
LOK Report - Österreich: Lieferverzögerungen führen zu Angebotsreduktion in der Ostregion
Foto ÖBB / Harald Eisenberger. Aufgrund von Lieferverzögerungen bei neuen Zügen ist es in den vergangenen Wochen leider immer wieder zu Verspätungen oder Zugausfällen gekommen. Dafür entschuldigen sich die ÖBB nicht nur, sondern setzen n...


Bürgermeister Preuner fordert mehr Beleuchtung in Bahnunterführungen
Die Nächte werden zwar schon ein klein wenig kürzer, dennoch ist es in den frühen Morgen- und Abendstunden noch beziehungsweise bereits dunkel. Für viele Menschen, die auf ihren Wegen in die Arbeit oder die Schule Bahnunterführungen ...


Neu: Rabatt für tim-User:innen bei IKEA - Holding Graz
Neu ab 1. Februar 2024: Fährt man mit tim zu IKEA, gibt es „Billy“ & Co. günstiger! Denn: Wer mit einem tim-Auto zum schwedischen Möbelhaus beim Center West fährt, erhält einen Rabatt von 5 Euro pro Einkauf. Zeige hierfür einfach an der ...


ÖBB streicht vorübergehend 50 Züge zwischen Wien und Niederösterreich
Zwischen 12. Februar und Ostern wird der Regionalverkehr reduziert. Die ÖBB will damit Verlässlichkeit bei den übrigen Fahrten garantieren


Kärntner klammerte sich an fahrenden Zug
Damit er einen bereits anrollenden Railjet nicht verpasst, sprang ein 50-Jähriger auf eine Metallabdeckung zwischen den Waggons und fuhr mit dem Zug mit.


Verkehrswende in Norwegen: Hat der Winter Oslos Traum vom emissionsfreien Nahverkehr zerstört?
Nach heftigen Schneestürmen fielen in Norwegens Hauptstadt Hunderte neue E-Busse aus. Die Schadenfreude ist weltweit groß, Kritiker sehen sich bestätigt. Und was sagen die Osloer? Eine Fahrt auf Linie 34.


Achenseebahn: Frischzellenkur für Bahnhof
Der Bahnhof der Achenseebahn in Jenbach wird erneuert. Das 1,4 Millionen EURO teure Unternehmen soll bis Saisonbeginn im April abgeschlossen sein.


ÖBB und EU investieren 68 Millionen Euro in den Terminal-Ausbau in Wels
WELS. Wichtiges Drehkreuz für den Güterverkehr wird völlig umgebaut, Gebäude neu errichtet.


Straßenverkehr: Rekordzahl an Seniorenunfällen
WIEN/LINZ. Mehr als jeder Fünfte der 62 im Vorjahr auf Oberösterreichs Straßen Verstorbenen war über 65 Jahre alt.


ÖBB Verkehrsmeldung: Raaba - Sperre Eisenbahnkreuzung L370 Franz-Krainer Straße
Willkommen in unserem Newsroom für Medien und Journalisten. Hier finden Sie alle Meldungen und Downloads zu unseren Kunden und unserem Unternehmen.


Eigene Tunnelbaumaschine für neue U2
In Wien wird derzeit am Ausbau des U-Bahn-Netzes gearbeitet. Unter anderem erhält die U2 einen neuen Streckenteil. Der Tunnel wird ab Herbst von einer eigens konzipierten Vortriebsmaschine gegraben werden, wie die Wiener Linien am Mittwo...


In den nächsten fünf Jahren fehlen 5.000 Busfahrer in Wien
Der Beruf des Buslenkers steht mittlerweile auf der Mangelberufsliste – eine Initiative von AMS und Wirtschaftskammer übernimmt nun die Ausbildungskosten


Reisender strandete nachts am Bahnhof St. Paul – Finsternis und kein Bus: ÖBB widersprechen
Der St. Pauler Adam Zellnig kam nach einer mehrmonatigen Reise um 21.12 Uhr am neuen Bahnhof an. Der war zwar hell erleuchtet, aber völlig verlassen – und es gab keine Möglichkeit, nach St. Paul zu kommen. Laut Bahn wäre aber 35 Minuten ...


U-Bahn-Bau: 1.200 Tonnen-Tunnelvortriebsmaschine wird nach Wien geliefert
Zum Bau der neuen U2-Strecke kommt demnächst eine eigens konstruierte Tunnelvortriebsmaschine (TVM) zum Einsatz. Sie wurde jetzt fertig zusammengebaut und steht vor der Überfahrt nach Wien, ab Herbst gräbt sie sich durch den Untergrund.


Neue Straßenbahnen: Vertrag unterzeichnet - Holding Graz
Im Beisein der Stadtregierung erfolgte heute in Graz zwischen Graz Linien und der AlstomTransport Austria GmbH die offizielle Vertragsunterzeichnung über den Ankauf und die Instandhaltung von 15 Flexity-Straßenbahnen für die steirische L...


Brenner Basistunnel: Giganten im Berg - Namensvorschläge für die Tunnelbohrmaschinen gesucht!
In Kooperation mit der Brenner Basistunnel Gesellschaft BBT SE rufen wir zu einer aufregenden Leseraktion auf: Reiche deine Namensvorschläge für die beiden Geschwistermaschinen ein und gewinne mit etwas Glück eine exklusive Einladung zu...


Fernpass-Paket: Experten für mehr Schiene
Ein gemischtes Urteil zum Fernpass-Paket der Tiroler Landesregierung kommt von Verkehrsexperten. Stephan Tischler von der Universität Innsbruck sieht es als Versuch, Taten zu setzen. Der Nutzen werde aber überschaubar sein, Abhilfe schaf...


Willendorf: Drei von sechs Bahnübergänge sollen weg
Entlang der Schneebergbahn werden unbeschrankte Eisenbahn-Kreuzungen aufgelassen (die BezirksBlätter berichteten). In Willendorf werden derzeit "Vorarbeiten" (O-Ton Bgm. Hannes Bauer) geleistet - wie zum Beispiel zwei Grundstücks-Ankäufe.


Mini-Entschädigung | Fahrgäste am Abstellgleis: So geht das nicht, ÖBB!
Nach ÖBB-Chaos bekommt eine Frau eine Entschädigung von 11,90 Euro, ein absurd niedriger Betrag. Die Bahn muss an ihren Prioritäten arbeiten.


Regierung sieht Klimastrategie auf Kurs
Die Tiroler Landesregierung hat sich am Dienstag bei der Präsentation des Monitoringberichts zur Nachhaltigkeits- und Klimastrategie (2022 bis 2024) im Großen und Ganzen zufrieden gezeigt. Aufholbedarf sieht man aber beim Verkehr.

