Bei Verkehr nach Pandemie vieles beim Alten
Mit Ausbruch der Coronavirus-Pandemie vor fünf Jahren in Österreich hat sich das öffentliche Leben schlagartig geändert. Durch Lockdowns und andere Einschränkungen ging der Verkehr in Tirol im Jahr 2020 um 20 Prozent zurück. Dieses Minu...
Ein Öffi-Ticket für alle Gäste im SalzburgerLand
Dieses Angebot kann sich wirklich sehen lassen! Wer ab dem Sommer 2025 in Stadt oder Land Salzburg Urlaub macht, kann dank des neuen Guest Mobility Tickets ohne Extrakosten und ohne sich extra darum kümmern zu müssen, mit allen öffentlic...
VCÖ zu Regierungsprogramm: Lichtblicke und Schattenseiten im Mobilitätsbereich - Mobilität mit Zukunft
Das heute präsentierte Regierungsprogramm enthält aus Sicht des VCÖ Lichtblicke und Schattenseiten. Positiv sieht der VCÖ die Ziele zur Verbesserung und zum Ausbau des ÖV und der Rad-Infrastruktur sowie zur Verringerung der Autoabhängig...
Salzburg investiert Millionen: 100.000 Euro für einen Benzinfrei-Tag
Um die Salzburgerinnen und Salzburger für die öffentlichen Verkehrsmittel zu begeistern, bietet die Initiative der Benzinfrei-Tage seit 2022 kostenlose Öffi-Fahrten an ausgewählten Tagen an.
Smart-Ampeln und neue Vorrangregeln: Schnellbus-Netz soll Verkehrswende in Salzburg einleiten
Nicht erst seit dem Aus des geplanten S-Link werden Maßnahmen für eine bessere Verkehrsanbindung der umliegenden Gemeinden an die Stadt Salzburg gefordert. Eine Idee, die bereits direkt nach der Abstimmung eingebracht wurde, geht nun off...
Gratis Öffi-Fahren: Benzinfrei-Tage in Salzburg stehen fest
Die Benzinfrei-Tage gehen in die nächste Runde: Für heuer stehen bereits die zehn Tage fest, an denen ihr in Stadt und Land Salzburg kostenlos mit den Öffis unterwegs sein könnt.
Nachhaltige Mobilität in Tirol: Förderung für Projekte 2025
Auch 2025 unterstützt die Tiroler Landesregierung umweltfreundliche Mobilitätsprojekte mit über 227.000 Euro. Der Erfolg spricht für sich: 32 Pedibusse, über 1.450 CrazyBike-Einreichungen und mehr als sechs Millionen geradelte Kilometer ...
Stadt und Land Salzburg planen "Schnellbusse light" aus dem Flachgau
Mit weniger Halten und kürzeren Fahrzeiten sollen Pendelnde aus dem Flachgau ihren "Railjet" in Form von Expressbussen erhalten.
Mobilität in Tirol: „Unseren“ Verkehr nachhaltig gestalten
Nachhaltig mobil sein: Zahlreiche Mobilitätsprojekte in Tirol auch im Jahr 2025
Die Steiermark und ihre offenen Baustellen bei der Mobilität
Straßenbau, Bahnnetz, Mikro-ÖV und Radverkehrskonzepte: Quer durch die Steiermark gibt es gute Beispiele, wie die Mobilität der Zukunft aussehen könnte.
Fehlendes Konzept im Verkehr rächt sich
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Auinger, Sie und die ressortzuständige Stadträtin Anna Schiester haben es anscheinend versäumt, rechtzeitig ein taugliches Verkehrskonzept vorzulegen für den Fall, dass der S-Link nicht kommt. Und jetzt r...
Linienbus in Telfs durch Steinschlag schwer beschädigt | Tiroler Tageszeitung Online
Ein Linienbus wurde in der Nacht auf Samstag in Telfs durch einen Steinschlag schwer beschädigt. Der Gelenkbus des Verkehrsverbunds Tirol (VVT) war auf einem nicht öffentlichen Parkplatz abgestellt.
Grazer Hausberge extended: Öffi-Wandern in der Steiermark
Am 24. März 2025 organisieren wir gemeinsam mit den Naturfreunden Graz einen Themenabend mit dem Motto: "Grazer Hausberge extended - Öffi-Wandern in der S
„Lerne deine Heimat kennen“: Busfahrt durch die Stadtgemeinde Gleisdorf
Eine Busfahrt durch die Stadtgemeinde Gleisdorf „Lerne deine Heimat kennen“ wurde den Bewohnerinnen und Bewohner angeboten und auch sehr gut angenommen. GLEISDORF. Die Stadtgemeinde Gleisdorf und NR.
Verkehrsbetriebe Burgenland: Rodungsarbeiten für neues Mobilitätszentrum
Die Rodungsarbeiten für das geplante Mobilitätszentrum der Verkehrsbetriebe Burgenland in Oberwart haben begonnen. Umfangreiche Ersatzmaßnahmen für die Rodungen sind geplant. OBERWART.
Was die Busterminal-Sperre für Pendler bedeutet
Ab 9. März steht eine große Veränderung am Linzer Busterminal bevor. Ursprünglich später geplant, starten die Bauarbeiten nun früher als erwartet – ...
Münchner Verkehrsverbund wächst weiter Richtung Nordosten
Rosenheim, Landsberg am Lech, jetzt Landshut: Bayerns größter Verkehrsverbund wird immer größer. Was bedeutet das für die Fahrgäste?
VCÖ: Österreich liegt bei Elektro-Bussen und Elektro-Lkw hinter dem EU-Schnitt - Mobilität mit Zukunft
Luxemburg ist vor Dänemark Europas Spitzenreiter bei der Neuzulassung von Elektrobussen, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. In Österreich kamen Elektrobusse bei den Neuzulassungen im Jahr 2024 nur auf einen Anteil von 10,3 Prozent ...
Drei Tage autofrei: Warum die Staatsbrücke beim Salzburger Stadtfest eine tragende Rolle spielt
Drei Tage lang wird die Salzburger Innenstadt Ende Juni 2025 zur verkehrsfreien Festmeile. Das Stadtfest ist ein ambitioniertes Projekt mit einem umfangreichen Verkehrs- und Sicherheitskonzept. Und mit einer besonderen Rolle für die Staa...
Teilsperre des Linzer Busterminals - OÖVV
Aufgrund von Instandhaltungsarbeiten kommt es zu einer Teilsperre des Linzer Busterminals. Aus diesem Grund kann die Haltestelle “Linz/Donau Hbf (Busterminal)” nur eingeschränkt genutzt werden. Es werden Ersatzhaltestellen ...