
Vorschau auf die Saison 2024 – Ilztalbahn
Auch im vierzehnten Jahr unserer Reaktivierung stehen wir wie jedes Frühjahr wieder in den Startlöchern: Am 1. Mai startet die Ilztalbahn in die Saison 2024! Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Neuerungen.


Bus auf Bestellung: Fahrgäste nehmen Regioflink in Reutte gut an
Ob in Städten oder in ländlichen Regionen: On-Demand-Angebote sind auf dem Vormarsch. Im Bezirk Reutte hat der VVT vor sechs Monaten den On-Demand-Service Regioflink eingeführt und seit dem über 13.700 Fahrgäste befördert.


Kritik an Schienenersatzverkehr: Ab Sonntag haben die Straßenbahnen wieder freie Fahrt durch die Grazer Innenstadt
Zwei wichtige Gleisbaustellen bremsten eine Woche lang im Stadtzentrum alle Bimlinien aus. Frequenz der Ersatzbusse sorgte für Kritik.


Dem Weltkulturerbe Wachau verpflichtet: Stilgerechte Bahnsteigkanten für den Bahnhof Spitz an der Donau
Zur Jahrtausendwende wurde die „Kulturlandschaft Wachau“ in die Liste der UNESCO-Welterbe aufgenommen. Im Zuge der stilgerechten Renovierung des historischen Bahnhofs in Spitz an der Donau hat die MABA Fertigteilindustrie GmbH, Tochter d...


Forschen für die Zukunft: Habeck besucht stillgelegte Bahnstrecke | SHZ
Wie sieht der Schienenverkehr der Zukunft aus? Robert Habeck (Grüne) hat in Malente eine bundesweit einzigartige Teststrecke besucht.


"Hauptstaupunkt" A10 schon am Gründonnerstag völlig überlastet
Osterfeiertage, Ausflugswetter, geöffnete Skipisten: In Salzburg wird am Wochenende viel Verkehr erwartet. Hauptstaupunkt dürfte einmal mehr die A10 werden, schon am Gründonnerstag gab es dort kilometerlangen Stau und über drei Stunden W...


Marillenblüte in der Wachau: Tausende Menschen nutzen das kostenlose Busangebot
Die Blütezeit der Wachauer Marillenbäume neigt sich langsam dem Ende zu. An den letzten beiden Wochenenden konnten Besucherinnen und Besucher kostenlos mit öffentlichen Bussen die Wachau besuchen und das Naturschauspiel der Marillenblüt...


Mutprobe oder nur verfahren? Immer wieder fahren Autos durch Linzer Straßenbahntunnel
LINZ. Immer wieder fahren Autos durch den Straßenbahn-Tunnel beim Linzer Hauptbahnhof, gefährden Bim und Passagiere. Aber das wird teuer.


Unfalllenker legt Bahnverkehr lahm und flüchtet
Die Polizei sucht einen Fahrzeuglenker, der am Mittwochabend eine dreistündige Unterbrechung des Bahnverkehrs verursacht hat. Bei einem Bahnübergang in Fußach beschädigte das Fahrzeug Schranke und Oberleitung, bevor der Fahrer oder die ...


Mobilität im Marchfeld: "Es ist klar, dass alle mit dem Auto fahren müssen"
Die kleine Gemeinde Andlersdorf am Südrand des Marchfelds hat beinahe so viele Autos wie Einwohner. Selbst Lösungen wie Sammeltaxis stoßen hier schnell an ihre Grenzen ...


Laaer Ostbahn: „Die Situation ist nicht mehr hinnehmbar!“
Der Mistelbacher Gemeinderat forderte in einer von SPÖ-Gemeinderat Christoph Rabenreither initiierten Resolution rasche Maßnahmen, um die desaströse Situation auf der Laaer Ostbahn zu verbessern.


Verbesserung für Mils: Linie 505 fährt ab 2024 zum Vereinshaus Mils
Die vergangenen Öffi-Initiativen in Mils, wie der Öffi-Treff und die Mobilitätsbefragung, verdeutlichten den Bedarf einer verbesserten Anbindung an Innsbruck Ost (DEZ), der von vielen Milser Bürgerinnen und Bürgern geäußert wurde.


R 40 zwischen St. Andrä-Wördern und Wien bleibt reduziert
95 Prozent Pünktlichkeit in der Ostregion und großteils wieder gewohnte Fahrpläne: Nur die R 40 zwischen St. Andrä-Wördern und Wien mit Halt in Höflein, Kritzendorf und Klosterneuburg bleibt reduziert.


S-Bahnkunden müssen sich gedulden - Neues Stellwerk verschoben
S-Bahnkunden in München werden noch länger mit Problemen rechnen müssen. Beim Bau des neuen elektronischen Stellwerks am Ostbahnhof kommt es zu weiteren Verzögerungen. Münchens OB Reiter sieht nun die Staatsregierung in der Pflicht.


Traunseetram soll durch Vorchdorfs Ortszentrum fahren
VORCHDORF. Grundsatzbeschluss wurde im Gemeinderat einstimmig verabschiedet. Bereits Ex-Bürgermeister Gunter Schimpl dachte laut über eine Durchbindung der Traunseetram durch das Vorchdorfer Ortszentrum bis zum Schulzentrum nach ...


Öffentlich in den Urlaub fahren bringt ein Weinerlebnis
Zum Kurzurlaub mit der Bahn, mit dem Bus oder mit dem Fahrrad anzureisen, wird im Rahmen der „Grünen Anreise“ in der Weinstadt Poysdorf belohnt.


[passenger] GySEV buys Stadler's FLIRTs for Intercity services
Stadler signed a contract with GySEV to supply 9 + 4 EMUs for Intercity services. The Hungarian operator plans to start using the vehicles on the Sopron - Budapest and Szombathely - Budapest routes in 2027. The new multisystem trains ...


Sorgenkind der NEOS: S-Bahn-City-Tunnel soll nicht mehr stiefmütterlich behandelt werden
Dem S-Bahn-City-Tunnel wird den Grazer NEOS zufolge zu wenig...


Ab April: Triest-Rijeka: Zugverbindung aus Habsburger Monarchie wiederbelebt
Die Bahnverbindung Triest-Rijeka ist ab April nach Jahrzehnten wieder aktiv. Züge werden zum Teil auf der historischen Strecke Südbahn Wien-Triest verkehren.


Deutscher Bundestag lehnt Petition gegen Neubaustrecke ab - Bahnprojekt Brenner-Nordzulauf
Der Petitionsausschuss des Deutschen Bundestags hat die Petition einer Rosenheimer Bürgerinitiative zum Bahnprojekt Brenner-Nordzulauf abgelehnt. Die Entscheidung ist seit wenigen Tagen auf der offiziellen Plattform des Parlaments abrufbar.

