Eisenbahnbrücke nicht eisenbahntauglich?
Zuerst kommen keine Schienen auf die Eisenbahnbrücke. Jetzt scheint auch die Tragfähigkeit für eine Volleisenbahn nicht gegeben zu sein. Die Karten auf den Tisch!
Überwältigende Zustimmung zum S-Link in der Bevölkerung
Völlig unerwartet war bei den Info-Tagen 17.-19.04.2024 die gewaltige Zustimmung von rund 1.200 Bürgern zum Projekt. Das Verkehrslösungsprojekt S-Link hat, trotz bisher geringer Öffentlichkeitsarbeit, einen sehr großen Bekanntheitsgrad.
Erster energieautarker Bus-Stopp in Waidhofen/Ybbs in Betrieb
Neues Buswartehäuschen in der Oskar Czeija-Straße verfügt neben Gründach auch über eine Photovoltaikanlage, mit welcher die Citybus-Haltestelle beleuchtet wird.
Liste Fritz beharrt auf Direktzug Lienz-Innsbruck, laut Land fehlen dafür Kapazitäten | Tiroler Tageszeitung Online
Ab 2026 gibt es von den ÖBB neue Zuggarnituren für Tirol, die Liste Fritz reklamiert eine Garnitur für die aufgelassene Direktverbindung von Osttirol nach Innsbruck. Dafür ist der Südtiroler Takt zu dicht, entgegnet LR Zumtobel.
Dauerparker am Bahnhof Vöcklabruck sollen bald Geschichte sein
VÖCKLABRUCK. Für Anfang 2025 ist eine Einfahrtskontrolle für die Park-and-ride-Anlage geplant. Die Erweiterung der Flächen ist frühestens 2026 ein Thema.
Welche Vorteile und Grenzen die Seilbahn im Stadtverkehr hat
Die Metropolen der Welt wachsen, aber der Boden ist knapp. In immer mehr Städten dringt der öffentliche Verkehr darum in die dritte Dimension vor ...
Showdown in der Stadt um die S-Link-Millionen
Die Stadtpolitik ist sich uneinig, ob noch weiteres Planungsgeld freigegeben werden soll. Noch-Bürgermeister Preuner hofft auf Beschluss, bevor der ...
S-Link: Lauwarme Unterstützung wird nicht reichen
Mit ÖVP, Grünen, Kommunisten und Neos hat es eine politische Mehrheit in der Hand, die Bürger von einem Verkehrsprojekt zu überzeugen.
BEG startet Vergabeverfahren für Regionalverkehr zwischen München, Rosenheim, Salzburg und Kufstein
Fortführung des Fahrpanangebots auf hohem Niveau und überall WLAN / Punktuell mehr Sitzplätze geplant / Vergabeentscheidung Ende 2024.
Öffis in Graz: Grazer ÖVP wirft Koalition „leere Versprechungen“ vor
Zur Halbzeit der rot-grünen Stadtregierung meldet sich die Grazer ÖVP mit heftiger Kritik an der Koalition zu Wort. Die Liste der Versäumnisse, die man der Stadtspitze in Sachen öffentlicher Verkehr vorwirft, ist lang.
Trolleybusse ersetzen Dieselbusse
Mit der Elektrifizierung der Linien 5 und 7 machen wir einen wichtigen Schritt hin zu einer umweltfreundlicheren Stadt. Bald werden fünf von insgesamt zehn Buslinien in Winterthur elektrisch betrieben. Das bedeutet, dass 90 Prozent der F...
Vorchdorf will mit "Blütenhochzeit" die Gartenzeit 2027 an Land ziehen
VORCHDORF. Mit der „Gartenzeit“ in Wolfsegg feierte im Vorjahr eine verkleinerte Form der Landesgartenschau erfolgreich Premiere. Mit einem nachhaltigen Programm rund um das Thema Hochzeit will nun Vorchdorf die Gartenzeit für das Jahr 2...
Schneebergbahn & Schneeberg Sesselbahn: Start in die Saison 2024
LH-Stellvertreter Landbauer: Für Familien ein attraktives Freizeiterlebnis
Ab 2028 mehr Platz in Regios zwischen München und Salzburg
Mit dem Deutschlandticket nach Österreich - nicht nur diese Möglichkeit füllt die Regionalzüge im südlichen Oberbayern. Ab 2028 soll dort mehr Platz zur Verfügung stehen.
Österreichisches Plätten-Taxi sticht in Venedig in See
Mit einer außergewöhnlichen Aktion hat die Österreich Werbung (ÖW) am Donnerstag zum Pre-Opening der 60. Ausgabe der Biennale di Venezia die aktuelle Europäische Kulturhauptstadt Bad Ischl Salzkammergut ins Licht der internationalen ...
S-Link: Stadtsenat debattiert Projektkosten
Kommenden Montag wollen ÖVP, Bürgerliste und KPÖ-Plus im Stadtsenat für die Zahlung der 1,5 Millionen Euro Planungskosten der Stadt Salzburg an die S-Link-Projektgesellschaft stimmen. Die SPÖ ist weiter dagegen – Eine Haltung, die in de...
Infrastrukturprojekt S-LINK erhält unter der rechtlichen Beratung von fwp die Konzession für Bau und Betrieb
Das derzeit in Planung befindliche Infrastrukturprojekt S-LINK, welches künftig das Zentrum von Salzburg mit den umliegenden Gebieten verbinden soll, erreicht mit der Ausstellung der Konzession eine...
Mit Bus und Bahn ins Almenland: Almenland ohne PKW und Parkplatzstress
Mit Bus und Bahn in die Natur - unter diesem Slogan startete 2023 die Verkehrsabteilung des Landes Steiermark eine Initiative für den öffentlichen Busverkehr in den sieben steirischen Naturparken.
Langjährige Forderung: „Keine Ausreden mehr für den Direktzug Innsbruck-Lienz“
Eine neue Zuggarnitur der ÖBB ist für den grenzüberschreitenden Bahnverkehr nach Italien geeignet. Sie könnte als Direktverbindung Lienz-Innsbruck eingesetzt werden.
Öffentliche Mobilität: Strategische Zusammenarbeit Südtirol-Lombardei | Alle News | News | Südtiroler Landesverwaltung
Öffentliche Mobilität: Strategische Zusammenarbeit Südtirol-Lombardei | Alle News | News | Südtiroler Landesverwaltung