Linz will italienische Straßenverhältnisse
Linz will italienische Verhältnisse auf seinen Straßen. Die Landeshauptstadt will sich an Städten wie Turin oder Bozen ein Beispiel nehmen und künftig eine automatische Kennzeichenerfassung zur Verkehrsberuhigung in Fahrverbotszonen ...
Wie die Autobahnmaut künftig den S-Link mitfinanzieren soll
Die Salzburger Landesregierung schlägt dem Bund vor, die Einnahmen auf der Tauernautobahn anzuzapfen, um das Milliardenprojekt zu stemmen. Ein entsprechender Gesetzesentwurf macht es möglich. Es geht um denselben Kniff, mit dem der ...
Die Beiträge im "Dahoam" sind hervorragend
Ich habe soeben die hervorragenden Beiträge von Dr. Hans Spatzenegger im "Dahoam" gelesen. Sehr interessant! Unglaublich, was für Modernisierungsfantasien es gegeben hat. Und die sonstigen Kuriositäten, einfach köstlich! Auch die ...
Greenpeace-Report: Österreichische Regionalzüge am Abstellgleis
655 Bahnkilometer und 230 Bahnhöfe in Österreich seit 1995 geschlossen - Greenpeace fordert Landesregierungen auf, regionale Bahninfrastruktur zu reaktivieren.
ÖBB CEO Andreas Matthä zum dritten Mal als Präsident der Gemeinschaft der europäischen Bahnen (CER) gewählt
Die Mitglieder des Europäischen Eisenbahnverbandes CER (Gemeinschaft der Europäischen Bahnen und Infrastrukturgesellschaften) wählten bei ihrer Generalversammlung in Danzig den CER-Vorstand für den Zeitraum 2024-2025 neu.
Rupertikirtag - kostenlose Öffi-Benutzung im gesamten Bundesland Salzburg am Wochenende
Am bevorstehenden Ruperti-Wochenende (22. bis 24. September) können die öffentlichen Verkehrsmitteil im gesamten Bundesland Salzburg kostenlos genutzt werden.
Schulbustransport belastet Gemeinden
Das Schulbus-Transportsystem krankt: Einerseits fehlen Busfahrer, andererseits ist das Fördersystem für den Schulbustransport veraltet – es stammt aus den 1970er-Jahren. Der Bund stellt nun eine Neuregelung in Aussicht.
Trassensuche für Verlängerung der Stadtbahn ins Mühlviertel
LINZ. Land und Schiene OÖ luden Bürgermeister aus den Mühlviertler Gemeinden zu einem Infotreffen ein und gaben Einblick in den aktuellen Stand des S7-Projektes nach Gallneukirchen und Pregarten.
Zusätzliches Angebot im öffentlichen Regionalverkehr
BEZIRK PERG. Seit 11. September gibt es im Bezirk Perg eine zusätzliche Spätverbindung auf der Donauuferbahn.
Wiederaufbau von Schutzdamm verzögert
Nach den Hochwasserschäden Ende August in Niedernsill (Pinzgau) werden sich die Aufräumarbeiten und der Wiederaufbau einer Trasse verzögern. Der Schutzdamm wurde unterspült und eine Betonmauer brach.
Mobilitätswoche: PARKing day in Laufen - Straßenfest zum Mitmachen
Kommt vorbei zum STRASSENFEST der Mobilität. Samstag, 16. September 2023; wo: Rathausplatz und Landratsstraße, Laufen; wann: 12 - 16 Uhr (bei Regen: 23.9.23, 12 - 16 Uhr) - Verschiedenste Aktivitäten und Angebote für ALLE ...
Stadtrad: Zahl der Fahrten verdoppelt
Das Mietradsystem in Innsbruck dürfte heuer die 400.000-Fahrten-Marke knacken. Im Herbst soll die Fahrradflotte um 25 Fahrräder aufgestockt werden, dann stehen 450 Mieträder an 48 Standorten innsbruckweit zur Verfügung. 5.000 Private ...
Eine Woche lang Öffis kostenlos nutzen
Zum vierten Mal finden in Kärnten die Umsteigertage statt. Bis kommenden Freitag können alle Angebote des öffentlichen Verkehrs kostenfrei genutzt werden. Damit soll erreicht werden, dass sich Verkehrsteilnehmer von den Vorteilen des ...
Bald 1.000 Tage ohne Klimaschutzgesetz
Seit bald 1.000 Tagen muss Österreich ohne Klimaschutzgesetz auskommen, am 28. September wäre es soweit. Zuletzt gab es vonseiten der Grünen wieder vermehrt Zusicherungen, das Gesetz bis Ende der Legislaturperiode im Herbst 2024 noch ...
Granitbahn - Passau | Viel Medienecho und die nächste Veranstaltung am Samstag, 16.09.2023 - nach/von Passau-Lindau
Am 16.09.2023 findet dieses Jahr wieder bundesweit der "Tag der Schiene" statt. Auch die Granitbahn beteiligt sich daran und bietet Fahrten von Passau Hbf. über Innstadt/Rosenau nach Passau-Lindau an. Zusätzlich verlängert die Ilztalbahn ...
Grünes Licht für Radweg-Beleuchtung an der Pipeline
Für die Radweg-Beleuchtung an der Pipeline in Bregenz gibt es nun grünes Licht von der Bezirkshauptmannschaft. Seit Donnerstag brennen bereits zwei Drittel der Straßenlaternen entlang des neuen Radweges. Im Vorfeld gab es Probleme ...
Traktordemo für mehr Tempo im Klimaschutz
Tausende vor allem jugendliche Protestierende sind am Freitag beim 14. Klimastreik in bunten und lauten Demonstrationszügen durch mehrere Städte Österreichs gezogen. In St. Pölten waren laut Polizei 350 Menschen dabei – unterstützt von elf Traktoren.
LOK Report - Bayern: Alternative Antriebe - Bayern hinkt Jahre hinterher
Der Fahrgastverband PRO BAHN kritisiert den Fokus der bayerischen Politik auf den Wasserstoffantrieb im Schienenverkehr. Andernorts wurde seit Jahren getestet und Wasserstoffzüge haben sich nicht durchgesetzt. Statt teurer Experimente ...
VCÖ-Mobilitätspreis geht an Bahnhof Lienz
Der Mobilitätspreis Tirol des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ) geht heuer an den Bahnhof Lienz, der zur modernen Mobilitätsdrehscheibe umgebaut wurde. Auch Projekte der Tourismusregion Seefeld und der Gletscherregion Zillertal wurden ausgezeichnet.
Bahntechnik zum Anfassen
Die Deutsche Bahn bietet eine Vielzahl an attraktiven Arbeitsplätzen und für jeden den passenden Einstieg. In unserem Karriereportal werden sowohl Schüler, Studenten, Direkteinsteiger als auch Berufserfahrene fündig.