„Kein verkehrspolitischer Aufbruch zu erkennen“ | Allianz pro Schiene
Berlin, 16.03.2022. Der heute vom Bundeskabinett verabschiedete Haushaltsentwurf 2022 ist bei der gemeinnützigen Allianz pro Schiene auf deutliche Kritik gestoßen: „Wir können hier kein Zeichen eines verkehrspolitischen Aufbruchs …
Karrenseilbahn wieder in Betrieb
Die Karrenseilbahn in Dornbirn geht heute wieder in Betrieb. Neun Tage lang ist sie aufgrund von Wartungsarbeiten stillgestanden. Neben Sicherheitskontrollen sind auch Überholungs- und Reinigungsarbeiten gemacht worden.
FPÖ Südoststeiermark: Freiheitliches Trio legt neues Verkehrskonzept vor
Während das Tourismuskonzept der Region für den Erhalt der Gleichenberger Bahn noch im März auf dem Tisch von Landesrat Anton Lang landen soll, prescht die FPÖ Südoststeiermark erneut mit ihrer Forderung nach Rückkehr zum Regelverkehr ...
Greiner-Brücke in Kremsmünster: Abriss der alten ÖBB-Brücke und Neubau der Greiner-Brücke (2022 - 2023)
Das Projekt "Neuerrichtung der Greiner-Brücke" ist auf Schiene. Und das im wahrsten Sinne des Wortes, denn die Brücke wird im Jahr 2022 über die Schienen der ÖBB-Gleise der Selzthal-Bahn gebaut. Neben der neuen Brücke wird die bis heute ...
ÖBB: Bauarbeiten auf der Weststrecke mit Fahrplanänderungen und Schienenersatzverkehr
Weststrecke wird im Bereich Linz Hbf. Westseite viergleisig ausgebaut Bahnhof Hörsching erhält modernste Sicherungstechnik Bauarbeiten schränken Zugverkehr ein Fahrplanände...
Erkundungsarbeiten in Burgkirchen vom 19.03.2022 bis 20.03.2022 - ABS38
In Burgkirchen werden vom 19. bis 20. März 2022 Erkundungsarbeiten für die weitere Planung der ABS 38 stattfinden. Dabei sollen Bodenproben gewonnen und der Untergrund untersucht werden. Für entstehende Unannehmlichkeiten bitten ...
Bahn-Arbeiten: S50 fällt zwei Wochen aus
Die Bahnstrecke zwischen dem Westbahnhof und dem Bahnhof Hütteldorf muss in Teilbereichen erneuert werden. Daher werden von Montag bis 27. März die Züge der Linie S50 nicht fahren.
Erster Auslauf: Testfahrten bei der Finch West LRT haben begonnen - Urban Transport Magazine
Kanadas größtes Tramnetz in der Metropole Toronto wird schon seit geraumer Zeit ausgebaut und modernisiert, doch auch in den Außenbezirken des Großraums wird der ÖPNV durch neue Schienenverkehrsverbindungen gestärkt. Allein drei neue, …
S-Link: Bindemittel gegen Absenkung von Häusern
Die Vorarbeiten und Planungen für die unterirdische Bahnverbindung (S-Link) in der Stadt Salzburg zwischen Hauptbahnhof und Mirabellplatz nehmen immer konkretere Formen an. Derzeit wird das Düsenstrahlverfahren getestet, um zu ...
Präsidentenkonferenz der Aktionsgemeinschaft Brennerbahn - Bahnprojekt Brenner-Nordzulauf
Die Digitalisierung im Brennerkorridor, die Resilienz des Schienennetzes und der Ausbau des Bahnangebots für Personen und Waren stehen 2022 im Mittelpunkt der Aktionsgemeinschaft Brennerbahn. Das kündigte die Südtiroler Präsidentschaft ...
Schiene Salzburg GmbH - Konzessionär für Bau und Betrieb des S-Link
Die neue Tochtergesellschaft des Landes Salzburg wurde im Dezember 2021 für folgende Aufgaben gegründet: Bau und Betrieb der landeseigenen Bahnen, wie dem S-Link (Regionalstadtbahn), der Pinzgauer Lokalbahn, ...
Gemeinsame Lösungen für Verkehrsprobleme
Das Burgenland und Westungarn haben in der Vergangenheit gemeinsame EU-Projekte durchgeführt. Zwei Projekte gingen zu Ende – es ging es um die Mobilität der Menschen in der Region und um gemeinsame Lösungen für Verkehrsprobleme.
Neue Busspur zwischen Dornbirn und Lustenau
Auf der Lustenauerstraße zwischen Lustenau und Dornbirn wird in Fahrtrichtung Dornbirn derzeit eine Busspur eingerichtet. Damit soll der öffentliche Verkehr auf dieser Strecke künftig pünktlicher werden.
DB untersucht Straßenbeläge an ausgewählten Brücken - ABS38
Vom 14. bis zum 18. März untersuchen Baustofftechniker zwischen Tüßling und Tyrlaching die Straßenbeläge an ausgewählten Brücken und Bahnübergängen. Anhand von Materialproben ermitteln sie, ob die Beläge schädliche Baustoffe aus ...
S-Link: Verzögerung macht alles teurer
Seit vielen Jahren kämpft Salzburg mit Verkehrsstaus in der Innenstadt. Ebenso lange werden Lösungen für dieses Problem gesucht. Inzwischen gibt es zig Kilogramm beschriebenes Papier an Gutachten. Der Lokalbahn-Tunnel vom Hauptbahnhof ...
ÖBB: Start der Modernisierung des Bahnhofs Leobendorf-Burg Kreuzenstein
Barrierefrei erreichbare Bahnsteige und mehr Komfort für Fahrgäste
LOK Report - Österreich: Europas (Klein-)Wasserkraft als zukunftsorientierter Treiber der Energiewende
Fotos Philipp Habring / MZS. Am 3. und 4. März fanden sich im Messezentrum Salzburg über 60 Aussteller aus acht Nationen zur Fachmesse für Wasserkraft & Kongress zusammen und repräsentierten das Potential und Unternehmertum, das in ...
Pendler zwischen Kärnten und Salzburg fürchten monatelange Tunnelsperre
Der ÖBB-Tauerntunnel soll renoviert werden. Pendler könnten dann statt elf Minuten, täglich zwei Stunden unterwegs sein – pro Fahrtrichtung
Wartungsarbeiten: Karrenseilbahn steht still
Bei der Karrenseilbahn in Dornbirn stehen die jährlichen Revisionsarbeiten an. Aus diesem Grund steht die Bahn vom nun bis inklusive 15. März still. Auch das Panoramarestaurant am Karren bleibt in dieser Zeit geschlossen.
ÖBB-Muskelspiele für Melachbrücke: Erster Kraftakt gelungen
Die ÖBB erneuern derzeit die Brücke über die Melach bei Kematen in Tirol. Heute Montag stand ein erster Höhepunkt auf dem Programm: der Querverschub des ersten Brückentragw...