Zum Inhalt springen
Informationen rund um
das Thema Mobilität

Idee, Vereine, die Branche - jeder macht News...

Filter Filter
Resetten
Zurücksetzen
Suchen
Suchen
Sie möchten Bilder, Berichte oder beides veröffentlichen ? Account erstellen

Erste automatische Fahrradwaschanlage

[Newslink]
von A.D.

In Wien gibt es nun erstmals eine vollautomatische Waschanlage für Fahrräder. Die Anlage, die von einem Unternehmen gemeinsam mit der FH Technikum Wien entwickelt wurde, befindet sich auf dem Höchstädtplatz in der Brigittenau zur ...

Externer Link
Zusammenführen

Pkw-Lenker kollidierte mit Lokomotive der Kremser Hafen-Bahn

[Newslink]
von A.D.

Riesiges Glück hatte ein 62-jähriger Autolenker aus Krems-Stein bei einem nächtlichen Zusammenstoß mit einer Lokomotive der Hafen- und Industriebahn.

Externer Link
Zusammenführen

LOK Report - ICE 119 mit sich öffnen lassenden Fenstern

[Newslink, Reportage]
von A.D.

Zu sehen ist ICE 119 "Bodensee" Dortmund - Bregenz - Innsbruck beim pünktlichen Zwischenhalt um 16:37 h in Feldkirch am Samstag 18.11.1023. Fragen nach der Ursache des unverhofften Komfortgewinns durch öffenbare Fenster und ...

Externer Link
Zusammenführen

Pkw stürzt auf Gleise der Ennstalbahn

[Auszeichnung, Newslink]
von A.D.

Ein Pkw ist gestern Nachmittag in Radstadt auf die Gleise der Ennstalbahn gestürzt. Die Floriani mussten zur Fahrzeugbergung ausrücken, die Bahnstrecke war für die Dauer des Einsatzes komplett gesperrt.

Externer Link
Zusammenführen

Nahverkehr: Berlin will Einsatz von Magnetschwebebahnen testen - Golem.de

[Newslink]
von A.D.

Jahre nach einem ersten CDU-Vorstoß ist sich nun auch der Berliner Senat einig über Tests einer Magnetschwebebahn.

Externer Link
Zusammenführen

Damals und Heute: Die St. Pöltner Straßenbahn

[Newslink, Reportage]
von A.D.

Die Damals-Aufnahme entstand um 1912 und zeigt die Lokomotive 1 mit offenem Güterwagen am Neugebäudeplatz. Die Straßenbahn in St. Pölten bestand von 1911 bis 1976.

Externer Link
Zusammenführen
PJM: Aerodynamischen Messungen im Zuge der Gesamtzulassung der neuen Nightjets der ÖBB

PJM: Aerodynamischen Messungen im Zuge der Gesamtzulassung der neuen Nightjets der ÖBB

[Informationsverbund, Presseaussendung]
von AIM

Mittlerweile kann man die Firma PJM aus Graz fast nicht mehr zu den "Hidden Champions" zählen. Inzwischen ist das Unternehmen zu einem fixen Partner der Bahnbranche geworden, spätestens wenn es um technische Messungen geht, so auch beim Nightjet der ÖBB.

Zusammenführen

Erfolgreiche Notfallübung auf der Landesbahnstrecke Gleisdorf-Weiz - steiermarkbahn.at

[Newslink, Presseaussendung]
von A.D.

Am Samstag, den 04.11.23, hat die StLB auf der Landesbahnstrecke Gleisdorf-Weiz, genauer gesagt im Abschnitt Gewerbepark Albersdorf, eine Notfallübung durchgeführt. Diese Übung hatte das Ziel, für den Ernstfall bestens vorbereitet zu ...

Externer Link
Zusammenführen

Ausgebrannt & völlig verrostet: Eisenbahn-Waggons sorgen für Ärger

[Newslink, Reportage]
von A.D.

Vier Personenwaggons verrotten seit Jahren auf einem Grundstück in der Bauernfeld-Straße.

Externer Link
Zusammenführen

Endlich! Gleise auf der Granitbahn in Sulzsteg wieder miteinander verbunden — Lokalbahn Hauzenberg

[Newslink]
von A.D.

Nach fast 1.700 Tagen "zerrissener" Strecke wurde nun die durchgängige Benutzbarkeit der Granitbahn wieder hergestellt. Der Grund für die Sperre (und die mehrmalige Verlängerung der Sperre) war die Baustelle für den Hochwasserschutz in ...

