Getrennte S-Link-Infos kommen von Stadt und Land
Die Schweizer Methode der „Abstimmungsbüchlein“ wird im Vorfeld der Bürgerbefragung zum Großprojekt Einzug finden. Bürger sollen sich dadurch ein ...
Bayern: Neue Episode im Streit um die Mittenwalder Karwendelbahn
Im jüngsten Gerichtsprozess rund um die Karwendelbahn geht es um Zuschüsse, die der Freistaat von den Betreibern zurückhaben will.
Grünes Licht für die Wiederherstellung der Eisenbahnlinie Temeswar-Szegedin
Die Eisenbahnstrecke Temeswar-Szegedin soll modernisiert werden: Die rumänische Regierung hat am Donnerstag ein Abkommen mit Ungarn über die Wiederherstellung der Eisenbahnverbindung zwischen den beiden Städten gebilligt, berichtet das N...
Linie 6 auf neuen Wegen: Federspiel und Linde wollen zusätzliche Haltestelle
Seit Jahren kämpft die FPÖ, insbesondere Rudi Federspiel, für den Erhalt der Linie 6 von Innsbruck nach Igls. Immer wieder wurde die Notwendigkeit der "Waldbahn" infrage gestellt, doch jetzt bekam sie endlich eine angemessene Aufwertung.
Überparteilicher Schulterschluss für Ausbau der Summerauerbahn
Mit der parteiübergreifenden Initiative „PRO Summerauer-Bahn“ stellen sich Politiker und Wirtschaftstreibende aus dem Bezirk Freistadt hinter den dringend ...
Birgt bisher zurückgehaltene Studie den "Plan B" zum S-Link?
Anmerkung: Diese Studie und Teile daraus sind den interessierten Lesern seit 2020 bzw. 2022 sehr wohl bekannt. Warum die Medien das hochstilisieren, vielleicht haben sich eben diese die letzten Jahre nie mit den Fakten befasst?
S-Link im Stadtsenat: Pro und Contra für Befragung sachlich darstellen
Am 10. November wird die entscheidende S-Link-Befragung in der Stadt Salzburg und im Flach- sowie Tennengau stattfinden. Die Stadt wird ihre Bürger:innen dazu mit rein faktenorientierten Pro- und Contra-Informationen versorgen. „Ziel ist...
Halt nur bei Bedarf: Nicht immer bleibt der Zug am Bahnhof stehen
Vielleicht hast du es schon einmal erlebt: Du sitzt im Zug und plötzlich hörst du in einer Durchsage „Bei Haltewunsch Taste drücken.“ Das bedeutet, du befindest dich in einem Zug, der an bestimmten Stationen nur bei Bedarf hält.
Taurachbahn setzt auf junges Publikum aus der Region
Die Taurachbahn hat die Volksschulen aus dem Taurachtal zu einem Tag der offenen Tür geladen. Neben Führungen am Bahnhof in Mauterndorf gab es selbstverständlich auch Zugfahrten.
Unwetter: 3.300 Feuerwehrleute im Einsatz
Starkregen, Sturm und Hagel haben Mittwochabend für zahlreiche Einsätze im ganzen Land gesorgt. Auch die Bahnstrecke war betroffen und damit der Zugsverkehr teils vorübergehend lahmgelegt – etwa in Aurolzmünster.
Eine Verkehrslösung für alle: Mit dem S-LINK barrierefrei in und aus der Stadt Salzburg
Leit- und Lichtsignale, akustische Informationen und im Brandfall nutzbare Aufzüge sorgen für sichere Fahrten von Menschen mit Behinderungen.
Zufahrt zu Pragser Wildsee kostenpflichtig
Die Zufahrt zum Pragsertal und zum Pragser Wildsee in Südtirol wurde beschränkt, um die Touristenmassen besser zu lenken. Wer mit dem eigenen Fahrzeug hineinfahren will, muss online vorab ein Ticket buchen. Die Preise betragen bis zu 40 ...
Radkersburger Bahn: Ringen um Lückenschluss nach Slowenien geht weiter
Mit dem EVTZ-Gemeindebündnis zwischen Bad Radkersburg und Gornja Radgona soll künftig auch der Bahnlückenschluss in Angriff genommen werden. Die ÖBB haben indes „aktuell keine Bestrebungen“, die Bahnlinie wieder zu errichten.
Abstimmungsbüchlein für S-Link-Befragung geplant
Die Stadt-Salzburger sollen vor der alles entscheidenden Abstimmung am 10. November sachliche Informationen über das Megaverkehrsprojekt erhalten. Keine leichte Aufgabe, angesichts der seit Monaten emotionalen und hitzigen Debatten. Als ...
Vertrag unterzeichnet: Um 225 Millionen Euro: ÖBB Postbus AG ordert 920 Fahrzeuge bei Iveco
Iveco unterzeichnet Vertrag für Bus-Lieferung an ÖBB Postbus AG. Deal im Wert von 225 Millionen Euro für die Lieferung von bis zu 920 Fahrzeugen fixiert.
Viertelstundentakt nach Linz: Mehr Busse für Pendler
Auf Linie: Neuer Fahrplan "Donauraum Perg" soll zum Umstieg auf Linienbusse verleiten
Bilanz nach einem Jahr: 54 Bus-, Tram,- und Bahnlinien wurden optimiert
Vor einem Jahr wurde im öffentlichen Personennahverkehr in Tirol einer der größten Fahrplanwechsel umgesetzt. Die Neuerungen betrafen Innsbruck und 40 umliegende Gemeinden sowie 54 Bus-, Tram,- und Bahnlinien.
Pasching ringt um eine eigene Zug-Haltestelle
Im Zuge des Ausbaus der Weststrecke und dem geplanten Schwenk zum Flughafen Hörsching ist in Pasching die Errichtung einer Zughaltestelle vorerst ...
Kunstprojekt: Regiotram als Bildgeschichte nun im Heimathaus Gallneukirchen
Jahrelanges warten auf die Regiontram hat die Gallneukirchner schon zu verschiedenste Aktionen inspiriert. Jetzt hat Künstler Christoph Raffetseder einen Treppenaufgang im Heimathaus gestaltet.
„Salzachtal erfordert viele Schutzbauten“
Die „Krone“ begleitete ÖBB-Mitarbeiter bei der Kontrolle von Steinschlagnetzen an der Bahnstrecke. Moderne Technik soll mehr Sicherheit bringen.