Stadler auf der InnoTrans 2024: Innovative Lösungen für den Bahnverkehr der Zukunft
Stadler steht für die Zukunft des Bahnverkehrs. Das stellt der Technologieführer von Schienenfahrzeugen mit alternativen Antrieben auch auf der InnoTrans 2024 vom 24. bis 27. September in Berlin wieder unter Beweis.
LOK Report - Niederlande: Verspätungen in Deutschland führen zu Änderungen beim NightJet Wien/Innsbruck
Fotos NS. Im Vorgriff auf die mögliche genehmigte Änderung im Jahr 2026, den NightJet Wien/Innsbruck gesplittet und teilweise über eine andere Strecke (Bad Bentheim statt Emmerich oder im Falle der vielen Umleitungen über Mönchengladbach...
Damals und heute: Der Bahnhof in Kottingbrunn
Abertausende ältere ehemalige Pendler kennen ihn noch, die alte Bahnhaltestelle in Kottingbrunn. In den letzten Jahrzehnten hat der Bahnhof sein Gesicht und Umgebung geändert.
Der lange Weg zu klimatisierten Öffis
Im Hochsommer kann es in den öffentlichen Verkehrsmitteln mitunter unangenehm werden – vor allem, wenn es keine Klimaanlage gibt. Das ist in Wien bei etwa 25 Prozent der Öffi-Fahrten der Fall. Und selbst bei klimatisierten Fahrzeugen gib...
Binnen zehn Jahren wuchs der Großraum Graz um 50.000 Einwohner
Die Zahl der Einwohner in Graz und Umgebung wächst enorm: Neue Statistik zeigt auch, woher die Menschen kommen – und welche die jüngste Gemeinde ist.
Regionalzug evakuiert: Feuerwehr und Rettung evakuieren bei Leonding 25 Fahrgäste aus defektem Zug | laumat|at
Die Feuerwehr, Rettung und Polizei standen Montagnachmittag in Leonding (Bezirk Linz-Land) bei einer Evakuierung eines Regionalzuges im Einsatz. 25 Fahrgäste wurden evakuiert.
S-Link-Projektleiter: "Wir liegen gar nicht so weit auseinander"
Projektleiter Albert Greinmeister ist einer der wesentlichen Köpfe hinter der unterirdischen Lokalbahnverlängerung S-Link. Die TN haben sich mit ihm zum Gespräch getroffen, über seinen Werdegang, seine Motivation für das S-Link-Projekt u...
32-jährige Autofahrerin kollidiert mit Zillertalbahn
In Tirol kam es am Montag zu einem schweren Autounfall. Eine 32-jährige Frau stieß mit der Zillertalbahn zusammen.
Intercity-Züge: Halt in Kühnsdorf gefordert
ÖVP-Mak übergibt Petition an Umweltministerin Gewessler. "Hochleistungszüge dürfen nicht an Südkärnten vorbeifahren".
Grazer Fahrradstraße wird zur Groteske
Im Mai 2023 ist die Marburgerstraße in Graz St. Peter in eine Fahrradstraße umgewandelt worden – die Aufregung war und ist bis heute groß. Fahrzeuge mit Genehmigung dürfen die Straße benutzen – Autos werden von Pollern gestoppt, und trot...
Bahnarbeiten zwischen Feldkirch und Buchs (CH) | ÖAMTC
Der Streckenabschnitt zwischen Feldkirch und Buchs in der Schweiz ist rund 18 Kilometer lang und hat für den internationalen Bahnverkehr eine wichtige Bedeutung. Über den eingleisigen Abschnitt von ...
Bernina Expreß: Traumzug in der Schweiz
Die legendäre Bahnstrecke des Bernina Expreß hat eine Länge von ca. 150 km. Der Zug startet in Chur, der ältesten Stadt der Schweiz, auf 592 m, und endet im italienischen Tirano auf 270 m.
Verzögerung bei Öffis: Linien 43 und 44 fahren erst Ende September wieder
Es wird noch etwas dauern, bis die zwei Straßenbahnlinien wieder bis zum Schottentor fahren.
ÖBB Rail Cargo Group bietet neuen TransFER Salzburg–Augsburg
Mit dem neuen TransFER Salzburg–Augsburg schafft sie eine Verbindung zwischen Österreich und Süddeutschland und damit eine zentrale Anbindung an den gesamten zentral- und südosteuropäischen Raum.
ÖBB vereinen Hühnerfreilauf mit Sonnenkraft: Fertigstellung der ersten Agri-Photovoltaikanlage für grünen Bahnstrom
Hühner und Schafe liegen im Schatten der Photovoltaikmodule, der Zug fährt, gespeist durch grünen Bahnstrom, daneben vorbei. So präsentiert sich bald der Alltag bei der neu errichteten Agri-PV-Anlage der ÖBB in Thalsdorf, Kärnten.
LOK Report - Österreich: Stainzer Lokalbahn D 8 im Planbetrieb
Im Jahr 2022 konnte einer der letzten Steifrahmen-Diesellokomotiven aus dem Hause Orenstein & Koppel durch die Stainzer Lokalbahn vor der Verschrottung gerettet werden. Im Zillertal – dem vorigen Eisatzgebiet – bestand kein Bedarf ...
Fahrgäste nach Murenabgang auf Karwendelstrecke in Sicherheit
Willkommen in unserem Newsroom für Medien und Journalisten. Hier finden Sie alle Meldungen und Downloads zu unseren Kunden und unserem Unternehmen.
Wir bringen die Schienen auf die Schiene
Ein 2×45 ft InnoWaggon hat Platz für 60 Stück 25-Meter-Schienen und transportiert diese gemeinsam mit unserem Partner Rail STM sicher durch Polen.
ÖBB: Zweisprachige Bahnhofsschilder in Kärnten und dem Burgenland
Bis Ende 2024 werden an allen Bahnhöfen in Österreich in den Gemeinden, die nach dem Volksgruppengesetz zweisprachig sind, die Bahnhofsschilder zweisprachig sein.
Gleichenberger Bahn: Gnaser Landjugend eröffnete Bahnhofsmuseum
Im alten Bahnhofgebäude der Gleichenberger Bahn in Gnas eröffnete die Landjugend ein kleines Bahnbaumuseum. Der Schwerpunkt dabei liegt auf der Bahnhofsgeschichte. GNAS.