Vier mögliche Trassenverläufe zwischen Grafing und Ostermünchen in der Auswahl - Bahnprojekt Brenner-Nordzulauf
Vier mögliche Trassenverläufe gibt es für die neue Bahnstrecke zwischen Grafing und Ostermünchen. So lautet das Zwischenergebnis bei den Planungen für den nördlichsten Neubauabschnitt des Bahnprojekts Brenner-Nordzulauf. Im kommenden ...
Rail Cargo Hungaria befördert 200.000 Tonnen Zuckerrüben nach Kaposvár
In der heurigen, bis zum Ende des Jahres laufenden Zuckerrübenkampagne, befördert Rail Cargo Hungaria für die Magyar Cukor Zrt. rund 200.000 Tonnen Zuckerrüben nach Kaposvár.
Brennertransit: Transport- und Logistikverbände wollen gegen Österreich vorgehen
Aufgrund der Verschärfung der Situation haben heute 13 Transport- und Logistikverbände aus der gesamten EU in einem Brief an EU-Kommissionspräsidentin...
ConnX: Der perfekte Mix für nachhaltige urbane Mobilität
Bereits in den vergangenen Jahren entwickelten sich Seilbahnen zu einem fixen Bestandteil moderner urbaner Verkehrslösungen. Mit dem Prototyp von ConnX geht der Südtiroler Hersteller LEITNER jetzt einen markanten Schritt weiter ...
Netzwerk Zukunft Einzelwagenverkehr wächst stetig
Schon 29 Güterbahnen sind Mitglied, erste gemeinsame Verkehre werden erfolgreich umgesetzt
Rollende Landstraße (ROLA) im Aufwind: Ergebnisse der Vorjahre heuer bereits im Herbst übertroffen
ROLA hat bereits jetzt mehr als 2020 bzw. 2019 transportiert Auf der Schiene transportierte Lkw entlasten Anrainer:innen in Transitregionen Verlagerung von Gütertransporten auf Schiene wic...
ÖBB: Neue Produktstrategie für den Fanshop der ÖBB
shop.oebb.at punktet mit spannenden Ideen für Weihnachten
End-to-end-Logistiklösungen ab und zu dem Hafen von Koper
Mit einem eigenen Team vor Ort im Hafen Koper punktet die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) mit Speditionsaktivitäten sowie der Kontrolle von Frachtbewegungen, -abläufen und -status in optimaler Geschwindigkeit – 24 Stunden am Tag, sieben Tage ...
ÖBB: Nächste Phase für Neubaustrecke Schaftenau-Radfeld
Seit Kurzem ist der Bescheid zur Umweltverträglichkeitsprüfung für die Eisenbahn-Neubaustrecke Schaftenau – Radfeld rechtskräftig. Damit wurde ein wichtiger Meilenstein f&...
Mobilitätsziele 2030: Klimaschutz und Güterverkehr müssen zusammenfinden
Ökologisierung der Straße wichtigster Klima-Hebel im Güterverkehr
Einsatz im Brennerbasistunnel (BBT) - Rauchentwicklung im Bereich der Tunnelbohrmaschine
Am Freitag, den 26.11.2021, gegen 15.00 Uhr, sind die Mannschaften der Berufsfeuerwehr Bozen und der Freiwilligen Feuerwehren von Mauls und Trens zu einer Rauchentwicklung auf die BBT-Baustelle bei Mauls gerufen worden.
Schwimmendes Bohrgerät: Außergewöhnliche geologische Erkundung im Inn - Bahnprojekt Brenner-Nordzulauf
Die geologischen Untersuchungen für das Bahnprojekt Brenner-Nordzulauf gehen weiter. Eine ganz besondere Erkundungsbohrung ist derzeit im Inntal bei Fischbach zu beobachten. Von einer schwimmenden Plattform aus erkundet ein ...
Linksammlung: Die ÖBB sind für Schnee, Eis und tiefe Temperaturen gerüstet
Der Winter hat bereits kräftige Lebenszeichen von sich gegeben. Für morgen Freitag sind die nächsten Schneefälle angekündigt und es wird kälter. Die ÖBB haben all...
Neues Jahr, neuer Jahresrückblick - Innofreight
Pünktlich zu Jahresende ist der neue Jahresrückblick bereit und zeigt, was wir heuer umsetzen konnten. Inmitten eines weiteren pandemiegebeutelten Jahres haben wir bewiesen, dass das modulare Innofreight-Konzept für den Schienengüter...
Strategische Beteiligung der Müller Gleisbau AG bei der Firma KECKEX GmbH
Am Anfang steht der Erfindergeist... Strategische Beteiligung der Müller Gleisbau AG bei der Firma KECKEX GmbH ... Aus diesem Antrieb ergibt sich unsere Arbeit. AT-Sulz, am 22....
BBT-Bohrmaschine am Brenner: „Ein Meilenstein“
Mit der Tunnelbohrmaschine Serena hat auch der Erkundungsstollen des Brennerbasistunnels am Mittwoch den Brenner erreicht. Landeshauptmann Arno Kompatscher und Landesrat Daniel Alfreider sprechen von einem Meilenstein für nachhaltige ...
LOK Report - Österreich: ÖBB schreiben Akkutriebzüge aus
Die ÖBB Personenverkehr AG hat im Amtsblatt der Europäischen Union die Rahmenvereinbarung über die Lieferung von Elektrotriebzügen mit alternativem Antrieb ausgeschrieben (2021/S 230-606849). Leistungsgegenstand ist die Entwicklung, ...
LOK Report - Österreich: ÖBB schreiben einstöckige Elektrotriebzüge aus
Die ÖBB Personenverkehr AG hat im Amtsblatt der Europäischen Union die Rahmenvereinbarung über die Lieferung von einstöckigen Elektrotriebzügen ausgeschrieben (2021/S 230-606842). Leistungsgegenstand ist die Entwicklung, Konstruktion, ...
SPÖ kritisiert Pendlerpauschale: Bevorzugt Reiche
Die SPÖ kritisiert Pendlerpauschale und fordert eine Reform. Klimaschutz stärken. Die "Heldinnen und Helden der Krise" könnten nicht im Homeoffice arbeiten. Sie würden daher die hohen Spritpreise besonders stark treffen.
VCÖ-Studie kritisiert Infrastruktur
Statt neuer Straßen seien mehr Radwege, Schienen und Ladepunkte notwendig. Österreich hat bald nur noch 18 Jahre Zeit, um das Ziel der Klimaneutralität im Jahr 2040 zu erreichen.