
Der dritte Wiederaufbau der Pinzgaubahn
Bis 2025 wird bei der Schmalspurbahnstrecke gebaggert. Und danach steht für das Land der Umstieg an: Strom statt Diesel.


Unsichere Zukunft der MS Magdalena
Seit Februar läuft das Insolvenzverfahren über die Schifffahrt Südkärnten GmbH 72.000 Euro Überschuldung. Das einzige Schiff der Gesellschaft, die MS Magdalena, dümpelt allerdings schon länger an der Anlegestelle Seidendorf bei St. Kanzian.


Wenn die Fracht nicht auf die Bahn verlagert wird
Veraltet und unrealistisch nennt der EU-Rechnungshof die EU-Strategie für den Intermodalen Verkehr zur Verlagerung von Fracht auf die Schiene. Nicht einmal die Frachtzahlen der EU-Länder sind kompatibel ...


Übernahme durch ÖBB erst 2024: GKB-Mitarbeiter verunsichert: "Wenn noch zwei Fahrdienstleiter kündigen, steht der Zug"
Schlechte Stimmung herrscht derzeit unter vielen GKB-Mitarbeitern. Die geplante Übernahme der Infrastruktur durch die ÖBB verzögert sich. Der Entwurf des Gesetzes liegt bei der Bundesregierung.


Nichts geht mehr: Lkw blockierte Straßenbahnen auf der Linzer Landstraße
UPDATE: Die Schienen sind mittlerweile wieder frei. Die Straßenbahnen fahren planmäßig. Aktuell verzögern sich alle Straßenbahnlinien in Richtung Innenstadt um einige Minuten. Grund dafür ist ein hängengebliebener Lkw.


Obus-Misere in Salzburg: Es fehlen 30 Fahrer
Der 15-Minuten-Takt bleibt vorerst: Viele Kunden ärgert diese "schleichende Verschlechterung" beim Bus-Angebot. Die Salzburg AG schiebt sie auf den Personalmangel. Der Betriebsrat warnt seit Langem vor Engpässen. Er sieht bessere Rahmenbedingungen...


Niederlande: Zugsunglück fordert Toten und 30 Verletzte
Einen Toten und 30 Verletzte forderte in der Nacht auf Dienstag ein Zugsunglück in den Niederlanden. Die Ursache ist derzeit noch unklar.


Falschparker-Hotspots werden entschärft
Viermal am Tag hat ein falsch geparktes Auto im Vorjahr eine Wiener Straßenbahn an der Weiterfahrt gehindert. Um dem entgegenzutreten, werden Hotspots durch Umbauarbeiten entschärft – etwa durch die Verbreiterung von Gehsteigen.


Werkstätte Feldbach saniert historischen Güterwagen - steiermarkbahn.at
Ein interessantes Projekt unserer Bahnwerkstätte am Standort Feldbach konnte erfolgreich abgeschlossen werden. In den letzten Monaten wurde der Dienstgutwagen 4081 9400 251-0 des Fahrzeughalters „Bahn im […]


[AT] Wenzel Logistics receives Vectron no.2 [updated]
Advertisement 1193 900 now has a Doppelganger. Siemens has delivered a second Vectron AC for Wenzel logistics and operator Walser Eisenbahn. There is one big difference though: Remarkably, the new 1193 901 has different logos than 1193 900...


Kapitäninnen für Donauschiffe gesucht
Saisonstart für die Donauschifffahrt: Pünktlich zum Frühlingsbeginn legen die Schiffe vom Schwedenplatz und Handelskai Richtung Bratislava und Wachau ab. Allerdings herrscht auf den Schiffen Personalmangel. Vor allem Kapitäne und Kapitäninnen ...


Salzburger EisenbahnTransportLogistik GmbH (SETG) schreibt Bahngeschichte
Die Salzburger EisenbahnTransportLogistik GmbH (SETG) investiert als erste Privatbahn Europa‘s in Neubau-Rungenwaggons. SFLEXWOOD ist der neue Standard-Holzwaggon: für unterschiedliche Holzlängen, Rund- und Schnittholz, ...


LOK Report - Ungarn: Museums-Dieseltriebwagen Dmot 953 im Planeinsatz auf der Széchenyi-Museumsbahn
Die Széchenyi-Museumsbahn bei Sopron nimmt nach der Winterpause ab 8. April 2023 wieder ihren fahrplanmäßigen Betrieb auf. Dabei wird auch der neu renovierte Diesel-Gepäcktriebwagen Dmot 953 häufig zum Einsatz kommen. Der Triebwagen hat...


Aus für dieselbetriebene Personenzüge
Sonntagnacht geht eine Ära auf den Kärntner Schienen zu Ende: Ab dann fahren keine dieselbetriebenen Personenzüge mehr im Regelbetrieb. Kärnten ist diesbezüglich Vorreiter in Österreich. Die Strecke zwischen Klagenfurt und Bleiburg wird für...


Wo Schienen fehlen, fährt Prangl: »FT Series« Waggontransporter
Im österreichischen Linz wurde 2016 die über die Donau führende alte Eisenbahnbrücke entfernt und durch eine im Jahr 2021 neu eröffnete Straßenbrücke, jedoch ohne Schienenanschluss, ersetzt. Deshalb müssen Loks, Waggons und andere ...


Passagier-Schifffahrt startet in die Saison
Es ist Frühling – und damit erwacht auch der Schiffsverkehr auf dem Bodensee. Die Passagierschiffe der Vorarlberg Lines stechen ab Sonntag wieder in See. Rund 500.000 Euro wurden im Herbst und Winter in die Flotte mit den sechs Schiffen investiert.


Donaugütertransport sinkt auf Tiefststand
Das Transportaufkommen auf der Donau ist im Jahr 2022 laut Zahlen der Statistik Austria auf einen historischen Tiefststand gesunken. Einen großen Anteil daran hatte der Krieg in der Ukraine, doch auch die Trockenheit reduzierte die Gütertransportmenge.


Unfall am Äußeren Stein sorgt für langen Bus-Stau
Ein Verkehrsunfall sorgte am Samstag zu Mittag für einen langen Bus-Stau in der Stadt Salzburg. In der Imbergstraße waren zwei Autos ...


Kosten für Wasserstoffzüge für Zillertalbahn auf 100 Mio. Euro explodiert | Tiroler Tageszeitung Online
Dienstag Krisengipfel mit Experten zur Zukunft der Zillertalbahn. Aufsichtsratschef Franz Hörl übt massive Kritik an ...


ÖBB erfolgreich im Kampf gegen Graffiti-Sprayer
Eine neue Rekordsumme von insgesamt über 500.000 Euro durch Graffiti-Schäden konnte einem Duo im Jahr 2022 in Villach nachgewiesen werden. Ihnen werden über 420 Fälle über einen Zeitraum von 15 Jahren zugeordnet. Sie sind nicht die einzigen ...

