
Benimmregeln für besseres Gefühl in „Öffis“
Im Zuge der Coronavirus-Krise ist die Zahl der Fahrgäste im öffentlichen Verkehr stark zurückgegangen. Mit einer „Fahrgastcharta“ soll nun das Vertrauen in die öffentlichen Verkehrsmittel gestärkt werden.


Öffis fahren wieder öfter: Wer traut sich jetzt in Bus und Bahn?
Die Coronakrise hat Busse und Züge leergefegt. Neue Regeln sollen Beschäftigte und Fahrgäste künftig schützen. Doch vieles ist unklar.


Hafen Triest: Neue Verbindungen nach Wien, Linz und Salzburg
Der Hafen mit dem höchsten Warenumschlag aller italienischer Häfen richtet neue direkte Bahnverbindungen nach Wien, Linz und Salzburg ein und kooperiert dabei mit der ÖBB-Tochter Rail Cargo Austria.


Streckenausbau Wien – Bratislava: Raasdorf im niederösterreichischen Abschnitt fertiggestellt
Nach rund eineinhalb Jahren Bauzeit profitieren jetzt die ersten Fahrgäste vom Ausbau der Strecke Wien – Bratislava im Niederösterreichischen Bauabschnitt: Kurz vor der aktuellen Corona-Krise konnten die Arbeiten am Bahnhof Raasdorf


CoV: Wiener Linien drucken Schutzschilde
Auch jetzt müssen Mitarbeiter der Wiener Linien den Betrieb aufrechterhalten. Neben Mund-Nasen-Masken schützen sie sich noch mit einem Gesichtsschutz. Weil dieser derzeit aber schwer zu bekommen ist, stellen ihn die Wiener Linien selbst her


Coronavirus: Gewerkschaft vida begrüßt Notvergabe auf Weststrecke
Investitionen in österreichische Bahn sichern Arbeitsplätze


Selbstfahrende Busse gestoppt
Die Coronavirus-Krise hat die beiden selbstfahrenden Busse in der Seestadt Aspern (Donaustadt) ausgebremst. Die Wiener Linien mussten den Testbetrieb stoppen, weil der Ein-Meter-Mindestabstand unter den Fahrgästen in den kleinen Bussen


Westbahnstrecke: Staat finanziert Verbindung zwischen Salzburg und Wien
Die Regierung greift den staatlichen ÖBB und dem privaten Konkurrenten Westbahn finanziell unter die Arme. Um den Bahnverkehr zwischen Wien und Salzburg aufrecht zu erhalten, werden ab Mo die Zugverbindungen bei ÖBB und Westbahn


2019 solide: ÖBB erwarten heuer „Dämpfer“
Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) haben das Geschäftsjahr 2019 mit einem soliden Ergebnis abgeschlossen. Das Ergebnis 2020 werde aber einen „Dämpfer“ erleiden, erwartet Konzernchef Andreas Matthä. Das Budget für 2020


ÖBB Stellungnahme zu Berichten über die ÖBB Rail Cargo Group
Die Güterverkehrssparte der ÖBB steht angesichts der aktuellen Situation vor wirtschaftlichen Herausforderungen. Ausgelöst durch die Situation in China, kommen seit mehreren Wochen keine – oder nur sehr vereinzelte – Schiffslieferungen an


Green Cargo: Volvo öffnet Companytrain für den Einzelhandel
Die schwedische Lebensmittel-Handelskette ICA und die Volvo-Gruppe nutzen jetzt gemeinschaftlich eine Zugverbindung, die sonst als Werkverkehr von Volvo genutzt wird. Dabei stellt Volvo Kapazitäten im eigenen Companytrain zur Verfügung.


"Öffi"-Benutzung nun auch für Freizeit-Fahrten gestattet
Seit der Lockerung der Corona-Schutzmaßnahmen am gestrigen Dienstag gibt es für das Benutzen der öffentlichen Verkehrsmittel keine Einschränkungen mehr. Der Passus, wonach zum Gang ins Freie (der nicht bestimmten Zwecken dient)


ÖBB: Menschen in Zügen und Bahnhöfen sehr diszipliniert
WIEN. Disziplinierte Menschen in Zügen und Bahnhöfen und mehr Passagiere als in den vergangenen Wochen, das aber auf sehr niedrigem Niveau: Das war eine erste Bilanz der ÖBB Dienstagmittag nach der Lockerung der Maßnahmen in der ...


Ex-Quarantänegebiete in Salzburg ab Mittwoch mit Öffis erreichbar
Die acht Ex-Quarantäne-Gemeinden in Salzburg sind ab morgen, Mittwoch, wieder mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Wie der Salzburger Verkehrsverbund am Dienstag informierte, betrifft das Zell am See und Saalbach-Hinterglemm im


Maskenpflicht in den Öffis und eigenes Piktogramm für Wiener Linien
Ab kommenden Dienstag ist auch in öffentlichen Verkehrsmitteln das Tragen einer Schutzmaske bzw. einer Mund-Nasen-Bedeckung Pflicht. ÖBB appellieren an Fahrgäste. Die Regelung im Überblick.


LOK Report - Österreich: Niederösterreiche Bahnen starten voraussichtlich am 4. Juli in die Saison
Aufgrund der Vorgaben seitens der Bundesregierung können die touristischen Produkte der Niederösterreich Bahnen voraussichtlich mit 4. Juli 2020 in die Sommersaison starten. Dies betrifft den Reblaus Express, die Wachaubahn, ...


KPÖ-Plus Forderung: Öffi-Jahreskartenbesitzer sollen 100 Euro zurückbekommen
Geht es nach der KPÖ-Plus, sollen Besitzer einer Öffi-Jahreskarte für die Stadt Salzburg aufgrund der Corona-Situation 100 Euro rückerstattet bekommen. SALZBURG.


Salzburg AG passt Fahrpläne ab 14.04.2020 für Stadtverkehr an
Nachdem die Bundesregierung am Montag, den 6. April 2020, klare Handlungsanweisungen in Bezug auf das Coronavirus veröffentlicht hat, verlängert auch die Salzburg AG ihre Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen. Die SchafbergBahn und die


VOR stockt Bahn-Angebot wieder auf
Der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) wird ab Dienstag sein bestehendes Bahn-Angebot mit zusätzlichen Zügen aufstocken. Weiters müssen ab Dienstag Mund-Nasen-Masken auch bei der Benützung öffentlicher Verkehrsmittel getragen werden.


ÖBB und VOR erweitern Angebote ab Dienstag
Während Busse grundsätzlich nach Plan fahren, wurde wegen der CoV-Pandemie der Zugsverkehr in Niederösterreich bzw. der Ost-Region eingeschränkt. Ab Dienstag bauen ÖBB und VOR ihre Angebote wieder aus.

