Quartier Belvedere: Kein Vorankommen für Straßenbahn und Badner Bahn
Beim Quartier Belvedere gab es für die Straßenbahnen und der Badner Bahn am frühen Montagabend zeitweise kein Vorankommen. Der Grund: ein schadhaftes Fahrzeug. WIEN/FAVORITEN.
Freie Fahrt für Kinder: Förderverein bietet Zugfahrt am Internationalen Kindertag auf der Granitbahn an
Am 1. Juni ist Internationaler Kindertag. Der Förderverein Lokalbahn Hauzenberg – Passau rückt an diesem besonderen Tag die Kleine ...
Elektrifizierung des Filzenexpress: Erneute Suche nach Kiebitz verzögert Bahn-Projekt weiter
Auf Vorfreude folgt Ernüchterung: Die Elektrifizierung der Bahnstrecke Ebersberg - Wasserburg könnte sich weiter verzögern. Der Grund: Die erneute Suche nach dem streng geschützten Kiebitz.
Dampfschiff-Bergung im Bodensee gescheitert
Trotz aller Bemühungen: Die „Säntis“ bleibt, wo sie ist. Einem Verein ist es nicht gelungen, das 130 Jahre alte Dampfschiff vom Grund des Bodensees zu holen. Das Fazit fällt ernüchternd aus.
Bürgerbefragungen versenken Öffi-Großprojekte
Ohne eine klare politische Entscheidung ist ein Projekt wie der Salzburger S-Link nicht umsetzbar
Stadtbahnprojekte in Linz und Salzburg nehmen nächste Hürde
In Salzburg hat das Land den ersten Bauabschnitt genehmigt. Linz hat bereits die 15a-Vereinbarung unterzeichnet, der Bund übernimmt 470 Millionen Euro
LOK Report - Österreich: Veteranentreffen in Innsbruck
Unter diesem Motto veranstalteten die Eisenbahnfreunde Lienz (www.ebfl.at) am 24. und 25. Mai einige Nostalgiefahrten in Tirol. Genau zum 84. Geburtstag der vereinseigenen 1020.18 (ex. DR E 94 001) fuhr diese Lokomotive samt den vier Sch...
Geschichte der Eisenbahn: Wo es im Burgenland früher eine Straßenbahn gab
Neues Buch „Wege aus Eisen“ von Peter Wegenstein beschreibt die Historie der Bahn im Burgenland.
Start in die Dampfzug-Saison - steiermarkbahn.at
Ab Juli fährt der Dampfzug wieder an ausgewählten Dienstagen, Donnerstagen und Sonntagen auf der Strecke der Murtalbahn.
Bus kollidiert mit Straßenbahn in Graz: Neun Verletzte
Der Zusammenstoß einer Straßenbahn mit einem Bus in Graz forderte heute Früh insgesamt neun Verletzte.
VCÖ-Analyse: Wien ist mit 16 Zielen Europameister bei Nachtzugangebot
Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) hat sich das Nachtzugangebot in Europa genauer angesehen. Unschlagbar ist dabei die Verbindung von/nach Wien mit ganzen 16 Zieldestinationen.
Sao Paulo: Neue „e-Trol“-Busse für das BRT-Trolleybus-System der EMTU - Urban Transport Magazine
Während das städtische Trolleybus-System in Sao Paulo aufgrund von lobbygesteuerten politischen Entscheidungen mittelfristig von der Schließung und Umstellung auf Batterie- und Dieselbusbetrieb bedroht ist, wird das Vorortsystem der EMT...
Arbeit in luftiger Höhe als Seilbahntechniker: “Ich mag die Abwechslung”
Bevor die Versettlabahn am 14. Juni wieder in die Sommersaison startet, muss sie sich gerade einer alljährlichen Revision unterziehen. Was bei einer Seilbahnrevision genau gemacht wird, erklärt Betriebsleiter Günther Tschofen. Die VN f...
Neuer Klima-Zug bringt Besucher durch Wiens Kläranlage
Ein Blick in die Kläranlage Simmering lohnt sich. Ab Juni gibt es kostenlose Führungen mit dem neuen Klima-Zug.
Hier entgeht man am effektivsten der Staufalle
Mit dem Auto zur Arbeit und längere Verzögerungen nach Unfällen riskieren oder Öffis nutzen? Laut aktuellster NÖ-Mobilitätserhebung setzen sich 61 ...
Brenner-Zulauf: DB will Lähmung überwinden
Die Deutsche Bahn (DB) will nach langen politischen Verzögerungen ihre Planung für die deutsche Zulaufstrecke zum Brenner Basistunnel in den Alpen bis Jahresende auf die Zielgerade bringen. Nächster Schritt sei die Weiterleitung der von ...
Eine Schule im Modellbau-Fieber
Seit mittlerweile 18 Jahren arbeiten die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Wolkersdorf (Bezirk Mistelbach) an einer Modellbahnlandschaft. Das Ergebnis ihrer Arbeit im „Weinviertel-Look“ präsentiert die Schule nun im Turnsaal.
Crash im Prater – Liliputbahn kracht mit VW zusammen
Ein weißer VW Passat auf Oberösterreich hatte eine unliebsame Begegnung mit der Wiener Liliputbahn. Das Fahrzeug wurde bei einem Unfall demoliert.
Startschuss für Modernisierung Bahnhof Himberg
Dank umfassender Investitionen in Barrierefreiheit und Kundenfreundlichkeit wird der Bahnhof Himberg bald in neuem Glanz erstrahlen. Kein Personenhalt in Himberg von 08.02.2025 bis 14.11.2026.
Neuer Anlauf bei Bergung von historischem Dampfschiff aus Bodensee
Das 48 Meter lange Schiff war seit 1892 auf dem Bodensee unterwegs, es konnte 400 Passagiere befördern. Im Jahr 1933 wurde die „Säntis“ dann versenkt.