Externer Link
Zusammenführen

Der Fahrplan | Mehr Grazer Öffis im Advent - und manchmal sogar gratis

[Newslink]
von A.D.

Die Graz-Linien präsentierten ihren Fahrplan für die Vorweihnachtszeit. Dazu gehören eine Aufstockung der Garnituren – und Gratisfahrten.

Externer Link
Zusammenführen

Schwenk im Zillertal: Mainusch spricht sich für einen Akku-Zug aus | Tiroler Tageszeitung Online

[Newslink]
von A.D.

Rund um die Umrüstung der Zillertalbahn spricht sich jetzt der ÖVP-Landtagsabgeordnete und Fügener Bürgermeister Dominik Mainusch für einen Akku-Zug statt eines Wasserstoffantriebs aus.

Externer Link
Zusammenführen

Verein "Geschichte teilen": Der erste O-Bus in Linz kam aus Italien

[Newslink]
von A.D.

LINZ. Am 15. Mai 1944 mitten im 2. Weltkrieg fuhr der erste Oberleitungs-Bus durch Linz. ZumEinsatz kamen aus Mailand und Rom beschlagnahmte Fahrzeuge. Am Foto sieht man einen Bus auf der Ziegeleistraße Richtung Froschberg (Linie 45).

Externer Link
Zusammenführen

Zu wenig Mikro-Öffis als Zubringer für Hauptlinien

[Thema]
von A.D.

Der Ausbau der Zubringer-Öffis auf dem Land läuft bisher eher schleppend. Das zeigt eine neue Studie, die die Salzburger Arbeiterkammer (AK) in Auftrag gegeben hat. Etwa 60 Prozent der Bevölkerung haben nach wie vor keinen kurzen und ...

Zusammenführen

Wirtschaftsimpuls durch "Area Süd": "Eine Jahrhundertchance für die regionale Wirtschaft"

[Newslink]
von A.D.

Großes Interesse an den wirtschaftlichen Chancen und Möglichkeiten, die durch Koralm- und Semmeringtunnel auch in den Bezirken Bruck-Mürzzuschlag und Leoben entstehen, zeigte sich bei einer Wirtschaftskammer-Veranstaltung in Bruck.

Externer Link
Zusammenführen
ÖBB und Polizei gemeinsam für mehr Verkehrssicherheit an Eisenbahnkreuzungen

ÖBB und Polizei gemeinsam für mehr Verkehrssicherheit an Eisenbahnkreuzungen

[Presseaussendung]
von A.D.

Die Sicherheit im Bahnnetz der ÖBB steigt und die Unfallzahlen im langjährigen Schnitt sinken. Im vergangenes Jahr in Niederösterreich gab es 25 Zusammenpralle bzw. Unfälle an Eisenbahnkreuzungen, einige davon auch mit tödlichem Ausgang.

Zusammenführen

Öffi-Tourentipp: Höhenweg von Thalgau nach Mondsee

[Informationsverbund, Newslink]
von A.D.

Eine überaus sonnige und aussichtsreiche Höhenwanderung vom Thalgauberg zum Kolomansberg und weiter nach Mondsee.

Externer Link
Zusammenführen

Die Granitbahn feiert “Geburtstag” - Lokalbahn Hauzenberg

[Newslink]
von A.D.

Am 15.11.1904 wurde die Granitbahn bis Hauzenberg feierlich eröffnet – damals ein ganz großer Entwicklungssprung für die Region. Aber auch heute könnte es durch die Wiedereröffnung einer modernen Granitbahn bis Hauzenberg und Obernzell ...

Externer Link
Zusammenführen

Grazer Steyrergasse | 4,1 Millionen Euro für den Umbau der Remise sind erst der Anfang

[Newslink]
von A.D.

Der Grazer Gemeinderat wird am Donnerstag die erste Tranche für den Umbau der Remise Steyrergasse freigeben. Dieser wird in Modulen abgewickelt - weil er kostenmäßig davon galoppiert.

Externer Link
Zusammenführen

Station weiter gesperrt: Arbeiten bei U6 Alser Straße länger als geplant

[Newslink]
von A.D.

Wegen der "schlechten Witterung" dauern die Arbeiten am Bahnsteig der U6-Station Alser Straße länger als geplant. Die Station bleibt laut den Wiener Linien daher weiterhin gesperrt. WIEN/JOSEFSTADT/ALSERGRUND/WÄHRING.

Externer Link
Zusammenführen

Regionale Ansprechpartner | Unser Informationsverbund: