
Leserbriefe Mai - Thema S-LINK
Hier finden Sie die aktuellen Leserbriefe zum Thema S-LINK für den Monat Mai 2024.


Öffi-Fahren zum Angewöhnen
Zum Leserbrief mit dem Titel "Öffi-Fahren zum Abgewöhnen": Liebe Busfahrer! Liebe Salzburg AG! Lieber Herr Krackowizer! Meine Frau fährt täglich aus dem benachbarten Oberösterreich in die Stadt zur Arbeit - ein dreifaches Hoch dem Klimat...


Klimaaktivisten gehen heute in Salzburg auf Straße
Vor der nahenden EU-Wahl lassen es sich die Klimaaktivisten auch in Salzburg nicht nehmen, auf die Lage der Nation hinsichtlich Erderwärmung ...


Hoffen und Zweifeln
Ein Kommentar von Claus Pándi. Wieder einmal steht Salzburg vor dem traditionellen Stau zum Feiertag. Eine schnelle Lösung ist nicht zu erwarten. Eher ist zu erwarten, dass die Lage auf Salzburgs Straßen noch schlimmer wird.


Obus und Bahn kämpfen ums gleiche Personal
Die gute Nachricht: Wie es derzeit aussieht, sind sowohl die Salzburg Linien als auch die ÖBB auf einer erfolgreichen Suche nach Mitarbeitern.


So plant das Land den Ausbau der Öffis und Straßen
Der Bosrucktunnel soll neu gebaut werden, ein S-Bahn-Tunnel in Graz errichtet werden, die S-Bahn um die Landeshauptstadt mindestens im ...


Der berühmte Plan B muss offengelegt werden
Die Obusse verkehren ab Herbst wieder im 10-Minuten-Takt. Schön und gut - aber wie geht es in der Verkehrspolitik weiter? Darauf sind Antworten überfällig.


Obuslenker bekommen Sozial-Schulung
Für viele Ältere und Beeinträchtigte ist der Obus das einzig mögliche Fortbewegungsmittel. Die Salzburg Linien schulen ihre Buslenker deshalb jetzt ...


Verkehrsverbund verbindet die Steiermark seit 30 Jahren
Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang, Landesrätin Simone Schmiedtbauer und Verkehrsverbund-Geschäftsführer Peter Gspaltl mit WegbegleiterInnen beim Anschneiden der Geburtstagstorte in der Alten Universität Graz.Am 28. Februar 1994 s...


Salzburgs Obuslinien sollen ab Herbst wieder im 10-Minuten-Takt verkehren
Nach zwei Jahren sollen alle Obuslinien mit Schulbeginn am 9. September wieder in ihren ursprünglichen Takt zurückkehren. Das hat der Verkehrsbeirat kürzlich beschlossen. Das Personalproblem scheint durch allerhand Maßnahmen im Griff, di...


Obersteiermark bekommt einen neuen Mobilitätsplan
Von Bahn über Bus bis zu Rad und Auto: Die Obersteiermark West soll mit einem neuen Verkehrsplan aufgewertet werden. Das Konzept soll als Basis für ...


Eigener Busfahrplan-Flyer: Mit dem Bus von Mürzzuschlag nach Mariazell
In einem aktuellen Folder ist der Fahrplan der Buslinie von Mürzzuschlag bis nach Mariazell zu finden. Dieser ist kostenlos erhältlich und beinhaltet auch Ausflugstipps im Naturpark Mürzer Oberland.


Pro & Contra: Sollen Salzburg-Urlauber für den Ausbau der Öffis mitzahlen?
Ab Juli 2025 sollen Hotelbetreiber eine Öffi-Abgabe bei ihren Gästen einheben. Das stößt nicht nur auf Zustimmung.


Radfahren soll in Linz attraktiver werden
Der Anteil der Radfahrer am Verkehr in Linz soll weiter erhöht werden, kündigt der zuständige Stadtpolitiker an. Auf immer mehr Straßen finden sich rote Fahrradstreifen. Die Zahl der Polizisten auf Rädern soll laut dem Stadtpolizeikomman...


Wo überall in Salzburg Europa drinsteckt
Von A wie Antheringer Au bis Z wie Zugverkehr. Auch in Land und Stadt Salzburg zeitigt die EU-Politik Auswirkungen in vielen Lebensbereichen. Am 9. Juni sind die Wähler am Wort.


Warum man in Linz künftig gratis Bim-Fahren kann
An den sogenannten Benzinfreien Tagen kann man in Salzburg die Öffis kostenlos nutzen. In Linz ist so etwas bisher nicht möglich, aber SP-Stadtchef ...


Salzburg führt das Öffi-Gäste-Ticket ein
Ab 1. Juli 2025 kommt die neue Mobilitätsabgabe: Das Geld fließt in den Ausbau der Öffis. Ziel: moderne Mobilität, weniger Staus und mehr Klimaschutz.


Gratis-Klimaticket für alle 18-Jährigen: So kommen Sie zum Fahrschein
Alle, die im Jahr 2024 ihren 18. Geburtstag feiern, sollen ein Gratisticket bekommen. Starttermin ist der 1. Juli. Voraussetzung ist ein Wohnsitz in Österreich. Budgetiert ist das Projekt schon länger – mit 120 Millionen Euro pro Jahr.


Lange Stehzeiten, geringe Auslastung: Unternehmer Hermann Retter: „Wir haben Lücken von vier Stunden, in denen der Bus steht“
Durch die strengen Vorgaben zur Einhaltung der Fahrpläne stehen laut Unternehmer Hermann Retter rund 60 Busse in der Region die meiste Zeit still. Er sieht darin vor allem ein Problem für den Tourismus. Laut Verkehrsverbund Steiermark ge...


Schüler machen Zeitung: Mehr als eine Stunde unterwegs: „Anreise zur Schule ist sehr mühsam“
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zur Schule zu kommen, ist am Land viel schwieriger als in der Stadt. In der Fachschule Gröbming wird ein länderübergreifendes Schülerticket und ein angepasster Busplan gefordert.

