
Limoges - trolleybus city
In May 2023 the French city of Limoges can celebrate 80 years of e-mobility in it`s best for, - the trolleybus. With up and downs during the decades and mayors having problems wit overhead wires, in the year of the anniversary the ...


S-LINK: Fakten zu aktuellen Fragen und Diskussionspunkten
Projektgesellschaft gibt Infos zu Trassenauswahl und Betriebskosten. Im Zuge des ersten Anrainer-Infotages und aktueller Medienberichte sind in der Öffentlichkeit einige Fragen in Bezug auf den Trassenverlauf, die Kapazitäten des S-LINK ...


Warum der unterirdische S-LINK das Herzstück der künftigen Regionalstadtbahn Salzburg ist ?
Alle Fragen und vor allem Antwort rund um das Thema S-Link, Regionalstadtbahn, ober- oder unterirdisch, und vieles mehr wird auf der neuen Webseite rsb.jetzt - neben Pläne, Ideen, Skizzen, Daten und Fakten verständlich dargestellt...


Mit Drehstrom auf den mystischen Berg der Basken - La Rhune
Die Chemin de Fer de la Rhune, auch als Train de la Rhune oder Petit train de la Rhune bezeichnet, ist eine mit Drehstrom von 3 kV und 50 Hz betriebene Zahnradbahn mit zweipoliger Oberleitung im Westen der Pyrenäen...


LOK Report - Italien/Österreich: Vertrag für Zugverbindung Innsbruck-Lienz verlängert
Fotos GK. Die Landesregierung hat beschlossen, den Vertrag für die grenzüberschreitende Zugverbindung Innsbruck-Lienz zu verlängern. "Nachhaltige Mobilität in der Euregio ist zu fördern", sagt LR Alfreider...


Standseilbahn Lourdes - Pic du Jer
Mit den Marienerscheinungen von 1858 rückte das Pyrenäen Städtchen Lourdes in den Mittelpunkt des internationalen Tourismus. Mit der Eisenbahn gut erschlossen wurde 1899 ein kleines Tramway Netz errichtet...


S-Link-Bau soll auch Erdwärme erschließen
Die Planer der Lokalbahnverlängerung haben errechnet, dass sich die geothermische Nutzung des Salzburger Untergrunds rechnen würde.


LOK Report - Italien: Fahrgäste können Fahrpläne 2023 für Südtirol aktiv mitgestalten
Foto LPA. Die Bus- und Bahnfahrpläne, die im kommenden Dezember in Kraft treten, werden derzeit ausgearbeitet. "Die Fahrgäste können bis 6. Juni Hinweise und Vorschläge zu den Fahrplantabellen für 2023 deponieren", sagt ...


Der "gelbe Zug" der SNCF - Meterspur in den Pyrenäen
Die SNCF Schmalspurbahn vom malerischen Pyrenäen Städtchen Villefranche ins rund 62km entferne Latour de Carol an der spanischen Grenze (ein Bahnhof mit 3 Spurweiten von 1000mm, 1435mm und 1600mm), hat sich seit jeher eine...


Sanierung der Rosentalbahn schreitet voran
Die Rosentalbahn wird seit einem Jahr generalsaniert. Eine Herausforderung ist die Sanierung der fast 120 Jahre alten Eisenbahnbrücke, die über die Drau führt. Zusätzlich wird die gesamte Strecke elektrifiziert. Eine Großbaustelle, die ...


Tram der 4 Elemente - Montpellier
Seit dem Jahr 2000 wird in der französischen 277.000 Einwohner Stadt Montpellier, oft gegen heftigen lokalen Widerstand, am Aufbau eines Straßenbahn Netzes gearbeitet. Die Linie 1 ging im Jahr 2000 in Betrieb, 2006 folgte die Linie 2 ...


LOK Report - Österreich: Ein Jahr Holz auf Schiene - ZVB mit positiver Bilanz
Foto Zillertaler Verkehrsbetriebe. Im ersten kompletten Betriebsjahr transportierte die Zillertaler Verkehrsbetriebe AG mehr als 4.600 mit Rundholz beladene Güterwaggons vom Verladeterminal in Jenbach zu Binderholz in Fügen...


Gummi Tram Clermont-Ferrand
Es ist sicherlich kein Zufall, dass in der Stadt des Gummi Reifens 2006 die erste "Gummi Tram" nach dem System Lohr, eröffnet wurde. Das Französische Produkt mit einer mittleren Führungsschiene ist weltweit 8 Mal realisiert worden...


Frankreichs älteste elektrische Standseilbahn in Mont-Dore
Im mondänen Kurstädtchen Mont-Dore im französischen Zentralmassiv befindet sich ein besonderes eisenbahntechnisches Kleinod. Frankreichs älteste, elektrisch angetriebene Standseilbahn aus dem Jahre 1898...


Puy de Dome - Anzeichen einer Mobilitätswende - Vorbild für den Salzburger Gaisberg ?
Bereits von 1907 bis 1926 war der Berg durch einer der seltenen Bergbahnen mit einer Bremsschiene nach dem System Fell erschlossen. Dann wurde die Bahn eingestellt und die Trasse zur Bergstraße verbreitert...


Als aus einem NS-Projekt ein Badesee wurde
Die Nationalsozialisten wollten die Donau mit der Oder verbinden und so eine europäische Hauptverkehrsroute für den Schiffsverkehr schaffen. Bis auf wenige Kilometer wurde daraus nichts. Ab 1960 entstanden aus dem ehemaligen ...


Obus-Verkehr in Salzburg - Ein Fall für Don Quijote und den Gemeinderat?
Der öffentliche Verkehr in Salzburg regt viele auf, noch mehr reden, die Parteien sind planlos, Ankündigungen folgen großspurig, doch es passiert nichts.


Panorama Bahn im Massif Central
Die zwischen 1864 und 1902 von der PLM erbaute Bahnstrecke von Vichy nach Darsac, quer durchs Massif Central sollte in den 1980er Jahren zur Gänze eingestellt werden. Der Verein AGRIVAP und die Region engagierten sich für den Erhalt der...


Zugverkehr durch Grenzkontrollen verzögert
Fernzüge, die von Österreich nach und durch Bayern fahren sind aufgrund von Grenzkontrollen in den Grenzbahnhöfen oft stark verspätet. Der Fahrgastverband PRO BAHN fordert, die Grenzkontrollen, in jahrzehntelang geübter Praxis, wieder im...


ÖBB legen Blühwiesen an - nicht nur für die Bienen
Blühende Blumenwiesen und summende Bienen. Ein lauer Frühsommerwind... Nein, alles in Ordnung, wir haben unsere Leidenschaft, das Bahnfahren nicht vergessen. Aber: Der Frühling ist in vollem Gange. Und der morgige internationale Tag der ...

