
Bergbahn Fieberbrunn: Streubödenbahn geht in rund zwei Monaten in Betrieb
Bauarbeiten für die neue Streubödenbahn liegen trotz des zwischenzeitlichen Wintereinbruchs im Zeitplan; 600.000 Euro wurden mittels Crowdfunding lukriert. FIEBERBRUNN.


Siegen: Landrat zutiefst enttäuscht über „beschämende Antwort“ aus Berlin
Nach DB Cargo-Kündigung von Verträgen sehen Verwaltung und Politik die heimische Wirtschaft gefährdet. Landrat Andreas Müller erhält von BM Volker Wissing (= DB Cargo-Eigentumervertreter) eine wenig mutmachende Antwort.


Busverbindung: Neue Busverbindung zwischen Feldkirchen und Waiern
Das Krankenhaus Waiern wird nun direkt an den öffentlichen Verkehr angebunden. Siebenmal täglich wird das Krankenhaus ab 30. September von Montag bis Freitag mit dem Bus der Kärntner Linien angefahren.


Magazine Jubel, aber auch Kritik: So kommt neues Öffi-Angebot bei Gästen an - Kronen Zeitung PAZ
Seit Juli ist der Öffi-Verkehr im Lieser- und Maltatal ausgeweitet. Im 60 Minutentakt fahren ganzjährig – auch an Sonn- und Feiertagen – Busse. „Beliebt war im...


Güterverkehr auf Bahn-Weststrecke massiv eingeschränkt
Die monatelange Sperre der „neuen“ Bahn-Weststrecke zwischen Wien - St. Pölten aufgrund der Unwetterschäden schränkt neben dem Personen- auch den ...


Blick hinter die Kulissen: Das Deutsche Museum und seine Werkstätten öffnen ihre Türen
Am Samstag lädt das Deutsche Museum zum Tag der offenen Werkstätten: Hier blicken Sie hinter die Kulissen. Die AZ durfte sich vorab schon umschauen.


Gesicherte Verbindung durch neuen SEV-Direktbus zwischen Tulln – Tullnerfeld – St. Pölten im Stundentakt
Der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) richtet in Zusammenarbeit mit dem ÖBB-Personenverkehr und Postbus ab morgen, den 25. September, einen neuen Schienenersatzverkehr (SEV) auf der Strecke Tulln a.d. Donau - Tullnerfeld - St. Pölten ein ...


Graz Linien: Sicherheit im Fokus - Holding Graz
Die Sicherheit ihrer Fahrgäste ist den Graz Linien ein sehr großes Anliegen. Sie tun selbst sehr viel dafür – aber auch Fahrgäste bzw. andere Verkehrsteilnehmer:innen können viel dazu beitragen, dass wir alle sicherer unterwegs sein können.


Eigentraktion: Erster Zug in den Niederlanden
Ende Mai kaufte die RCG das niederländische Eisenbahnverkehrsunternehmen Captrain Netherlands B.V. und erweiterte damit ihr Eigentraktionsnetz auf stolze 14 Länder. Nun wurde ein weiterer Etappensieg erreicht: Die niederländische Carrier...


26 Anzeigen nach Unfall: Fahrer ignorierten Tunnelsperre in Salzburg
Nach einem Auffahrunfall im Umfahrungstunnel bei Henndorf missachteten sieben Autofahrer die Tunnelsperre. Die Polizei stellte insgesamt 26 Anzeigen aus. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand ...


„Alles voll anstrengend“: Die Leiden der Pendler
Züge fallen aus, Busse sind übervoll, Autos stehen im Stau: Im Verkehr Richtung Wien kommt es zu massiven Verzögerungen.


Wiener Neustadt Ost"Umfahrung": Trotz Hochwasserkatastrophe starten ÖVP/FPÖ das nächste Bodenversiegelungsprojekt
Bürgermeister Klaus Schneeberger (74) und das Land NÖ beginnen in Wr. Neustadt mit ersten Baumaßnahmen für die Ost"Umfahrung", obwohl weder die Gesamtkosten abschätzbar sind und auch die …


Donau-Schifffahrtssperre aufgehoben
In Niederösterreich dauern die Aufräumarbeiten nach dem Hochwasser weiter an. In einigen Ortschaften, manchmal sind es auch nur Ortsteile, gibt es noch Probleme mit der Kanalisation oder dem Trinkwasser. Die Donau-Schifffahrtssperre wurd...


Mobilität: Musikalisches Dankeschön für Nacht-S-Bahn Kundinnen und Kunden
Dieses Jahr wurde die Nacht S-Bahn bereits von 102.000 Personen genutzt - ein neuer Rekord! Zum Dank veranstalteten VVT und ÖBB in der Nacht von Freitag auf Samstag für alle Nachtschwärmerinnen und Nachtschwärmer eine musikalische Stärkung.


LOK Report - Fahrt ins Blaue
Unsere diesjährige Fahrt ins Blaue führt uns an den wunderschönen blauen Wörthersee. Ab Lienz geht es das Drautal entlang, das heuer von Spittal nach Lienz seine Elektrifizierung vor 35 Jahren feiert. Weiter geht es über den Ossiacherse...


Schnappschuss: Gailtalbahn bekommt neue Gleise
Diese Szene (siehe oben) bot sich Autofahrern Montag in der Früh kurz vor Nötsch: Gut ein Dutzend Arbeiter bei Instandarbeiten an der ...


Immer beliebter, aber: Öffi-Budget für NÖ wird verringert statt erhöht
Trotz steigender Öffi-Nutzung: In Niederösterreich wird nur ein Bruchteil des Wiener Budgets in den öffentlichen Verkehr investiert.


Nach Extremwetter jetzt wieder "freie Fahrt" auf der Donau
Die nach dem Hochwasser auf der Donau verhängte Schifffahrtssperre ist mit heute vollständig aufgehoben worden. Die einzelnen Streckenabschnitte waren bereits am Sonntag wieder freigegeben worden, an der Schleuse Greifenstein gab es nac...


Rund um Ruperti: Überfüllte Öffis in Salzburg ärgern viele Fahrgäste
Salzburgerinnen und Salzburger stürmen an den Benzinfrei-Tagen zu Ruperti die Gratisbusse und -bahnen. Es gibt auch Beschwerden.


Pkw gegen Zug in Graz: Lenker schwer verletzt
Bei einem Bahnübergang im Grazer Bezirk Straßgang ist am Montag ein Pkw von einem Zug erfasst worden. Das Auto wurde weggeschleudert, der 39-jährige Autolenker wurde bei der Kollision schwer verletzt. Er gab an, durch sein Handy kurz abg...

