
Maskenpflicht in Wiener Linien ab 13. April
Die Bundesregierung hat die Maskenpflicht auf öffentliche Verkehrsmittel ausgeweitet. Die Regelung tritt mit dem 13. April in Kraft. Einen Tag später wollen die Wiener Linien auch ihre Fahrpläne wieder umstellen.


Masken in Öffis - ÖBB: "Zugbegleiter werden nicht Sherriff spielen"
Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) werden ab Gültigkeit der Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln per nächsten Montag nicht selbst Masken verteilen. Auch werden die Zugbegleiter nicht direkt einschreiten, falls die


Airport stellt Hauptbetrieb ein, Ausnahmen möglich
Der Salzburg Airport stellt ab Samstag vorerst den Hauptbetrieb wegen der CoV-Krise ein. Starts und Landungen gibt es nur noch mit Voranmeldung. Die Flugsicherung Austro Control bleibt unabhängig davon in Betrieb. Auch Wartungsarbeiten


Corona-Virus – Feindbild ÖPNV
Politik und Medien haben ein neues Feindbild gefunden, den öffentlichen Verkehr. Der ÖPNV wird dargestellt, als wäre er schuld am Verbreiten des Corona-Virus. Andererseits wird empfohlen, statt mit ÖPNV, mit dem eigenen Auto zu fahren.


Radio FRO | Erich Klinger: Kommentar zu Mobilität in Zeiten von covid-19
Geschrieben und aufgenommen am 30.3.2020, für Wegstrecken 299 am 31.03.2020. Da bemüht sich unsereins weitestgehend die seit 16. März gültigen Vorgaben einzuhalten, seine notwendigen Einkäufe zu bündeln, die direkten Kontakte zu Menschen,


VDV: Einnahmeausfälle der Verkehrsbetriebe ausgleichen
Die Kontaktbeschränkungen in der Corona-Krise setzen die Verkehrsunternehmen zunehmend unter Druck.


Corona-Krise lässt Mobilität der Salzburg massiv einbrechen
Der US-Internetkonzern Google hat am Freitag Analysen veröffentlicht, die zeigen, wie sich die Bekämpfung des Coronavirus auf die Mobilität der Menschen auswirkt. Für Salzburg ist wie erwartet ein deutlicher Rückgang der Besuche an


Er sorgt dafür, dass Linzer Busse weiterhin fahren - Oberösterreich | heute.at
Sie halten Linz im wahrsten Sinne des Wortes am Laufen, die Mitarbeiter der Linz Linien arbeiten auch während der Corona-Krise. Wir haben mit einem der stillen Helden gesprochen.


CoV: Verstärkerfahrten bei manchen „Öffis“
Die U-Bahnen, Straßenbahnen und Busse der Wiener Linien sind wegen der Coronavirus-Pandemie unter der Woche wie an einem Samstag unterwegs. Es gibt aber auch Busse und Straßenbahnen, die jetzt öfter fahren. Eine Mundschutzpflicht


StB TL weiterhin verlässliche Stütze im österreichischen Bahngüterverkehr
Das Coronavirus ist eine große Herausforderung für die Menschen und die Wirtschaft in Österreich und ganz Europa. Als Unternehmen im Bahngüter- und Logistikbereich haben wir eine große Verantwortung für das Funktionieren der


Hochbetrieb in ÖBB-Waschstraße
Die Hälfte der Nahverkehrszüge der ÖBB fahren nicht mehr, weil nur noch zehn Prozent der Passagiere mit dem Zug unterwegs sind. Dennoch ist genug zu tun, denn die Züge werden besonders gut gereinigt und mehrmals pro Tag desinfiziert.


Mehr Mineralwasser auf der Schiene - SBB Cargo Blog
In den vergangenen vier Wochen hat SBB Cargo 543 Bahnwagen mit Mineralwasser vom Walliser Dorf Aproz in die Verteilzentren der Migros gefahren.


ÖBB und Westbahn hoffen auf Stärkung des Bahnsektors
Die Österreichische Bundesbahn und die private Westbahn haben am Mittwoch in einer gemeinsamen Aussendung die Notwendigkeit einer raschen Unterstützung in Zeiten der Corona-Pandemie untermauert. Gemeinsam mit


Öffis: 90 Prozent weniger Fahrgäste
Aufgrund der aktuellen Krise und den damit verbundenen Einschränkungen sind bei Bus und Bahn die Fahrgastzahlen um über 90 Prozent gesunken. Normalerweise sind täglich rund 200.000 Vorarlberger mit öffentlichen Verkehrsmitteln


Kundenbeirat bedankt sich bei den Mitarbeitenden der Südost-Bayernbahn
Für die Aufrechterhaltung eines Mindestangebotes an Zügen in dieser schweren Zeit haben die Beschäftigten der SOB Südostbayernbahn aus der Sicht des gesamten Kundenbeirats den besonderen Dank von uns Fahrgästen verdient.


Zusätzliche Züge für Pendler auf der Südbahn
Wegen der Coronaviruskrise und den Einschränkungen haben die ÖBB begonnen, den Reiseverkehr zunehmend auszudünnen, darunter nun auch die Strecke von Wien nach Graz. Für Pendler wurden aber zusätzliche Züge zwischen


Sonderfahrplan für Obus und Albus in Salzburg
Die Maßnahmen der Bundesregierung zur Eindämmung des Coronavirus wirken sich auch auf den öffentlichen Personennahverkehr aus. Ab 30. März gilt deshalb auch ein Sonderfahrplan für Obus und Albus in der Stadt Salzburg.


Westbahn fordert rasche Staatshilfe
Die mehrheitlich private Westbahn drängt wegen eines massiven Umsatzeinbruchs in der Corona-Krise auf rasche Staatshilfen. Die Einnahmen seien um mehr als 90 Prozent gesunken, sagte Westbahn-Chef Erich Forster im "Kurier" (Samstagsausgabe).


Ausgangseinschränkungen in Bayern: Einschränkungen im Zugverkehr
In Absprache mit den darüber entscheidenden Behören wird ab Mittwoch, 25. März 2020, der grenzüberschreitende Verkehr zwischen Freilassing und Salzburg wieder aufgenommen, nachdem kurzfristig mit den Polizeibehörden praktikable Lösungen


Mehr Abstand: ÖBB verlängern S-Bahn-Züge
Am Mittwoch haben die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) angekündigt, in der Ostregion nunmehr auf S-Bahn-Langzüge zu setzten. Damit soll es möglich sein, den Sicherheitsabstand zu anderen Fahrgästen einzuhalten.

