Umfrage: Hälfte aller Bayern nutzt wieder den Regional- und S-Bahn-Verkehr
Besonders stark steigt die Nutzung des SPNV in Niederbayern und der Oberpfalz / Ein Fünftel aller Bayern hat zumindest zeitweise das Deutschlandticket gekauft / Deutschlandticket wird von Nutzern sehr positiv bewertet
Pickerl-Chaos für private Autos beim Obus
Was passierte in der Obus-Remise in der Alpenstraße in Salzburg? Denn es gibt grobe Ungereimtheiten bei Gutachten für private Autos in den ...
Seilbahn auf den Kahlenberg: Wiener SPÖ dagegen
Am Parteitag der Wiener SPÖ soll über die Stadtseilbahn abgestimmt werden. Die Parteikommission empfiehlt, das Projekt abzublasen.
EVG Bayern: Ohne Bus und Bahn keine Mobilitätswende!
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) fordert, dem Klimawandel entgegenzuwirken – dies gelingt nur durch eine Mobilitätswende. Denn ohne ein Umdenken und eine Veränderung in der Verkehrsbranche können wir keine Verbesserung erwir...
Welser Ingenieur und Erfinder erhält EU-Patent für Schwimmseilbahn
WELS / HALLSTATT. Der Verkehrsplaner Joachim Kleiner will mit seiner Idee eines neuen umweltfreundlichen Verkehrsmittels auf dem Wasser Tourismusorte wie Hallstatt entlasten
LOK Report - Landshut Hbf
Bericht: Ulrich Wehmeyer | Eine kleine Zugpause in Landshut für zwei Bilder an jenem heißen Apriltag mit 29 C. Da kann der Reisende im 628 die fehlende Klimaanlage nur mit den zu öffnenden Klappscheiben ersetzen. Dafür laufen die Dinger ...
LOK Report - Europäische Union/Österreich: Neu gebrandete EU-Lok eingeweiht
Fotos Vertretung der Europäischen Kommission/APA-Fotoservice/Ludwig Schedl. Am 12. Juni ist es genau 30 Jahre her, dass sich die österreichische Bevölkerung in einer Volksabstimmung mit 66,6 Prozent für den EU-Beitritt entschieden h...
Das ist die längste Straßenbahn der Welt
An der belgischen Küste fährt die längste Straßenbahnlinie der Welt. Sie liegt damit nur wenige Stunden von NRW entfernt.
Lok der Liliputbahn im Wiener Prater entgleist: Eisenwinkel platziert
Verdacht der schweren Sachbeschädigung und der Gefährdung der körperlichen. Sicherheit durch unbekannte Täter - Keine vergleichbaren Vorkommnisse ...
Am 18.4.: Wiederinbetriebnahme Schöckl Seilbahn - Holding Graz
Um die Fahrgäste auch weiterhin sicher auf den Hausberg der Grazer:innen zu transportieren findet gerade die Revision bei der Schöckl Seilbahn statt. Die Wiederinbetriebnahme der Schöckl Seilbahn erfolgt am 18. April.
Wie ein ganzes Schiff zerlegt wird: So läuft das Abwracken der MS Bayern
Die MS Bayern wird derzeit in 38-Kubikmeter-Teile zerlegt. Das Schiff wird zerschnitten und dann in Containern abtransportiert. Nach dem Brand zu Beginn der Arbeiten wurde eine weitere Sicherheitsvorkehrung getroffen.
Auf vier Räder: Diese Fahrradwerkstatt „hirscht“ direkt zur Kundschaft
Thomas und Lisa Burgstaller aus Eichkögl betreiben den „Radlhirsch“: die erste mobile Fahrradwerkstatt der Steiermark. Sie verkaufen auch E-Bikes.
Die LEB stärkt Nahverkehrsangebot mit vier neuen Tailor-Made-Triebzügen von Stadler
Der Schweizer Bahnbetreiber Lausanne-Echallens-Bercher (LEB) setzt auf Modernisierung und Kapazitätserweiterung seines Nahverkehrsangebots. In diesem Rahmen bestellt das LEB vier weitere Triebzüge Be 4/8 für das Meterspurnetz bei Stadler.
Kritik an ÖBB: „Wexl Arena“ streicht privates „Öffi“-Projekt
Initiative zur Förderung der öffentlichen Anreise ist vom Tisch, „Wexl Arena“ ortet „unzureichendes Engagement“ seitens der ÖBB. Die Bahn verteidigt sich: Ein nötiger Schienenersatzverkehr bringe mit sich, dass die Möglichkeit von Räder...
X-Wagen fährt jetzt auch auf U2
Die neueste U-Bahngeneration, der sogenannte X-Wagen, ist seit gestern auch auf der U2 unterwegs. Auf der U-Bahnlinie U3 sind bereits bis zu drei dieser neuen Züge im Einsatz. Ab 2026 soll der X-Wagen auf der Linie U5 erstmals den vollau...
Donau-Schifffahrt: Vier Landstromanlagen in Linz in Betrieb genommen
LINZ. Nach erfolgreicher Testphase gehen heute, am 9. April 2024, vier Landstromanlagen in Linz offiziell in Betrieb. Künftig werden 41 Schiffsbetreiber die neuen Anlagen für ihre in Summe 182 Kabinenschiffe nutzen. Das bedeutet, dass al...
Im Dorf mit dem Taxi statt mit dem Bus
Ein Taxiprojekt der Wirtschaftskammer fasst in Tirol langsam Fuß. Über CALEMO können Gemeinden für Bürgerinnen und Bürger Transportgutscheine erwerben, auch Privatleute können das System nutzen. In Tirol ist die Zahl der teilnehmenden Ta...
Letzter Gemeinderat für Harald Preuner
Nach 25 Jahren im Gemeinderat, 20 Jahren in der Stadtregierung und fast sieben Jahren Bürgermeister, war am Mittwoch die letzte Gemeinderatssitzung für Salzburgs scheidenden Bürgermeister Harald Preuner (ÖVP). Preuner wird im August 65 J...
LOK Report - Ungarn: MÁV-START führt den schaffnerlosen Budapester Vorortverkehr ein
Foto MÁV-START. Die Züge der Linie S76 der MÁV-START zwischen Pilisvörösvár und Rákos werden ab dem 7. April versuchsweise ohne Fahrkartenkontrolleure verkehren. Nach einem zweimonatigen Test- und Evaluierungsprozess wird der konduk...
Hohe Kosten stehen an: RegioFlink ist in Jenbach nur teilweise willkommen | Tiroler Tageszeitung Online
Der Ruf-Bus, den VVT-Karteninhaber bald auch in Jenbach gratis nutzen können, erntet von der Fraktion ALJ Kritik: „Das ist kein Senioren-Taxi.“