
Neue Züge für mehr Wettbewerb im europäischen Eisenbahnfernverkehr – das Revival lokbespannter Lösungen
Der Schienenpersonenfernverkehr war in Europa lange den Staatsbahnen und einigen Nischenanbietern vorbehalten. Das könnte sich jetzt ändern.


Kaminkehrer ist nun Schiffskapitän am Zeller See
Die schwierige Personalsuche war Hauptgrund für ihn, den Rauchfangkehrerbetrieb im Pinzgau aufzugeben: Jetzt steht Florian Buzanich, der auch als ...


ÖBB machen Wiener Hauptbahnhof zur Fanzone für Fußball Europameisterschaft
Am Hbf Wien steht zwischen 14. Juni und 14. Juli alles im Zeichen der Fußball-EM. Bis zu 500 Zuseher: können am Vorplatz Nord die mitreißenden Live-Übertragungen sämtlicher Spiele der EM auf einer großen Videowall mitverfolgen.


Falsch geparkter BMW sorgte für Bim-Chaos in Wien
Es ist nicht das erste Mal, dass ein falsch geparktes Auto den Weg einer Straßenbahn in Wien versperrt. Montagvormittag mussten erneut Einsatzkräfte ...


Verkehrsabteilung ist offenbar hilflos
Die SN berichteten am 23. Mai vom Dauerstau auf der B1 in Eugendorf und davon, dass sich das Land nicht mehr zu helfen wisse. Wird vielleicht auf den Flachgautunnel als Lösung gewartet? Dieser wird jedoch frühestens in 20 Jahren fertigge...


ÖBB: Wochenendpause für die Züge der Mittenwaldbahnstrecke
Auch Bahnstrecken brauchen immer wieder ein Service. Auf Gebirgsstrecken wie der Mittenwaldbahnstrecke ist dies besonders wichtig, wie am zweiten Wochenende im Juni, wo die ÖBB-Infrastruktur AG Bahnbauarbeiten an der Strecke durchführt.


OGH: Gilt Straßenbahn-Haltsignal auch für Rettungsfahrer? - VersicherungsJournal Österreich
Nach einem Unfall zwischen einem Pkw und einem auf dem Gleiskörper der Straßenbahn fahrenden Rettungsauto stellte sich dem OGH die Frage, ob das Lichtsignal für die Straßenbahn auch für Lenker von Einsatzfahrzeugen gilt.


Lichtzeichenanlage gerammt: Aschacher Bahn vorübergehend unterbrochen
In Scharten hat Sonntagabend, 2. Juni, ein Auto die Lichtsignalanlage bei einem Bahnübergang auf der B134 Wallerner Straße gerammt. SCHARTEN.


Wiener Radweg-Offensive bleibt auf Überholspur: Neue Radachsen und wichtige Lückenschlüsse inklusive Begrünung
Passend zum heutigen Weltfahrradtag wurden im Mobilitätsausschuss wieder zahlreiche neue Radwegeprojekte beschlossen. Darunter sind eine neue Radachse in Simmering genauso wie wichtige Lückenschlüsse...


Hochwasser: Bahnstrecken eingeschränkt, Autobahnen meist frei
Der Schwerpunkt bei den hochwasserbedingten Verkehrseinschränkungen hat sich in Bayern von der Straße auf die Schiene verlagert. Während die Autobahnen fast wieder frei sind, bleibt unter anderem der Fernverkehr nach München stark beeint...


Gratis-Öffis für alle? Land Tirol müsste 270 Millionen Euro pro Jahr blechen | Tiroler Tageszeitung Online
Einnahmen- und Finanzierungsverluste würden ÖPNV-Budget des Landes verdoppeln. Gleichzeitig bliebe der nötige Angebotsausbau offen.


LOK Report - Seltene Gäste in Unterfranken
ÖBB 1116 139 & 1116 079 mit dem umgeleiteten EC 113 Frankfurt/Main - Klagenfurt am 01.06.2024 bei strömendem Regen in Würzburg. Der eigentliche Laufweg des Zuges geht normalerweise über die Geislinger Steige auf der Strecke Stuttgar...


LOK Report - Baden-Württemberg: Erdrutsch - ICE springt aus den Schienen
Foto Amt für Medien und Kommunikation Schwäbisch Gmünd. Die heftigen Regenfälle haben am Samstagabend in Schwäbisch Gmünd (Ostalbkreis) einen Erdrutsch mit einer Breite von 30 Meter ausgelöst. Dabei sprangen die ersten beiden Waggon...


Jindřichův Hradec: Start der Schmalspurbahn verzögert sich
Foto: Harold/Wikipedia | Der für Juni geplante Start der Neuhauser Schmalspurbahn in Jindřichův Hradec wird voraussichtlich nicht stattfinden. Grund sind laut tschechischen Medien technische Mängel.


Nach dem Stau ist vor dem Stau - Baustellen in und um Salzburg
In Straßen und Schienen wird in den kommenden Jahren kräftig investiert. Wer pendelt oder reist, braucht weiter Geduld. Ein Überblick sowie die aktuelle Verkehrslage.


Sein Spezialgebiet ist die Welt der Seilbahnen
Albert Jochum arbeitet seit 20 Jahren bei Doppelmayr und ist Zuständiger für den Zusammenbau.


Bahn-Geschichte „nicht zerstören“
Grünes Licht für ein Zukunftsprojekt. Der Ötscherland-Express soll weiterhin auf der historischen Bergstrecke der Ybbstalbahn unterwegs sein. Die ...


Elektrisierende Pläne auf Schiene und Straße
Der weltweite Ausbau der Öffi-Netze dürfte das Geschäft der TSA-Gruppe aus Wiener Neudorf weiter antreiben. Derzeit produziert man in Wien und Indien ...


Wiener Linien auf Erkundung in China
Ein Autobus ohne Fahrerin oder Fahrer: Die Wiener Linien unternehmen einen neuen Anlauf zu einem Projekt, das vor drei Jahren in der Seestadt erprobt und beendet worden war. Dafür ist eine Delegation nach China gereist, um fahrerlose Bus...


Verkehrsverbund Tirol – Mehr sehen vom Land
Wir sind die Tiroler Plattform für Mobilität und koordinieren, planen, finanzieren und bestellen den öffentlichen Verkehr in Tirol. Der öffentliche Nahverkehr in Tirol ist in Tarifzonen aufgeteilt. Wie das funktioniert, erklären wir hier...

