
Rufbus-Erweiterung: Otti, Valli und Warni verstärken hoki außerhalb von Holzkirchen
Seit Freitag verkehrt der interkommunale Rufbus hoki plus. In den Gemeinden des Erweiterungsgebiets hat er allerdings neue Namen, zumindest in der App.


Nach Insolvenz im Vorjahr: Steyr Automotive - Vereinbarung für E-Lkw von Volta unterzeichnet
Die Wiederaufnahme der Produktion dürfte somit gesichert sein. Es soll sich, so die offizielle Verlautbarung, zunächst einmal um eine grundsätzliche Vereinbarung handeln.


DRI-Transport und Entladung für klimaneutrale Stahlproduktion - Innofreight
Gemeinsam mit ArcelorMittal und DB Cargo konnte erstmals ein Testtransport von DRI (direct reduced iron, dt. Eisenschwamm) erfolgreich durchgeführt werden.


LOK Report - Neuseeland: Stadler und KiwiRail stärken ihre Partnerschaft mit neuen Lokomotivverträgen
Fotos Stadler. Die neuseeländische Staatsbahn KiwiRail und Stadler haben ihre Partnerschaft mit der Unterzeichnung von zwei weiteren Verträgen zur Lieferung von 33 Lokomotiven gefestigt. Mit diesen Verträgen baut Stadler seine Präsenz i...


Wiener Linien stellen 2025 Linie 39A auf Wasserstoff-Busse um - Wiener Linien
Das Ergebnis der europaweiten Ausschreibung steht fest: In Wien werden bis Ende 2025 zehn H2-Stadtbusse von CaetanoBus mit Technologie von Toyota unterwegs sein.


Durch die Schweiz mit der Bahn: Wenn schon der Weg zum Ziel traumhaft ist
Die Schweiz lässt sich erstklassig per Bahn erkunden – mit Gepäckservice, Panoramawaggon und Prestigesitzen. Von Luzern über Interlaken nach Montreux geht es hoch hinauf und knapp über Wasser, technische Meisterleistungen inbegriffen.


ÖBB bauen Österreichs erste Agri-Photovoltaikanlage für grünen Bahnstrom in Kärnten
Die ÖBB sparen mit den Schienenverkehrsleistungen jährlich rund 3,5 Millionen Tonnen CO2. Ein wesentlicher Beitrag ist dabei der Einsatz von erneuerbarer Energie für die Versorgung der Züge.


ÖBB: Personalzahlen im Steigen
Die ÖBB, Österreichs größtes Mobilitätsunternehmen, bauen ihr Personal stetig aus, angetrieben durch steigende Fahrgastzahlen, ihre Rolle als führendes Klimaschutzunternehmen und die Pensionierung der Boomer-Generation.


Platz für Prüfzug an B46: „Muss man sich ansehen“
Braucht Mistelbach einen Verkehrskontrollplatz? Die NÖN fragte bei Innenminister Gerhard Karner nach.


Nach Prüfung der TU Wien: Akkuzug für Zillertalbahn überholt Wasserstoff-Variante | Tiroler Tageszeitung Online
Die Hybridvariante mit Batterie und teilweiser Oberleitung hat als Alternative zum Dieselantrieb für die Zillertalbahn die Nase vorne.


"Negativer Höhepunkt" bei Radunfällen: Jeder zweite Sturz ist selbst verursacht
Binnen zehn Jahren stieg die Zahl der Fahrradunfälle in Oberösterreich von 981 auf 1486


Wasserstoff-Züge rollen durch Norddeutschland: Warum sie keine Zukunft haben
Niedersachsen hat lange mit wasserstoffbetriebenen Zügen experimentiert. Doch inzwischen ist klar: Das Experiment wird nicht ausgeweitet. Das Projekt erwies sich einfach als zu kostspielig.


Zwölferhorn-Seilbahn wird energieautonom
Durch den Bau einer neuen Photovoltaikanlage soll die Zwölferhornbahn in St. Gilgen ab dem Sommer energieautark fahren. Auf dem Südhang, hinter der Bergstation werden die Paneele dafür aufgebaut, die künftig den Strom für den Betrieb de...


Kraftwerk Obervellach II: „Wasser Marsch“ für die Testphase
Beim ÖBB-Kraftwerk Obervellach II läuft die finale Testphase. Ende 2023 wurden alle Bauabschnitte erfolgreich abgeschlossen, jetzt ist auch die maschinelle Ausrüstung weitgehend fertig. Die ÖBB testen die Anlage nun auf Herz und Nieren.


Leinen los für die „Austrian BoatShow“
Von Donnerstag, 29. Februar, bis Sonntag, 3. März, findet die Bootsmesse Tulln statt.


Union-Gießerei Königsberg - Aufstieg und Fall einer preußischen Fabrik | Preußische Allgemeine Zeitung
Keine Aufträge nach dem Ersten Weltkrieg – Die Abtrennung Ostpreußens vom Deutschen Reich zog massive Probleme nach sich ...


LOK Report - Italien: Genehmigung zum Bau der Brücke über die Meerenge von Messina mit Zufahrtsgleisen für 750-m-Züge und n...
Fotos Stretto di Messina. Der Verwaltungsrat der Gesellschaft Stretto di Messina hat unter dem Vorsitz des Ingenieurs Giuseppe Recchi am 15.02.2024 den Bericht des Planers zur Aktualisierung des endgültigen Entwurfs der Brücke über ...


LOK Report - Österreich: Dampf der ÖGEG am 16. Februar 2024
Am Freitag, den 16. Februar 2024, sponserte Alexander Loidl (CH) bei der ÖGEG, Ampflwang im Hausruckwald, Oberösterreich, einen Dampfsonderzug. Angetrieben wurde unser Zug von der ÖGEG 657.2770, 0-10-0, einem Nachbau einer ...


ÖBB: Änderung im Management bei ÖBB Technische Services
ÖBB Train Tech: Sandra Gott-Karlbauer (50) übernimmt das Technik-Ressort von Emilia Andreeva-Moschen (58), die zur ÖBB Holding wechselt. Bernhard Gritzner (43) wird interimistisch kaufmännischer Geschäftsführer.


IRJ - California orders more hydrogen trains
The State of California has exercised an option with Stadler for an additional six hydrogen-powered Flirt H2 multiple units. The $US 127m agreement is an option under a contract signed in October 2023 and takes the total number of ...

