
S-Link: Trassenführung weiter offen
Während zentrale Fragen zur Verlängerung der Salzburger Lokalbahn bis zum Mirabellplatz noch offen sind, werden bereits die nächsten Schritte geplant: Politik und S-Link-Gesellschaft wollen jedenfalls die Bevölkerung einbinden, auch ...


Zu Fuß in die Schule, weil Taxi kein Bus sein darf
In Mattighofen wurden seit vielen Jahren Volksschüler von daheim bis direkt vor das Schulgebäude chauffiert. Weil aber dort nur noch Busse halten ...


LOK Report - Österreich: Dampf der ÖGEG am 16. Februar 2024
Am Freitag, den 16. Februar 2024, sponserte Alexander Loidl (CH) bei der ÖGEG, Ampflwang im Hausruckwald, Oberösterreich, einen Dampfsonderzug. Angetrieben wurde unser Zug von der ÖGEG 657.2770, 0-10-0, einem Nachbau einer ...


Neue Linie B26: Busfahrpläne aus dem Mittelburgenland erneut geändert
Ab Montag, den 19.02.2024 kommt es bei den Verkehrsbetrieben Burgenland erneut zu einer Änderung im Fahrplan. Nach der Linienänderung am 12.02.2024 im Mittelburgenland reagiere man auf das Feedback der Pendlerinnen und Pendler, ...


Unterwasser-Tunnel : Diese kuriosen Pläne gab es bereits für den Wörthersee
Aktuell wird über die Errichtung eines begehbaren Steges über den See diskutiert. Visionen dieser Art gab es auch schon früher. Sie reichen bis ins 19. Jahrhundert zurück.


'Das ist nicht akzeptabel': Keine Entschädigung für Fahrgäste nach dem Schneechaos in München?
AZ-Redakteurin Heidi Geyer strandet im Dezember beim Wintereinbruch mit der Bahn in München. Nun will sie ihre Auslagen erstattet bekommen. Doch das erweist sich als schwierig.


Hietzinger gegen ÖBB: Anrainer-Erfolg?
Das Bundesverwaltungsgericht lässt in einem Verfahren um die Verbindungsbahn Beschwerden der Projektgegner prüfen, im Juni wird weiterverhandelt.


Mit dem Bicibus zur Volksschule
Im Fahrradkonvoi zur Schule statt im Schulbus: Der „Bicibus“, eine preisgekrönte Idee der Radlobby, ist aktuell in vier Stadtteilen unterwegs. Dabei fahren Schulkinder in einer Gruppe und begleitet von Erwachsenen und Polizei gemeinsam ...


Gratis Zugfahren in Weiz kommt mit März
Der öffentliche Verkehr soll verstärkt genutzt werden. Die Gemeinde Weiz geht mit einem neuen Angebot einen weiteren Schritt in Richtung Ausbau und Attraktivität: Künftig fährt man wie in Graz mit der Altstadt-Bim auch in Weiz gratis ...


Bahnlinie Bozen-Meran teilweise gesperrt
Am Sonntag, 18. Februar 2024 zwischen 9:00 Uhr und 15:00 Uhr führt die Betreibergesellschaft für das Schienennetz (RFI) auf der Bahnlinie zwischen Bozen und Meran Wartungsarbeiten durch. Die Bahnlinie ist in diesem Zeitraum gesperrt, ...


Austausch: Tiroler Verkehrsthemen wurden in Wien diskutiert
In Wien kam es kürzlich zum interparlamentarischen Austausch in Sachen Verkehrsthemen. Die Verkehrssprecherinnen und Verkehrssprecher des Landtages und des Nationalrats kamen zusammen.


Petition unterschreiben ! Naumburger Straßenbahn "Ille" retten !
Der Burgenlandkreis stellt untragbare Bedingungen, um den Betrieb der Naumburger Straßenbahn als Bestandteil eines attraktiven öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) dauerhaft zu sichern ...


Leserbrief zum Artikel „Granitbahn: Miteinander eine Lösung finden“
Massive Randbebauunggenehmigt – wieso? Zum Artikel „Granitbahn: Miteinander eine Lösung finden“ vom 12. Februar: Der bahnbegleit ...


Löwinnen und Prinzessinnen: Londoner S-Bahn bekommt Namen und Farben
Obwohl oberirdisch, fristen Londons sechs Overground-Linien im Vergleich zur unterirdischen Tube ein Schattendasein. Das soll sich nun ändern.


Debatte im Gemeinderat: „Der S-Bahn-Tunnel ist ein Projekt der ÖBB“
Die ÖVP sieht „Graz am Abstellgleis“. Die Koalition kontert: Der S-Bahn-Tunnel werde als Perspektive noch in den Zielplan 2040 der ÖBB kommen.


WKO Wels jubelt: "Bahnausbau Wels-München hat enormes Potenzial"
Was Insidern schon länger bekannt war, wurde nun offiziell verkündet. Die geplante Hochgeschwindigkeitstrasse von Wels nach München soll bis 2040 realisiert werden. Die WKO Wels jubelt über das Vorhaben.


Direkt mit Schnellzug von Feldkirchen nach Wien
Zwei Mal am Tag ohne Umsteigen nach Wien. Ab Dezember 2025 geht es von Feldkirchen auch mit einem Schnellzug in die Bundeshauptstadt.


Neuer Spätzug von Wels in den Bezirk Grieskirchen und das Innviertel
GRIESKIRCHEN/WELS/INNVIERTEL. Die Zugverbindung von Wels in Richtung Passau wird in den späten Abend ausgeweitet. Ab 00:09 fährt ein Zug in Wels ab, der auch in Grieskirchen, Neumarkt, Taufkirchen und allen anderen Haltestellen in Richtu...


Grundstückskauf macht Weg frei für erste von fünf GKB-Unterführungen
Seit einem tödlichen Unfall 2018 gibt es Pläne, GKB-Bahnübergänge in Graz durch Unterführungen sicherer zu machen. Ein Grundstückskauf, der am Donnerstag im Gemeinderat beschlossen wird, macht den Weg frei für das erste Projekt.


Tödliches S-Bahn-Unglück: Triebwagenführer kommt vor Gericht
Zwei Jahre nach dem tödlichen S-Bahn-Unglück im oberbayerischen Schäftlarn muss sich von nächster Woche an ein Triebwagenführer vor Gericht verantworten. Der Prozess gegen den Mann soll am nächsten Montag beginnen, teilte das Amtsgerich...

