft haben
Niedersachsen hat lange mit wasserstoffbetriebenen Zügen experimentiert. Doch inzwischen ist klar: Das Experiment wird nicht ausgeweitet. Das Projekt erwies sich einfach als zu kostspielig.


Entschlossenes Handeln für zuverlässigen Bahn-Verkehr
Die AK sieht sich mit einer Welle von Ärger bei Pendler:innen konfrontiert, die über die Probleme mit Pünktlichkeit und Qualität der ÖBB berichten.


Zwölferhorn-Seilbahn wird energieautonom
Durch den Bau einer neuen Photovoltaikanlage soll die Zwölferhornbahn in St. Gilgen ab dem Sommer energieautark fahren. Auf dem Südhang, hinter der Bergstation werden die Paneele dafür aufgebaut, die künftig den Strom für den Betrieb de...


MS Magdalena: Bekanntes Unterkärntner Schiff wartet noch immer auf einen Käufer
Seit einem Jahr steht die MS Magdalena zum Verkauf. Wird nicht bald eine Lösung gefunden, droht dem einst beliebten Ausflugsschiff als letzte Konsequenz sogar die Verschrottung.


Neue Neutorgasse wird zur Flaniermeile
Mehr als doppelt so viel Platz für Menschen: Vizebürgermeisterin Judith Schwentner präsentiert Verkehrslösung für die Neutorgasse.


Öffi-Reform nimmt langsam Fahrt auf
Im September 2023 wurde der öffentliche Verkehr im Mittel- und Südburgenland neu organisiert. Das Land Burgenland führte unter anderem ein Anrufsammeltaxi ein und erhöhte die Zahl der Buslinien deutlich. Nach knapp sechs Monaten zeigt si...


U-Bahn-Sperre: U2 fährt an zwei März-Wochenenden nur bis Praterstern
Die U2 wird kurz geführt und fährt nur noch zwischen Praterstern und Seestadt. Es wird ein Ersatzverkehr eingerichtet.


Von LKW auf Schiene?: "Modell der Rollenden Landstraße gehört überdacht"
Laut Rebecca Kirchbaumer, Obfrau der Sparte Transport und Verkehr in der Tiroler Wirtschaftskammer, kann das Modell der Rollenden Landstraße ohne die passenden Rahmenbedingungen nicht erfolgreich sein.


Die Salzburger Lokalbahn einst und jetzt
Im Mai 1945 lag unsere Heimat in Trümmern - so auch die Salzburger Lokalbahn. Die Bahnanlagen, die Remise und viele Fahrzeuge wurden von Bomben beschädigt oder zerstört. Das elektrische Stellwerk des Salzburger Lokalbahnhofs mit seinen r...


Wichtiges Bauteil fehlt: Katrin-Seilbahn beendet Saison vorzeitig
Die Katrin-Seilbahn gab am 19. Februar bekannt, dass sie aufgrund unerwarteter technischer Herausforderungen vorzeitig in die jährliche Revision geht. Dies führt zu einem vorzeitigen Saisonschluss, der zwei Wochen früher als geplant erfo...


Spatenstich am Bahnhof Chur West
Am Montag, 19. Februar 2024, können die Rhätische Bahn (RhB) und die Stadt Chur den Spatenstich für die Hauptarbeiten des Bahnhofs Chur West feiern. Damit wird der Grundstein für die Weiterentwicklung des westlichen Stadtteils zum zweite...


Im Jubiläumsjahr: Steirisches Unternehmen zieht Kooperation mit Tochter der Deutschen Bahn an Land
Zum zehnjährigen Jubiläum will ISTmobil den deutschen Markt erobern und den Einsatz von autonomen Fahrzeugen weiterentwickeln – das Land Steiermark wartet unterdessen auf Ergebnisse einer Arbeitsgruppe.


Dachstein-Seilbahn fährt trotz Umbaus ab Donnerstag
RAMSAU AM DACHSTEIN. Bergfahrten für die "Dachstein-Überquerung" können ab sofort reserviert werden.


Was tun, wenn die AirPods aufs U-Bahn-Gleis fallen?
Die teuren weißen Kopfhörer stürzen zu Tausenden auf den Gleiskörper. Das hat Folgen – vor allem für die U-Bahn-Intervalle. Für die Besitzer geht es meist gut aus.

