VCÖ-Umfrage zu Verkehrsberuhigung: 462 Einträge
Von April bis Juni hat der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) die Menschen dazu aufgerufen, auf einer Karte im Internet Stellen zu markieren, an denen sie sich verkehrsberuhigte Orte wünschen würden. Insgesamt kamen 462 Meldungen aus der ...
S-Link, Teil des Puzzles
Der öffentliche Verkehr, speziell der Schienenverkehr ist ein komplexes vernetztes System. Man könnte es als ein riesiges Puzzle betrachten. Jedes Teilprojekt ist ein autarkes Projekt und doch ergeben alle zusammen ein funktionelles Ganzes.
Wir sind nicht die „Bremser“ bei Stadtbahn-Projekt
Die Linz Linien wehren sich gegen Vorwurf, schuld am Stocken des geplanten Stadtbahn-Projektes in der oö. Landeshauptstadt zu sein. Die parallel ...
Kostenlose Radfahrkurse für Volksschüler
Zum Schulanfang bietet die Wiener Mobilitätsagentur wieder kostenlose Radfahrkurse an. Erstmals gibt es heuer auch Angebote für Kinder in der dritten und vierten Klasse Volksschule, zusätzlich wird ein fünfter Übungsplatz eröffnet.
„Jeden Sommer ist es wieder derselbe Wahnsinn“
Drei Stunden Arbeitsweg an nur einem einzigen Tag pendelt Angelika Biro aus Obersteinabrunn (Bezirk Hollabrunn) diesen Sommer nach Wien. Schuld sind ...
Wie sich E-Mobilität in Vorarlberg entwickelt
Elektrofahrzeuge sind auf dem Vormarsch, von Bussen über E-Bikes bis hin zu Booten. Doch während die Technologie reift und die Nachfrage steigt, bleiben Herausforderungen in Bezug auf Batterieherstellung und Infrastruktur bestehen.
Semmering: Basistunnel soll Tourismus stärken
2030 soll der Semmering-Basistunnel tatsächlich fertig sein. Fernzüge rollen dann nicht mehr über die als Weltkulturerbe geschützte Ghega-Strecke, sondern durch den Berg. Auf der alten Bahnstrecke sehen in der Region einige eine Chance ...
Drei Hauptlinien im Zehn-Minuten-Takt
Der öffentliche Verkehr in Klagenfurt kommt deutlich in Fahrt. Die Hauptlinien werden ausgebaut und verkehren ab Sonntag im Zehn-Minuten Takt. Alle anderen Buslinien fahren von Montag bis Samstag alle 20 Minuten. Ziel ist ein ...
Pottendorfer Linie – neuer Bahnhof Ebreichsdorf eröffnet
Der zweigleisige Ausbau der rund 50 Kilometer langen Pottendorfer Linie zwischen Wien Meidling und Wiener Neustadt stellt eine wichtige Maßnahme zur Kapazitätserweiterung auf der Südstrecke dar. Das Ziel ist die Viergleisigkeit.
Die neue "PFIFF"-ige Ischlerbahn" ist da!
Rechtzeitig zum Kaiserfest in Bad Ischl ist die neue Ausgabe der "PFIFF"-igen Ischlerbahn" in Druckform erschienen. Erstmals im neuem Design mit 24 Seiten Inhalt. Ab sofort Online lesen oder herunterladen.
Hochwasser als Vorwand für Zerstörung der Gleichenberger Bahn?
Es ist hoch an der Zeit, dass auf der Gleichenberger Bahn wieder geordnete Verhältnisse einkehren, sich Politiker aus eisenbahnfeindlichem Hick-Hack ausklinken und die Weichen zu einer modernen S-Bahn im steirischen Netz gestellt werden.
Weinviertel sucht Barrieren im Tourismus
Ein Projekt der Universität für Bodenkultur Wien will Menschen mit Behinderung selbstbestimmtes Reisen erleichtern. Die Region Weinviertel-Mähren ist dabei eine von drei Pilotregionen. Dort sollen etwa vorhandene Barrieren aufgedeckt ...
Kontroverse Diskussion um 100 km/h auf Autobahnen
Ein Tempolimit von 100 km/h auf allen Autobahnen für fossile Verbrennungsmotoren – diese Forderung der grünen Landessprecherin Helga Krismer im Sommergespräch in „NÖ heute“ sorgt für Diskussionen unter Autofahrerinnen und Autofahrern.
[AT] Potential mega order: Siemens wins tender for up to 540 Mireos for ÖBB [edit]
It's not every day we see an EMU framework agreement with such a volume: On 31.08.2023, Siemens Mobility announced it won the tender for a framework agreement to deliver up to 540 single-deck electric multiple-unit trains to the Austrian ...
Der S-Link-Express braucht noch etwas länger
ÖVP-Bürgermeisterkandidat Kreibich will mehr Tempo für die Messebahn. Bis Touristen wirklich von der Messe direkt per Express ins Zentrum kommen, ...
Dammbruch durch Hochwasser - Aufbau der Pinzgaubahn verzögert sich neuerlich
100 Meter der Betonwanne, die die Bahn bei Hochwasser schützen sollte, werden neu gebaut. Ein Gutachter soll die Ursache des Schadens klären.
Leih-E-Scooter nun mit Nummerntafel
Das Maßnahmenpaket rund um die Leih-E-Scooter in Wien tritt heute in Kraft. Damit müssen alle vier Betreiber auch technische Voraussetzungen erfüllen. Die Scooter müssen nun etwa über Blinker und eine Nummerntafel verfügen.
Keine Teuerung für Öffi-Tickets in Salzburg
„Die Teuerung ist eine der größten aktuellen Belastungen für die Bevölkerung, dem stemmen wir uns entgegen. Die Preise der Öffi-Tickets werden vorerst eingefroren“, betont Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll.
Leihräder: Öffis und Rad kombiniert nutzen
Vorarlbergerinnen und Vorarlberger sollen in der VMOBIL Woche dazu animiert werden, klimafreundliche Mobilität auszuprobieren. In Lustenau wird mit dem VMOBIL Lab Leihrad ein weiteres Mobilitätsservice gestartet, das besonders auf die ...
E-Bus und Wasserstoffbus in Graz unterwegs
Bei der Holding Graz kommen jetzt ein Wasserstoff-Brennstoffzellenbus und ein batterieelektrischer Bus im Linienbetrieb zum Einsatz. Im Rahmen des Projekts „move2zero“ wird der Demobetrieb der emissionsfreien Busse wissenschaftlich begleitet.