Falsche Frage an die falschen Leute, Bürgerbefragung gegen den S-Link
Verantwortungsvolle Politiker sollten beachten, dass diese „Bürgerbefragung“ nicht Teil seriöser politischer Arbeit, sondern das Verbreiten unsachlicher Polemik ist, mit der Hoffnung, dass die Bürger das Projekt „so zufällig“ umbringen!
Langenzersdorf erhält Mobilitätspreis
Die Gemeinde Langenzersdorf hat für ihr Fußverkehrskonzept den VCÖ-Mobilitätspreis Niederösterreich 2023 gewonnen. Ausgezeichnet wurden auch St. Pölten und Tulln für den Ausbau des Geh- und Radverkehrs bzw. für die Umgestaltung des ...
Jobräder in Vorarlberg besonders beliebt
Über 160 Vorarlberger Betriebe, Gemeinden und Vereine unterstützen ihre Mitarbeiter mit Jobrädern. Dabei handelt es sich um Fahrräder oder E-Bikes, deren Ankauf vom Bund und dem Fahrradhandel gefördert wird. Vorarlberg ist damit im ...
Experten relativieren Landbauers Öffi-Vorstoß
Den bisher größten Investitionsschub für den öffentlichen Verkehr hat Landeshauptfrau-Stellvertreter Udo Landbauer (FPÖ) am Mittwoch im „NÖ heute“-Sommergespräch angekündigt. Laut Mobilitätsexperten reiche das angesichts des ...
Ende für Luft-100er: Text liegt vor – auch Kritik
Jetzt liegt der Gesetzestext vor, mit dem die Landesregierung den „Luft-100er“ auf der Tauernautobahn (A10) zwischen Salzburg und Golling aufheben will. FPÖ: Die Voraussetzungen seien nicht mehr gegeben.
Höhere Strafen fürs Blockieren von „Öffis“
Wer in Wien mit einem falsch abgestellten Auto öffentliche Verkehrsmittel blockiert, muss künftig höhere Strafen bezahlen. Ab 15. September kostet die reine Verwaltungsstrafe 365 €. Hinzu kommen die Kosten für Feuerwehr oder ...
LOK Report - Bürgerbahn: Chance vertan im ARD-Themenabend Bahnfahren
Bei diesem Themenabend wurde die Chance einer offenen und grundlegenden Auseinandersetzung mit der Politik der Deutschen Bahn und der Verkehrspolitik der Bundesregierung nicht ausreichend genutzt. Grundtenor aller drei Sendungen des ...
Vielfältiger Aufgabenbereich - STA-Jahresprogramm 2023 - sta AG
Ein großer Teil des Geldes im Jahresprogramm 2023 der landeseigenen STA – Südtiroler Transportstrukturen AG, nämlich rund 4,9 Mio. Euro, ist für die Führung der Infrastruktur der Vinschger Bahn zweckgebunden. Die übrigen 13,1 Mio. Euro ...
Verkehr bei Salzburg AG: Preuner gibt grünes Licht für Ausgliederung
Die Ausgliederung der Verkehrssparte bei der Salzburg AG scheint beschlossene Sache zu sein. Salzburgs Bürgermeister Harry Preuner dürfte sich die dafür benötigte Mehrheit im Gemeinderat gesichert haben.
Elternverein kritisiert fehlende Schulbusse
Nachdem in bis zu 50 Gemeinden in Oberösterreich die Finanzierung der Schulbusse auf wackeligen Beinen steht, üben Elternvertreter scharfe Kritik. Solch eine Situation so kurz vor Schulbeginn sei untragbar.
„Wenn wir das vergeigen, gibt’s 40 Jahre lang nix“
Im Streit um die Regional-Stadtbahn legt Verkehrslandesrat Günther Steinkellner nach. Er lasse den Vorwurf der Erpressung seitens des Linzer ...
Kein Geld für Schulbustransporte
Eine Woche vor Schulbeginn gibt es in Linz für 300 Kinder mit Beeinträchtigung keine Busse, die sie in die Schulen oder Betreuungseinrichtungen bringen und abholen. Einmal mehr geht es um die Finanzierung.
Lücken im Bahn- und Busverkehr schließen
Der öffentliche Verkehr hat sich von einem sehr niedrigen Niveau Anfang der 2000er Jahre in den letzten 15 Jahren deutlich weiterentwickelt. Dazu trug die Einführung der S-Bahnen mit einem verdichteten Takt bei und auch im Busverkehr ...
Spitzensportler werben für Kärnten Ticket
9.000 Menschen haben bereits das Kärnten Ticket gekauft, um 399 Euro können damit alle öffentlichen Verkehrsmittel in Kärnten ein Jahr lang genutzt werden. Dazu kommen rund 7.000 Kärntnerinnen und Kärntner, die das österreichweite ...
LOK Report - Bayern: Tram-Westtangente - Baugenehmigung liegt vor, MVG informiert über Realisierungskonzept
Foto MVG. Die Stadtwerke München (SWM) haben den Plan- feststellungsbeschluss für den ersten Bauabschnitt der Tram-Westtangente von der Regierung von Oberbayern erhalten. Damit steht dem Bau eines der wichtigsten Nahverkehrsprojekte ...
Klimabonus 2023: Geld-Auszahlung beginnt ab Dienstag
Nachdem der Klimabonus 2022 wegen der Teuerung deutlich erhöht worden ist, kehrt man heuer zum ursprünglich geplanten System mit regionaler Staffelung zurück. Je nach Wohnort erhaltet ihr ab frühestens morgen 110, 150, 185 oder 220 Euro.
Jetzt fliegen die Fetzen bei der Linzer Stadtbahn
Von vielen wird sie als „Jahrhundertprojekt“ gepriesen - doch die politische Debatte um die geplante Regional-Stadtbahn ist jetzt endgültig ...
Baustelle: Zugausfälle zwischen Bludenz und Feldkirch
Aufgrund von Bauarbeiten an den Gleisen zwischen Ludesch und Nenzing, kommt es zwischen Mittwoch, 6. September und Samstag, 16. September zu Ausfällen im Zugverkehr zwischen Bludenz und Feldkirch.
ARD-Thementag: #bahnfahren – am 4. September 2023 | DasErste.de
Welche Erfahrungen haben die Menschen mit dem Bahnfahren? Kann das Deutschlandticket zur Verkehrswende beitragen? Wie steht es um unser Schienennetz? Diesen Fragen widmet sich die ARD am 4. September 2023 mit einem crossmedialen Thementag.
Zwischenbilanz Deutschlandticket: Revolution mit großem Potenzial
Vier Monate nach Einführung des Deutschlandtickets für den Regionalverkehr im ganzen Land zieht die Allianz pro Schiene eine positive Zwischenbilanz. Zugleich appelliert sie an Bund und Länder, sich auf eine dauerhafte Finanzierung zu ...