
[CH / Expert] Müller completes first new fire and rescue train for RhB
Rhätische Bahn (RhB) will receive four new fire and rescue trains manufactured by Swiss equipment manufacturer Müller Technologie AG. The first Xm 2/4 was delivered on 22.02.2022. We want to thank…


Bad Radkersburg: Umstrittene Bahntrasse nach Slowenien: Gespräche für eine Lösung aufgenommen
Die mögliche Bahntrasse zwischen Bad Radkersburg und Gornja Radgona sorgt seit Jahren für Aufregung unter Anrainern. Jetzt gab es Gespräche mit dem Land. Beteiligte sind zufrieden.


ÖBB-Bosrucktunnel wird saniert
Bahnfahrer müssen in den kommenden fünf Monaten auf der Pyhrn-Bahnstrecke bei einem Abschnitt ersatzweise in Busse umsteigen. Betroffen ist der Grenzraum Oberösterreich/Steiermark, denn der Bosrucktunnel ...


ÖBB: Spatenstich bei Pottendorfer Linie – letzter Abschnitt wird zweigleisig
Zusätzliche Kapazitäten für den Pendler:innen-Nahverkehr aus dem Süden


Standpunkt: Beim Wiederaufbau der Bahn darf nicht gespart werden
Nach dem Hochwasser 2005 stand die Pinzgaubahn vor dem Aus. Die ÖBB bauten sie nur mehr bis Mittersill auf und waren dann froh, sie wie andere Nebenbahnen los zu sein, als das Land übernahm. Dass die ÖBB wenig Interesse an der Bahn ...


Die Pinzgaubahn soll hochwassersicher sein: Aufbau verzögert sich
Damit es in ein paar Jahren nicht wieder zu großen Schäden kommt, sind umfangreiche und langwierige Baumaßnahmen nötig.


Jede Menge Bahnbaustellen
Brückenerneuerungen, Tunnelsanierungen, neue Weichen. Beginnend mit 12. März setzen die ÖBB zahlreiche Arbeiten um. Es kommt zu Fahrplanänderungen und Schienenersatzverkehr.


Bahn investiert auch in unserer Region
Region - Mehr als zwei Milliarden Euro investiert die Deutsche Bahn laut eigenen Angaben in diesem Jahr in Bahnhöfe und -strecken in Bayern. Unter anderem baut sie auch auf der Bahnstrecke München-Rosenheim...


LOK Report - NEE: Güterbahnen wollen Bund und DB zum agilen Netzausbau bewegen
Fotos Videocapture NEE. Die Güterbahnen sehen sich täglich mit einem mangelhaft leistungsfähigen Schienennetz konfrontiert, das teilweise nicht mehr den derzeitigen Bedarf an Trassen zur Verfügung stellen kann – Chaos ist auch ohne ...


Neubau der Melachbrücke schränkt Zugverkehr in zwei Phasen ein
Die ÖBB errichten derzeit eine neue Eisenbahnbrücke über die Melach bei Kematen. In den zwei Hauptbauphasen von 27.02. bis 13.03. und von 19.03. bis 03.04.2022 muss jeweils ein Gleis...


Gewessler will einheitliches Bahnsystem in Europa
BRÜSSEL/PARIS/WIEN. "Wir müssen den Verkehr auf die Schiene bringen", so die Umweltministerin.


Prag wird Hauptstadt der doppelgelenkigen O-Busse! 20 Trollino 24 für DPP
Das Konsortium bestehend aus Solaris Bus & Coach, Solaris Czech und Škoda Electric gab ein gemeinsames Angebot für die Lieferung von 20 doppelgelenkigen Trollino 24 ab. Das Angebot wurde von dem Prager Verkehrsunternehmen angenommen.


NEOS fordert Neustart der Donauuferbahn
Für den Klimaschutz müsse der öffentliche Verkehr stärker ausgebaut werden, fordert NEOS-Landessprecherin Indra Collini. An der Landesregierung übt NEOS Kritik: Sie tue zu wenig für die Verlagerung des Güterverkehrs von der Straße auf ...


Bauarbeiten der DB Netz im Netz "Berchtesgaden-Ruhpolding" gehen zu Ende
DB Netz AG gibt auf der Strecke Freilassing – Bad Reichenhall – Berchtesgaden den Abschnitt zwischen Bischofswiesen und Berchtesgaden ab kommendem Montag, 21. Februar 2022, 13 Uhr, für den Zugverkehr frei.


Baugrunderkundungen bis Mozartsteg - S-LINK
Die Planungen für den S-LINK schreiten weiter voran: Weitere Baugrunderkundungen finden ihre Fortsetzung zwischen Mirabellplatz und Mozartsteg. Ab Ende Februar werden daher im Laufe des Jahres ca. 80 Sondierungen und Bohrungen durchgeführt.


Unterirdische Bahnen sind effizient
Gestatten Sie, dass ich mich als bayerischer Nachbar zum Salzburger Verkehrsprojekt "S-Link" äußere. Salzburg gehört zweifelsohne zu den schönsten Städten der Welt ...


Steyr kommt im Zielnetz 2025 nicht vor
STEYR. In Österreich werden bis 2027 18,2 Milliarden Euro für den Bahnausbau in die Hand genommen. In die Region Steyr fließt jedoch kein Geld.


High Tatra narrow gauge line reopens following modernisation
Slovakia's High Tatra rack-and-pinion line between Štrba and Štrbské Pleso has reopened a year later than initially planned after closing in 2020.


ÖBB: Sanierungsarbeiten machen Bosrucktunnel fit für die Zukunft
Seit seiner Fertigstellung im Jahr 1906 verbindet der 4766 Meter lange Bosrucktunnel Oberösterreich und die Steiermark auf der Schiene. Um die weitere Nutzung bis 2040 sicherzustellen, finden in diesem Jahr wieder umfangreiche ...


Welche Alternativen gibt es zum S-Link?
Zu "Megaprojekt soll ohne Bürgerbefragung starten" im SN-Lokalteil vom 15. 2. 2022: Da haben nun wieder ein paar bekannte Profilierungssüchtige eine Bühne gefunden und einen Vizebürgermeister, der sich vor den Karren für eine ...

