
DB Cargo: Deutsche Bahn schließt Verkauf ihrer Güterbahn nicht mehr aus
Druck aus Brüssel, hohe Verluste: Der verlustreiche Schienengüterverkehr DB Cargo könnte beim DB-Konzern schon bald zum Verkauf stehen. Es gibt offenbar nur noch einen Ausweg.


RVO will Buslinien zwischen Berchtesgaden und Traunreut einstellen – Landratsamt zieht nicht mit
Sieben Linien möchte die Gesellschaft in den Landkreisen Traunstein und BGL nicht mehr befahren. Doch das Landratsamt BGL zieht nicht mit.


ÖBB: Gasblase und technische Störung sorgen für Zug-Verspätungen in Wien
Ein Einsatz auf einer Baustelle aufgrund einer "Gasblase" sowie eine technische Störung sorgten für Verspätungen bei den ÖBB-Verbindungen am regnerischen Montagnachmittag in Wien. WIEN.


„Gelinde gesagt irritierend“: Tram-Westtangente in München – Ärger um Bau-Verzögerung
Der Bau eines Abschnittes der Tram-Westtangente verzögert sich. Der Fahrgastverband Pro Bahn kritisiert das: „Es ist irritierend.“


Den Ossiacher See autofrei genießen und umrunden
Von 10 bis 15 Uhr haben alle Radler und Skater am Sonntag, 21. April, rund um den Ossiacher See freie Bahn.


Gratis Interrail-Tickets für NÖ Jugend: Ab 16. April läuft Bewerbung
Niederösterreichs Jugend erhält erneut die Chance, Europa mit dem Zug zu entdecken: Im Rahmen der Initiative „Discover EU“ vergibt die Europäische Kommission kostenlose Interrail-Tickets an junge Menschen. Die Bewerbungsrunde läuft von 1...


Internationale Schwerpunktaktion bei Baustelle des Brenner Basistunnels
Polizisten, Finanzpolizei, Arbeitsinspektorat Tirol sowie italienische Finanzpolizei und Antimafia-Behörde statteten der größten Tunnelbaustelle Österreichs einen Besuch ab.


CO2-Emissionen des Flugverkehrs in Österreich um 40 Prozent gestiegen
BRÜSSEL/WIEN. Mit 2,68 Millionen Tonnen hat der Flugverkehr in Österreich 2023 um 40 Prozent mehr klimaschädliche Emissionen als im Jahr 2022 verursacht.


Neue Gleise: Sperren bei Linien 33, 43 und 44
Im Zuge der Neugestaltung der Universitätsstraße kommt es ab Dienstag zu Einschränkungen im Fahrbetrieb der Straßenbahnlinien 43, 44 und 33. So fährt die Linie 43 ab Dienstag nur mehr bis zur Station Alserstraße – die Linie 44 wird kompl...


Umbau Mattersburgerbahn: Start für Einsicht
Die Mattersburger Bahn zwischen Sopron und Wr. Neustadt wird bis Ende 2026 modernisiert. Dabei werden die Züge elektrifiziert und die Bahnhöfe auf der Strecke im Bezirk Mattersburg erneuert. Am Montag beginnt die Einsicht und damit die E...


Nach Empörung: Wie die Reinprechtsdorfer Straße nach dem Umbau aussieht
Der Umbau der Straßen in Margareten hat viel Staub aufgewirbelt. Jetzt gibt es mehrheitlich Lob und relativ wenig Kritik. Ein Lokalaugenschein.


Wien: Neues Solarkraftwerk mit Bürgerbeteiligung auf Busgarage
Das mittlerweile 30. Solarkraftwerk der Wien Energie mit Bürgerbeteiligung geht in Betrieb. Dieses findet sich auf der Busgarage der Wiener Linien in Leopoldau. Mit Anteilspaketen kommen Kunden in den Genuss einer Reihe Vorzüge.


Bahn: Einführung der Digitalen Kupplung wird vorbereitet
Welche Infrastruktur ist nötig, um 500.000 Güterwaggons mit Digitalen Automatischen Kupplungen zu bestücken? Das untersucht nun ein Konsortium.


Seil gerissen: Bergung der Säntis verzögert sich
Wegen technischer Probleme ist der geplante Start der Bergung des historischen Dampfschiffs „Säntis“ vom Grund des Bodensees verschoben worden. Das Wrack liegt seit 91 Jahren in 210 Meter Tiefe und hätte am Mittwoch an die Oberfläche geh...


Jahreshauptversammlung bei der Förderverein Lokalbahn Hauzenberg
Seit März 2024 bin ich stolzes 201. Mitglied des Fördervereins Granitbahn Hauzenberg. Der Grund für meine Mitgliedschaft liegt darin, dass mich die Projekte und die Zukunft des Fördervereins Granit…


Eine Bahn in der Schwebe - kommt das Transport System Bögl in Nürnberg zum Zuge?
Die Baufirma Max Bögl leistet sich in Sengenthal bei Neumarkt/Oberpfalz eine Teststrecke für eine Magnetschwebebahn - das TSB. Ein Besuch vor Ort.


Bei Gleisdorf: Schon ab 2026? Eine Bushaltestelle direkt auf der Autobahn
Ein Meilenstein für den öffentlichen Verkehr? Bei Gleisdorf könnte direkt an der A2 eine Busbucht errichtet werden. Fernbusse müssten dann nicht von der Autobahn abfahren. Dies könnte auch Flixbus zum Halten bewegen.


Bus & Klimaticket: Kurzreisen boomen
Zwei oder drei Tage Auszeit und Tapetenwechsel: Kurzreisen liegen im Trend, aber sehr oft nicht mehr mit dem eigenen Auto. Laut Tourismusexperten boomen Ausflüge mit dem Bus oder – wegen des Klimatickets – auch mit der Bahn.


Wohin Mountainbiker nun mit dem Auto fahren müssen
Die Bucklige Welt lockt viele Mountainbiker an. In Zukunft müssen die Freizeitsportler aber wohl mit dem Auto anreisen – denn das Busservice mit ...


„Längster Park“: Ebreichsdorf übernimmt die ehemalige Bahntrasse
Ebreichsdorf übernimmt ehemalige Bahntrasse – Jetzt kann es richtig los gehen mit der Gestaltung des „längsten Parks“ EBREICHSDORF.

