
Neues Freizeitticket: Beim nächsten Ausflug in die Weinberge soll das Auto daheim bleiben
Steirischer Verkehrsverbund kooperiert heuer mit Weingütern. Das am Wochenende gültige Öffi-Freizeitticket um zwölf bzw. 13 Euro bleibt Verkaufsschlager.


ÖBB: Baustart zur Modernisierung in Gries im Pinzgau
Eine moderne, barrierefreie Haltestelle wird künftig das Gesamtprojekt Gries im Pinzgau bieten. Die Haltestelle Gries im Pinzgau erhält ein Upgrade und wird künftig einen barrierefreien Zugang zu den Zügen gewährleisten.


Direkter Draht und langer Atem führen zur neuen Brücke in Burghausen - ABS38
Für die Elektrifizierung der Ausbaustrecke 38 im Planungsabschnitt 4 wird eine Brücke am Ortseingang von Burghausen neu geplant. Schon lange – erste Entwürfe zur sogenannten Straßenüberführung Marktler Straße präsentierte das Projekttea...


Keine Bürgschaft für Flugtaxi: Volocopter-Chef verwundert über Absage aus Bayern
(dpa) Bayern hat keinen Bock auf Flugtaxis: Nach Absage einer Bürgschaft durch Wirtschaftsminister Aiwanger zeigt sich Volocopter-Chef Dirk Hoke irritiert. Vorangegangen war ein Streit zwischen CSU und Freien Wählern. Doch auch aus Baden...


Perchtoldsdorf stellt „ÖBB-Team“ auf
Das Verfahren zur Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) wird öffentlich aufgelegt. Stellungnahmen sind bis 1. Juli möglich.


Wieso Graz die teuersten Öffis Österreichs hat
Die Erhöhung der Öffi-Preis passiert zwar jedes Jahr, heuer hat sie aber einen besonders großen politischen Wirbel ausgelöst. Die Stundenkarte wird ...


Die Weichen sind gestellt: Tiroler MuseumBahnen in neuem Glanz
Alles einsteigen bitte! Seit dem 4. Mai 2024 hat der Verein der Tiroler MuseumBahnen (TMB) und das dazugehörige Localbahnmuseum einen neuen Standort, direkt am Stubaitalbahnhof.


Stromanschlüsse für Schiffe: Stein: Leisere Nächte für Bevölkerung
In Stein laufen derzeit bei drei Schiffsanlegestellen (Höhe Wellenspiel-Spielplatz, Höhe Arbeitsinspektorat und Höhe Schürerplatz) die Bauarbeiten der EVN Energieservices GmbH für Stromanschlüsse für die Kreuzfahrtschiffe.


Umbauarbeiten am Bahnhof Sigmundsherberg sind angelaufen
Die ÖBB wollen den Bahnhof Sigmundsherberg zur „Mobilitäts-Drehscheibe“ ausbauen. Neue Bahnsteige und ein barrierefreier Personensteg sollen dabei die Kernstücke sein.


Bahnersatzbusse auf der Arosalinie
Für den Rückbau des alten und den Einschub des neuen Castielerviadukts wird die Strecke Chur – Arosa der Rhätischen Bahn (RhB) vom 11. Mai bis 26. Mai 2024 für den Zugverkehr gesperrt. Es verkehrt ein leistungsfähiger Ersatzbetrieb.


Schrägaufzug zum Freisinger Domberg eingeweiht: Jeder kann ihn kostenlos nutzen - Video von der Premiere
Der Schrägaufzug am Freisinger Domberg hat am Freitag seine Premierenfahrt erlebt. Es ist ein Happy End nach langer Planung - und der Beginn einer neuen Ära.


Der weite Weg zu Bus und Bahn: Anbindung in Ostbayern besonders schlecht
Es sind etwa 100.000 Menschen, die im Landkreis Straubing-Bogen leben. Sie arbeiten, zahlen Steuern und ziehen ihre Kinder groß. Doch die gleichen Voraussetzungen haben die Menschen dort nicht. Nur etwa 18.500 von ihnen haben eine akzept...


Zahnradbahn zur Zugspitze: Talstrecke mehrtägig wegen Bauarbeiten gesperrt
Auf der Talstrecke der Zahnradbahn stehen vom 6. bis 8. Mai und 13. bis 17. Mai Bauarbeiten an. Dafür muss der Bereich zwischen Garmisch und Grainau gesperrt werden.


VCÖ: Kosten durch Verkehrsunfälle in Österreich stiegen im Vorjahr auf über 8,6 Milliarden Euro! - Mobilität mit Zukunft
VCÖ (Wien, 3. Mai 2024) – Die Zahl der Verkehrsunfälle und Verkehrstoten ist im Vorjahr gestiegen und damit auch die Unfallkosten. Die Verkehrsunfälle in Österreich verursachten im Vorjahr volkswirtschaftliche Kosten in der Höhe von meh...


Polizei rauscht mit der Straßenbahn an
Bereits seit einigen Tagen fährt in Linz eine Straßenbahn, die im Design der Recruiting-Kampagne für die Polizei foliert ist. Neben vielen anderen Maßnahmen zur Mitarbeitergewinnung stellt dies einen weiteren Meilenstein der Werbemaßnahm...


Europawahl 2024: Wiener Straßenbahnen in Farben der EU eingetaucht
Der Europawahl-Termin rückt immer näher. Um das Bewusstsein zur Wichtigkeit der EU zu stärken, fahren seit dem 1. Mai viele Straßenbahnen in Wien in den Farben und Sternen der EU. STRASSBURG/WIEN.


Bauarbeiten mit Schienenersatzverkehr im Gasteinertal
Der Zugverkehr auf der ÖBB-Tauernstrecke zwischen Schwarzach-St. Veit und Böckstein wird von Samstag bis Montag eingestellt. Grund sind Wartungsarbeiten entlang der Bahnstrecke im Gasteinertal. Ein Schienenersatzverkehr mit Bussen wird e...


Wiener Linien: E-Busse bald auf vier weiteren Öffi-Linien unterwegs
Ab dem 6. Mai werden E-Busse auf den Linien 61A und 61B sowie 64A und 64B unterwegs sein. Der Plan des städtischen Verkehrsunternehmens: 2025 60 E-Busse und zehn Wasserstoffbusse im Netz zu integrieren.


ÖBB: Mehr Sitzplatzkapazitäten rund um Christi Himmelfahrt
Am langen Wochenende rund um Christi Himmelfahrt bieten die ÖBB wieder ein erhöhtes Sitzplatzangebot auf der vielbefahrenen Süd- und Weststrecke. Mit 14 zusätzlichen Zugverbindungen und 4.860 Extra-Sitzplätzen.


ÖBB: Schienenersatzverkehr auf der Summerauer Bahn
MÜHLVIERTEL. Entlang der Summerauer Bahn wird aktuell eine Brücke zwischen Lungitz (Bezirk Perg) und Gaisbach-Wartberg neu errichtet.

