
Hochwasser als Vorwand für Zerstörung der Gleichenberger Bahn?
Es ist hoch an der Zeit, dass auf der Gleichenberger Bahn wieder geordnete Verhältnisse einkehren, sich Politiker aus eisenbahnfeindlichem Hick-Hack ausklinken und die Weichen zu einer modernen S-Bahn im steirischen Netz gestellt werden.


Weinviertel sucht Barrieren im Tourismus
Ein Projekt der Universität für Bodenkultur Wien will Menschen mit Behinderung selbstbestimmtes Reisen erleichtern. Die Region Weinviertel-Mähren ist dabei eine von drei Pilotregionen. Dort sollen etwa vorhandene Barrieren aufgedeckt ...


SuessCo: Wie Sensoren Brücken überwachen
Ob historische Gebäude oder Brücken – bei jedem Bauwerk können auf Dauer Risse entstehen. Viele Gebäude werden daher regelmäßig kontrolliert. Ein Unternehmen aus Herzogenburg (Bezirk St. Pölten) entwickelte Sensoren, die Risse automatisch ...


Taggenbrunn: Gäste in Lift eingeschlossen
Diesen Liederabend auf der Burgruine Taggenbrunn in St. Veit werden 17 Besucher nicht so schnell vergessen. Der Besucherlift blieb Donnerstagabend plötzlich stehen und die Gäste waren zwei Stunden lang in der Enge einer Liftkabine gefangen.


VCÖ-Bahnhof-Test: Wien Westbahnhof sowie Bahnhof von Baden und Sillian von Fahrgästen am besten bewertet
Wien (VCÖ, 1. September 2023) – Der Bahnhof von Baden und Sillian sowie der Wiener Westbahnhof wurden von den Fahrgästen beim diesjährigen VCÖ-Bahnhofs-Test am besten bewertet. Zum schönsten Bahnhof wurden der Wiener Hauptbahnhof und ...


Der S-Link-Express braucht noch etwas länger
ÖVP-Bürgermeisterkandidat Kreibich will mehr Tempo für die Messebahn. Bis Touristen wirklich von der Messe direkt per Express ins Zentrum kommen, ...


Dammbruch durch Hochwasser - Aufbau der Pinzgaubahn verzögert sich neuerlich
100 Meter der Betonwanne, die die Bahn bei Hochwasser schützen sollte, werden neu gebaut. Ein Gutachter soll die Ursache des Schadens klären.


LOK Report - Österreich: WESTbahn erhöht Verbindungen zwischen Wien und Tirol auf fünf Züge täglich
Ab dem 4. September führt die WESTbahn ein weiteres Zugpaar auf der Strecke zwischen Wien und Innsbruck ein. Somit sind ab sofort fünf Züge der WESTbahn für ein nachhaltiges und komfortables Reisen zwischen der Bundes- und der Tiroler ...


ÖBB: Weitere Großbestellung von bis zu 540 Triebzügen bei Siemens Mobility
Die ÖBB stocken ihren Fuhrpark nochmals kräftig auf. Ein Vergabeverfahren für eine Rahmenvereinbarung für bis zu 540 elektrisch betriebene Triebzüge wurde abgeschlossen.


Wiener Wartehäuschen mit grünem Dach
Rund 50 Wartehäuschen im Netz der Wiener Linien sind schon begrünt. Jahrelang wurden verschiedene Methoden getestet. Nun wird ein Konzept umgesetzt, wonach auf allen Dächern von neuen Wartehäuschen pflegeleichte Sedum-Pflanzen ...


Wiens schönste Routen mit der „Bim“
Das Wiener Straßenbahnnetz ist das sechstlängste der Welt und führt an zahlreichen Sehenswürdigkeiten vorbei. Im Buch „Wien entdecken mit der Bim“ zeigen die Autoren Beppo Beyerl und Thomas Hofmann das Sehenswerteste aller Routen.


E-Bus und Wasserstoffbus in Graz unterwegs
Bei der Holding Graz kommen jetzt ein Wasserstoff-Brennstoffzellenbus und ein batterieelektrischer Bus im Linienbetrieb zum Einsatz. Im Rahmen des Projekts „move2zero“ wird der Demobetrieb der emissionsfreien Busse wissenschaftlich begleitet.


Weiter kein 10-Minuten-Takt bei Obus
Zum Schulbeginn kehrt die Salzburg AG wieder zum Fahrplan zurück der vor den Sommerferien gegolten hat. Die Salzburg AG hofft, nach einer Personal-Offensive ab dem Winter wieder zum Zehn-Minuten-Takt zurückkehren zu können.


Das lange Warten auf die Linzer Stadtbahn
LINZ. Die Planungen für das "Jahrhundertprojekt" sind bereits weit vorangeschritten, aber durch politische Querschüsse droht die Stadtbahn doch noch auf dem Abstellgleis zu landen ...


Batterie gewinnt: Experte erklärt, warum Wasserstoff bei Zügen nichts bringt
Im deutschen Schienenverkehr setzen sich batteriebetriebene Züge "fast immer" gegen die Wasserstoff-Variante durch, sagt der Vertriebsleiter von Stadler Rail – und dass, obwohl H2-Züge in deutlich kürzerer Zeit für deutlich längere ...


Niedernsill: Dammbruch bei Bahnbaustelle
Am Dienstag zeigen sich erst alle Schäden, die die schweren Regenfälle seit Montag angerichtet haben. In Niedernsill (Pinzgau) brach im Bereich der Baustelle für die Sanierung der Pinzgauer Lokalbahn ein neugebauter Salzach-Damm.


[Update] Bahnstrecken in Salzburg und Tirol unterbrochen
Aufgrund der aktuellen Hochwassersituation sind derzeit in Salzburg und Tirol mehrere Bahnstrecken unterbrochen. Unter anderem ist auch die Weststrecke davon betroffen. Die Weststrecke über Zell am See ist komplett gesperrt, zwischen Ötztal ...


Gewerkschaft vida sieht EU-Eisenbahnliberalisierung gescheitert
ÖVP und EU-Kommission haben sich damit selbst „faules Ei“ gelegt – Fahrgäste und Beschäftigte baden das mit teuren Tickets und Sozialdumping aus


Digitalisierung: neben visionären Debatten die flächendeckende Realisierung nicht aus dem Auge verlieren – Die Güterbahnen
„Den Erfolg der anstehenden Kabinettsklausur in Meseberg bewerten die GÜTERBAHNEN nicht an der Ankündigung neuer visionärer Projekte, sondern daran, ob bereits einsatzbereite Digitaltechnik, vor allem das einheitliche europäische ...


Rund eine Million Euro für Radwegenetz in Abtenau
Ausbau entlang der B162 und B166 / Neue Querungshilfe, Bushaltestelle und Park & Ride-Platz entstanden.

