
Pilotprojekt für kabelloses Laden von E-Taxis
Graz und Wien machen mit dem Projekt „eTaxi Austria“ gemeinsame Sache. Im Oktober startet eine Pilotphase, in der das kabellose Laden von Autos an Taxiständen getestet werden soll. Eine steirische Firma liefert das technische Know-how.


Solarzellen auf Fahrzeugen: Wie viel Reichweite bringt das?
Photovoltaik-Module auf elektrischen Lastwagen, Bussen oder Autos können die Reichweite verlängern. TR hat einen Experten nach konkreten Angaben gefragt.


Zug erfasst Pkw mit Mutter und drei Kindern
Auf einem Bahnübergang in Wöllersdorf-Steinabrückl (Bezirk Wiener Neustadt) ist am Mittwoch ein Pkw zum Stehen gekommen und von einem Zug erfasst worden. Im Wagen befanden sich neben der Lenkerin drei Kinder.


LOK Report - Österreich: Gailtalbahn
Bericht: Jürgen Recknagel | Bei einer Stipvisite beim Bahnhof Kötschach - Mauthen, Endpunkt der Gailtalbahn, die im 31 km langen Abschnitt Hermagor - Kötschach-Mauthen Ende 2016 stillgelegt wurde und seither nur noch saisonalen ...


Pinzgaubahn-Wiederaufbau bis Vorderkrimml: Land rechnet mit 45 Millionen Euro Kosten
Der Bund beteiligt sich zu 50 Prozent an den Kosten. 2025 soll die Bahn wieder bis zum Endbahnhof in Vorderkrimml fahren.


Nacht-S-Bahn von Innsbruck nach Scharnitz
Ab Dezember wird eine neue Nacht-S-Bahn-Verbindung von Innsbruck über Seefeld nach Scharnitz eingeführt. Die Nachtschiene in Tirol erfreut sich wachsender Beliebtheit. Im Vorjahr nutzten mehr als 73.000 Fahrgäste die Nachtzüge.


ÖBB veröffentlichen Buch und Film zum 100. Geburtstag
Anlässlich ihres 100-jährigen Firmenjubiläums stellten die ÖBB am Montag, 25. September, ihre Jubiläumspublikationen – ein Buch und einen Film – vor. ÖBB CEO Andreas Matthä betonte bei der feierlichen Präsentation im ...


Autofreier Gaisberg und Gratis-Öffis in Salzburg am 1. Oktober
Am kommenden Sonntag wird der Gaisberg autofrei. Außerdem sind die Öffis in Salzburg an diesem Tag gratis.


Traktionsgeneratoren von TSA für neue, grüne ÖBB-Hochleistungsinstandhaltungsflotte von Plasser & Theurer - TSA
Der österreichische Bahnmaschinenhersteller Plasser & Theurer wurde von den österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) mit der Lieferung von 56 Hochleistungsinstandhaltungsfahrzeugen (21 MultiCrafter für den Fahrweg, 29 CatenaryCrafter für die ...


Schon wieder Betrieb auf der Granitbahn - Lokalbahn Hauzenberg
Auch am Sonntag, 24.09.2023 war wieder Betrieb auf der Granitbahn. Fast 200 begeisterte Fahrgäste waren mit den beiden Zügen unterwegs. Auch Passauer Stadträte verschiedener Parteien nutzen das perfekte Herbstwetter für die genussvollen ...


"Tag der Schiene": Ein Jubeltag mit 14 Personenzügen - Lokalbahn Hauzenberg
Mit einer großen Portion Extra-Motivation haben die Aktiven des "Fördervereins Lokalbahn Hauzenberg - Passau" den "Tag der Schiene" vorbereitet und gemeistert. Zur Freude hunderter Fahrgäste wurden an diesem Tag 14 Personen-Züge ...


Konsequente Markenrechtsverfolgung sichert Qualität des Europaletten-Tauschpools
Der Zoll in Ruse/Bulgarien hat die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) als Markenrechtsinhaberin der Marke EUR im Oval über die Aussetzung von Europaletten informiert. Es handelte sich um einen Lkw mit Europaletten aus der Ukraine mit dem Ziel ...


Wiener Linien orders 10 additional metro trains from Siemens
The city of Vienna and Wiener Linien have exercised an option for 10 additional six-car X-car metro trains from Siemens Mobility.


Metall-Gegenstand unter Makartplatz kein Blindgänger
Jener metallische Gegenstand, der unter dem Makartplatz entdeckt wurde, muss nun doch nicht freigelegt werden. Ein Gutachten schloss aus, dass es sich um einen Blindgänger handeln könnte. Die Bohrungen für den Salzburger S-Link können ...


„Der Märchenzug fährt ab – Einsteigen bitte!“
Mit dem Dampfzug geht es ab in die Steyrtaler Märchenwelt. Im November startet der nächste Märchenzug auf der Steyrtal-Museumsbahn von Steyr nach Grünburg und zurück.


Lokalbahn contra Pkw bei Haltestelle Itzling: Zwei Verletzte
Zwei Menschen wurden Mittwochnachmittag bei der Kollision einer Lokalbahn-Garnitur mit einem Pkw auf einem Bahnübergang im Salzburger Stadtteil Itzling verletzt. Die Pkw-Lenkerin dürfte trotz roter Ampel auf die Gleise gefahren sein.


ÖBB RCG bietet neue Verbindungen zwischen Zentraleuropa und Zentralasien
16 neuen intermodalen Verkehren über den Mittelkorridor die Handelszentren Zentraleuropas mit jenen Zentralasiens. Die Abwicklung erfolgt in Zusammenarbeit mit Partnern und ermöglicht auf der der Strecke effiziente und reibungslose ...


Tote und Verletzte bei schwerem Busunfall
Dienstagfrüh ist ein Fernreisebus in Micheldorf (Bezirk St. Veit an der Glan) mit 42 Mitfahrenden von der Straße abgekommen und umgestürzt. Eine 19-jährige Frau aus Oberösterreich kam ums Leben, sechs weitere wurden schwer verletzt.


Erster großer E-Bus dreht Testrunden
Der Umstieg auf Elektrobusse bei den Wiener Linien geht voran. Bis Ende 2025 sollen 60 E-Busse auf neun Linien unterwegs sein. Ein E-Bus wurde bereits geliefert. Heute startet die Fahrereinschulung.


LOK Report - Mühldorf: 628-Strecke nach Passau
Bericht: Ulrich Wehmeyer | Mühldorf ist derzeit sicherlich das 628 Eldorado in Deutschland. Nach den Berichten über die Fahrten der 628 nach Traunstein bzw nach Rosenheim geht es nun um die Strecke nach Passau. Auch die Strecke Mühldorf ...

